Option Leg (Optionsleg) – Definition & Erklärung
Im englischen Sprachgebrauch ist im Zusammenhang mit Optionen immer wieder von „Leg“ oder „Legs“ die Rede. Ein Option Leg ist ein elementarer Bestandteil jeder Handelsstrategie mit Optionen. Welche und wie viele Legs zum Einsatz kommen, entscheidet das Handelsziel und die Strategie des Optionshändlers.
🔴 Live-Webinar am 11.12.2023 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Generiere ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen an der Börse, indem du ein klares Handelssystem mit sofort umsetzbarem Investment-Wissen erlernst. Lerne Strategien kennen, die dir einen statistisch und wissenschaftlich belegbaren Vorteil an der Börse verschaffen.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel
Option Leg (Optionsleg) – Definition
Ein Option Leg ist ein Teil einer Optionsstrategie, die eine oder mehrere Optionen einsetzt, um z. B. eine Aktienposition abzusichern. Beim Trading mit anderen Derivaten wie Futures taucht dieser Begriff übrigens ebenfalls auf.
Bei mehreren Optionslegs ist es wichtig, dass im Rahmen der verfolgten Strategie ein Kauf und Verkauf der Legs zeitnah oder direkt (z. B. über eine Combo-Order) stattfinden sollte, um Risiken im Zusammenhang mit Preisschwankungen des Basiswertes zu vermeiden. Werden dagegen die Legs nicht zur gleichen Zeit gekauft oder verkauft, heißt das „legging into Options“.
Welche Option Leg Strategien gibt es?
Abhängig davon, aus wie vielen einzelnen Optionen eine gesamte Strategie besteht, lassen sich gängige Optionsstrategien in Ein- bis Vier-Leg-Strategien unterteilen. Für den Anfang im Optionshandel sind Ein-Leg-Strategien am besten nachzuvollziehen. Mehr-Leg-Strategien können sich dagegen effektiver absichern lassen. Hier gibt es alle Optionsstrategien im Überblick.
Ein-Option-Leg-Strategien
Ein-Leg-Strategien gibt es als Calls und Puts. Diese verbriefen das Recht, einen Basiswert zu einem festen Zeitpunkt und einem definierten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
- Calls sind Kaufoptionen – Puts sind Verkaufsoptionen.
- Der Kauf einer Option wird mit „Long“ der Verkauf einer Option mit „Short“ bezeichnet.
Daraus ergeben sich folgende Strategien.
Strategie | Markterwartung |
Long Call | bullisch (profitiert von stark steigenden Kursen) |
Long Put | bärisch (profitiert von stark sinkenden Kursen) |
Short Call | bärisch (profitiert von konstanten oder fallenden Kursen) |
Short Put | bullisch (profitiert von konstanten oder steigenden Kursen) |
Cash Secured Put | bullisch (profitiert von konstanten oder steigenden Kursen) |
Zwei-Optionsleg-Strategien
Diese Strategien bestehen aus zwei Optionen. Dabei wird auch das Halten des Basiswertes oder das Vorhalten von genügend Geld zum Basiswertkauf ebenfalls als eigenes Option Leg betrachtet.
Häufig sind Spreads in den Zwei-Leg-Strategien zu finden. Ein Spread besteht aus dem Kauf und dem Verkauf einer Option. Dabei können sich die Strikes oder der Verfallstag unterscheiden. Der Basiswert muss in jedem Fall übereinstimmen.
Die folgenden Strategien lassen sich unter den Zwei-Leg-Ansätzen finden.
Strategie | Markterwartung |
Covered Call | bullisch bis neutral |
Protective Put | bullisch |
Fig Leaf | bullisch |
Long Call Spread | bullisch |
Long Put Spread | bärisch |
Short Call Spread | bärisch bis neutral |
Short Put Spread | bullisch bis neutral |
Long Straddle | bullisch oder bärisch |
Short Straddle | bullisch oder bärisch |
Covered Straddle | bullisch bis neutral |
Long Strangle | bullisch oder bärisch |
Short Strangle | bullisch oder bärisch |
Long Combination | bullisch |
Short Combination | bärisch |
Covered Combination | bullisch bis neutral |
Front Spread mit Calls | bullisch |
Front Spread mit Puts | bärisch |
Back Spread mit Calls | bullisch |
Back Spread mit Puts | bärisch |
Long Calendar Spread mit Calls | neutral |
Long Calendar Spread mit Puts | neutral |
Diagonal Spread mit Calls | bärisch bis neutral |
Diagonaal Spread mit Puts | bullisch bis neutral |
Drei-Option-Leg-Strategien
Bei den Drei-Leg-Strategien existiert nur noch ein begrenztes Risiko. Unbegrenzte oder substanzielle Verluste sind kaum mehr möglich. Dafür sind auch die Erträge begrenzt und die Strategien wesentlich komplexer.
Strategie | Markterwartung |
Collar | bullisch |
Strap | bullisch oder bärisch |
Strip | bullisch oder bärisch |
Skip Strike Butterfly mit Calls | bullisch |
Skip Strike Butterfly mit Puts | bärisch |
Inverse Skip Strike Butterfly mit Calls | bullisch |
Inverse Skip Strike Butterfly mit Puts | bärisch |
Christmas Tree Butterfly mit Calls | bullisch |
Christmas Tree Butterfly mit Puts | bärisch |
Vier-Optionsleg-Strategien
Am aufwändigsten sind Strategien, die aus vier Komponenten bestehen. Jedes einzelne Option-Leg im Blick zu behalten, erfordert definitiv ein geübtes Auge und praktische Erfahrung. Diese Strategien mit vier Option Legs gibt es für Optionshändler zur Auswahl.
Strategie | Markterwartung |
Long Butterfly Spread mit Calls | neutral |
Long Butterfly Spread mit Puts | neutral |
Short Butterfly Spread mit Puts | bullisch oder bärisch |
Short Butterfly Spread mit Calls | bullisch oder bärisch |
Long Condor Spread mit Calls | neutral |
Long Condor Spread mit Puts | neutral |
Short Condor Spread mit Puts | bullisch oder bärisch |
Short Condor Spread mit Calls | bullisch oder bärisch |
Iron Butterfly | neutral |
Iron Condor | neutral |
Inverse Iron Condor | bullisch oder bärisch |
Double Diagonal | neutral |
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 11.12.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.