E-Mini Futures (Terminkontrakt) | Symbol: ES – Erklärung & Chart
E-Mini Futures repräsentieren einen Bruchteil eines Standard-Futures-Kontrakts (engl. Full Size Contract). Aufgrund der deutlich geringeren Marginanforderungen, genießen E-Mini Futures unter Marktteilnehmern große Beliebtheit. Entsprechend hoch ist die Liquidität dieser Terminprodukte. Beispielsweise übersteigt das tägliche Handelsvolumen des S&P 500 E-Mini Futures das des Standard S&P 500 Futures um ein Vielfaches.
🔴 Live-Webinar am 09.10.2023 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel
Was sind E-Mini Futures?
E-Mini Futures sind elektronisch gehandelte Futures-Kontrakte, die einen Bruchteil des Standard-Futures-Kontrakts (Full Size Contract) repräsentieren, auf den sie sich beziehen. Der überwiegende Handel von E-Mini Futures findet über die Chicago Mercantile Exchange (CME) statt.
Obwohl es sich um eine relativ „junge“ Finanzproduktgattung handelt, gibt es mittlerweile E-Minis auf nahezu alle namhaften Indizes, Rohstoffe und Währungen. Dazu zählen insbesondere E-Mini Futures auf den S&P 500, Nasdaq 100, Russell 2000, Dow Jones, DAX, Gold, US-Dollar und Euro.
E-Mini Futures – Erklärung & Funktionsweise
Grundsätzlich handelt es sich bei Futures um standardisierte Finanzprodukte, die den Käufer zum Kauf oder den Verkäufer zum Verkauf eines Vermögenswerts, wie bspw. Rohstoffen oder Aktien berechtigen. Dabei sind unter anderem das Lieferdatum sowie der Preis, zu dem der Vermögenswert abgewickelt wird, vor Abschluss des Geschäfts fest definiert. Dies gilt auch für die Menge und die Art der Abwicklung (physische Lieferung oder Barausgleich). Für E-Mini Futures, Standard Futures-Kontrakte (Full Size Kontrakte) und Micro Futures gilt die Standardisierung gleichermaßen.
Die täglichen Abrechnungspreise der E-Minis stimmen in der Regel mit denen der Full Size Kontrakte überein. Gelegentlich kommt es zu geringfügigen Rundungsabweichungen, aufgrund unterschiedlicher Minimum Tickgrößen (Tick Size) bei den E-Mini Futures und den Full Size Kontrakten. Da E-Mini Futures von Sonntag bis Freitag nahezu rund um die Uhr handelbar sind, niedrige Marginanforderungen besitzen und hohe Liquidität aufweisen, sind sie unter aktiven Händlern sehr beliebt.
Unterschied zwischen E-minis und Full Size Futures
Im Wesentlichen sind E-Mini Futures und Full Size Futures von der Standardisierung bis hin zur Funktionsweise identisch. Beide Finanzprodukte können sowohl von Tradern als auch Investoren für Spekulationen oder Hedging der Investition verwendet werden. Dabei können alle Futures Strategien gleichermaßen umgesetzt werden. Das Handelsvolumen der E-Mini Futures übersteigt mittlerweile sogar das der Full Size Futures deutlich.
Der signifikanteste Unterschied besteht in der Kontraktgröße. E-Minis entsprechen lediglich einem Bruchteil eines Full Size Futures. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Marginanforderungen an einen Händler geringer sind und somit mehr Markteilnehmer am Handel teilnehmen können, was zu einer höheren Liquidität im Markt führt.
S&P 500 E-Minis vs. S&P 500 Futures (Full Size Contract) – Gegenüberstellung & Beispiel
Da die ersten E-Minis 1997 auf den S&P 500 Index gehandelt wurden, soll anhand dieses Beispiels die Gegenüberstellung von E-Minis und Full Size Futures erfolgen. Grund für die Markteinführung der E-Minis war, dass die Standard S&P 500 Futures im Laufe der Zeit wertmäßig für die meisten kleineren Händler zu groß wurden. Durch die Einführung der E-Mini Futures, dessen Wert nur ein Fünftel des Full Size Futures entspricht, wurde der Handel wieder für mehr Marktteilnehmer zugänglich gemacht
Demnach weist der E-Mini S&P 500 Futures eine Kontraktgröße von 50 USD mal dem Kursstand des S&P 500 Index auf, während die Full Size S&P 500 Futures eine Kontraktgröße von 250 USD mal dem Kursstand des S&P 500 Index besitzen.
Angenommen der S&P 500 Index notiert bei 3.700 Punkten, dann beträgt der Kontraktwert des E-Mini Terminkontrakts 185.000 USD (50 USD x 3.700 Punkte). Selbiges hätte bei Full Size S&P 500 Futures einen Kontraktwert von 925.000 USD (250 USD x 3.700 Punkte) zur Folge. Entsprechend ist die Marginanforderung bei E-Mini Futures wesentlich geringer.
Eine Position mit fünf E-Minis, die jeweils mit einem Fünftel des Kontraktwerts eines Full Size S&P 500 Futures gehandelt werden, entspricht demnach demselben finanziellen Wert, wie ein Standard S&P 500 Futures-Kontrakt im selben Kontraktmonat.
S&P 500 E-Mini Futures vs. S&P 500 Futures (Full Size Contract) – Kontraktspezifikationen |
Kontraktbezeichnung | E-Mini S&P 500 Futures | S&P 500 Futures (Full Size) |
Symbol (CME Globex) | ES | SP |
Kontraktgröße | 50 USD x S&P 500 Index | 250 USD x S&P 500 Index |
Kursnotierung | US-Dollar und US-Dollar-Cent | US-Dollar und US-Dollar-Cent |
Min. Tickgröße (Tick Size) |
0,25 Indexpunkte | 0,10 Indexpunkte |
Min. Tickwert (Tick Value) |
12,50 USD | 25,00 USD |
Wert/Punkt (Multiplikator) |
50,00 USD | 250,00 USD |
Kontraktwert |
S&P 500 Indexstand x Mutiplikator | S&P 500 Indexstand x Mutiplikator |
Fälligkeiten (Monatsbezeichnung) |
März, Juni, September, Dezember | März, Juni, September, Dezember |
Fälligkeiten (Monatscodes) |
H, M, U, Z | H, M, U, Z |
Letzter Handelstag |
Der Handel endet am dritten Freitag des Kontraktmonats um 15:30 Uhr (CET). | Der Handel endet am letzten Werktag vor dem dritten Freitag des Kontraktmonats um 22:15 Uhr (CET). |
Schlussabrechnung (Final Settlement) |
Der endgültige Abrechnungspreis basiert auf den am dritten Freitag des Kontraktmonats festgestellten Eröffnungskursen der Aktien im Index. | Der endgültige Abrechnungspreis basiert auf den am dritten Freitag des Kontraktmonats festgestellten Eröffnungskursen der Aktien im Index. |
Lieferung |
Barausgleich | Barausgleich |
Börsenplätze |
Chicago Mercantile Exchange (CME Group) | Chicago Mercantile Exchange (CME Group) |
Optionen verfügbar? |
Ja | Ja |
E-Mini S&P 500 Futures – aktueller Preis & Kursentwicklung
Der folgende Chart zeigt den E-Mini S&P 500 Futures als fortlaufenden Index („Front month contracts“). Die tatsächlichen Future-Kontrakte können daher in Abhängigkeit von der jeweiligen Fälligkeit leicht von der Darstellung abweichen.
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 09.10.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.