Short Call Butterfly Spread - Gewinn- und Verlustdiagramm der Optionsstrategie
Auszahlungsprofil der Short Call Butterfly Spread Optionsstrategie

Short Call Butterfly Spread – Definition

Ein Short Call Butterfly wird durch den Verkauf eines Calls im Geld, dem Kauf von zwei Calls am Geld und dem Verkauf eines Calls aus dem Geld auf demselben Basiswert gebildet. Dabei ist die Differenz zwischen den Strike Preisen gleich.

Da der Optionshändler insgesamt eine Prämie erhält, wenn die Optionsstrategie aufgesetzt wird, handelt es sich um einen Credit Spread. Somit ist diese Strategie die Gegenposition eines Long Call Butterfly Spread.

Die Absicht beim Short Call Butterfly ist einen begrenzten Gewinn zu erzielen, wenn der zugrunde liegende Basiswert (hier: eine Aktie) eine starke Bewegung entweder nach oben oder nach unten macht. Sie kann beispielsweise vor einer Hauptversammlung und den Quartalszahlen aufgesetzt werden. Da es durch die Bekanntgabe von neuen Informationen zu Ausschlägen im Kurs kommen kann, profitiert in einem solchen Fall diese Strategie.

Praxis-Tipp

Die Betrachtung des historischen Kursverlaufs kann bei der Auswahl dieser Optionsstrategie hilfreich sein. Hat die Aktie in der Vergangenheit beispielsweise bei Quartalszahlen kaum (in Form des Aktienkurses) reagiert, ist auch die Wahrscheinlichkeit für starke Kursausschläge in der Zukunft geringer.

Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die Abstände der verwendeten Strike Preise möglichst nah beieinander liegen sollten, da sonst eine deutlich stärkere Kursreaktion notwendig ist, um Gewinne zu erzielen.

Short Call Butterfly – Setup

  • Verkauf einer Call-Option im Geld, Strike A
  • Kauf zwei Call-Optionen am Geld, Strike B
  • Verkauf einer Call-Option aus dem Geld, Strike C
  • Üblicherweise liegt Strike B am aktuellen Aktienkurs

Die Strikes haben zueinander jeweils den gleichen Abstand. Alle Optionen haben denselben Verfallstag.

Empfohlenes Erfahrungslevel

Diese Strategie eignet sich für erfahrene Optionshändler.

Wann der Handel sinnvoll ist

Bei einer bullischen oder bärischen Marktmeinung. Ein Short Call Butterfly bildet die Erwartung von starken Kursschwankungen, egal in welcher Richtung, und steigender Volatilität innerhalb eines gewissen Zeitraums ab.
Short Call Butterfly bei bärischer MarktmeinungShort Call Butterfly bei bullischer Marktmeinung

Break-Even-Punkt

Es gibt 2 Gewinnschwellen für diese Optionsstrategie. Die Break-Even-Punkte können mit den folgenden Formeln berechnet werden:

Break-Even-Punkt bei Kurssteigerung = Strike C – erhaltene Prämie – gezahlte Provisionen

Break-Even-Punkt bei Kursrückgang = Strike A + Prämie – gezahlte Provisionen

Sweet Spot

Der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts soll bei dieser Strategie steigen oder fallen.

Maximaler Gewinn

Der maximale Gewinn für den Short Call Butterfly entsteht, wenn der Kurs der zugrunde liegenden Aktie sich am oder unter dem Strike A befindet (bzw. am oder über dem Strike C).

Die Formel zur Berechnung des maximalen Gewinns lautet wie folgt:

Maximaler Gewinn = erhaltene Prämie – gezahlte Provisionen

Maximaler Verlust

Der maximale Verlust für den Short Call Butterfly entsteht, wenn bei Fälligkeit der Kurs des Basiswerts sich am Strike B befindet. Bei diesem Preis verfallen alle Optionen wertlos, außer der Short Call mit Strike A. In diesem Fall kann der Händler den Call zu seinem inneren Wert zurückkaufen.

Die Formel zur Berechnung des maximalen Verlusts lautet wie folgt:

Maximaler Verlust = Strike B – Strike A – erhaltene Prämie + gezahlte Provisionen

Short Call Butterfly im Zeitverlauf

Der Zeitwertverlust wirkt sich in der Regel negativ auf diese Optionsstrategie aus, insbesondere bei den am Geld liegenden Long Calls. Im Idealfall kommt es frühzeitig zu einer starken Kursbewegung des zugrunde liegenden Basiswerts. Dadurch kann der Händler die Long-Optionen mit noch vorhandenem Zeitwert veräußern.

Implizite Volatilität

Eine zunehmende implizite Volatilität hat für den Short Call Butterfly eine vorteilhafte Wirkung, da die Chancen auf einen maximalen Gewinn entsprechend steigen.

Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Einführung: Optionsstrategien für alle MarktlagenLerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 11.12.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,84 von 5 Sternen | 87 Bewertungen auf ProvenExpert.com