Tick Value (Tickwert) – Definition & Berechnung
Der Tick Value (deutsch: Tickwert) bezeichnet den Wert der kleinstmöglichen Kursbewegung eines Wertpapiers oder Derivats. Der Tickwert ist das Ergebnis der Tickgröße (englisch: „Tick Size“) multipliziert mit dem entsprechenden Multiplikator des Basiswertes. In diesem Artikel wird der Begriff Tickwert genauer erläutert sowie benachbarte Begriffe wie Tickgröße, Multiplikator und Kontraktspezifikationen bspw. eines Futures eingeordnet.
🔴 Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen echten zusätzlichen Cashflow generierst.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien für ein regelmäßiges Einkommen
In jeder Marktlage Geld verdienen
Tick Value – Definition
Der Tick Value (Tickwert) ist der Wert der kleinstmöglichen Kursbewegung eines Wertpapiers oder Derivats. Während die Tick Size (dt. Tickgröße) die kleinstmögliche Preisänderung im Basiswert meint, beschreibt der Tickwert den resultierenden Wert einer solchen kleinstmöglichen Preisänderung.
Der Unterschied dieser beiden Begriffe resultiert, da bspw. Future-Kontrakte gewisse Mengen eines Basiswertes (engl.: Underlying) bündeln (siehe auch “Multiplikator”), wodurch der Tickwert ein entsprechendes Vielfaches der Tickgröße sein kann.
Während der Tickwert bei Aktien keine große Rolle mehr spielt, ist er an den Terminbörsen nach wie vor von großer Bedeutung, da die Tick-Sizes und folglich die Tick Values der verschiedenen Kontrakte drastisch variieren.
Berechnung der Tick Value
Der Tickwert ist das Ergebnis der Tickgröße multipliziert mit dem Multiplikator des Basiswertes. Der Multiplikator ergibt sich aus der Anzahl an Basiswerteinheiten, die in einem Kontrakt gebündelt werden. Jeder Basiswert hat einen anderen Multiplikator, weshalb es im Futures-Markt keine einheitlichen Kontraktgrößen gibt.
Anleger können die Anzahl ihrer Futures-Kontrakte mit dem Tickwert des jeweiligen Basiswertes multiplizieren, um zu verstehen, um wie viel ihre Position pro Tick-Bewegung schwanken kann.
Beispiel: Geht ein Anleger eine Position im Weizen Future ein, umfasst der kleinstmögliche Future-Kontrakt bereits 5.000 Scheffel. Die Tickgröße von Weizen entspricht 0,0025$ pro Scheffel, was zu einem Tick Value von 12,50$ führt (0,0025$ x 5.000). Hintergrund: Ein einzelner Scheffel ist an der Börse nicht handelbar, da diese Bezugsgröße zu klein und somit zu ineffizient wäre. Die kleinstmögliche handelbare Menge ist ein Kontrakt, und somit 5.000 Scheffel.
Bedeutung der Tick Value
Der Tickwert einer Position hat vor allem deshalb eine große Bedeutung, da dieser eine Grundlage des Risikomanagements darstellt. Anleger sollten den Tickwert beachten, da dieser hilft, keine Positionen einzugehen, die eventuell außerhalb ihres Risikobudgets liegen.
Wenn ein Kontrakt beispielsweise einen Tick Value von 10,50$ hat und ein Anleger 10 Kontrakte kauft, schwankt der Wert seiner Position bei jeder Tickbewegung um 105$ (10×10,50$). Wenn der Basiswert im Durchschnitt um 100 Ticks pro Tag schwankt, bedeutet dies, dass die Position durchschnittlich um 10.500$ pro Tag an Wert gewinnen oder verlieren sollte.
Darüber hinaus ist es von Vorteil, einen Überblick darüber zu gewinnen, um wie viele Ticks sich ein bestimmter Futures-Markt pro Tag bewegt. Sowohl der E-Mini S&P 500 als auch der Rohöl-Future haben einen ähnlichen Tickwert, wobei letzterer jedoch eine fast doppelt so hohe tägliche Tick-Volatilität aufweist, sodass die potenziellen Gewinne und Verluste hier erheblich größer sein können.
Tickwert an den verschiedenen Märkten
Tickgrößen und Tickwerte unterscheiden sich deutlich zwischen den verschiedenen Märkten und Basiswerten. Um einen Eindruck von den teils großen Unterschieden zu gewinnen, folgt eine kurze Auflistung einiger Märkte und Basiswerte.
Agrarrohstoffe
Agrarrohstoffe-Futures wie Mais und Sojabohnen haben eine Tickgröße von ¼ Cent (0,0025$) pro Scheffel und einen Tick Value von 12,50$ pro Kontrakt. Zucker wird beispielsweise zu 0,0001$ pro Pfund gehandelt, was einem Tick Value von 11,20$ pro Kontrakt entspricht.
Währungen
Die Tickgrößen und Tickwerte der währungsbasierten Futures variieren je nach Währung, wobei einige Futures wie beispielsweise das britische Pfund und der Euro eine Tickgröße von 0,0001$ haben und einen Tick Value von 6,25$ pro Kontrakt aufweisen. Eine hohe Liquidität weisen auch verschiedene Treasury-Note-Futures auf, wobei die 10-jährige T-Note beispielsweise einen Tick Value von $15,625 pro Kontrakt haben.
Lebendvieh
Magerschweine und lebende Rinder werden in Einheiten von 40.000 Pfund gehandelt. Schweine und Schweinefleisch haben beide eine Tickgröße von 2,5 Cents/cwt (cwt = “Hundredweight” = ca. ein Zentner) mit einem Tick Value von $10, während Rinder mit einer Tickgröße von $0,01 pro Pfund und einem Tick Value von $4 pro Kontrakt gehandelt werden.
Edelmetalle
Edelmetall-Futures werden meist pro Pfund oder pro Unze verkauft. Gold (GC) wird mit einer Tickgröße von 0,10$ pro Unze und einem Tickwert von 10$ pro Kontrakt gehandelt. Platin hat die gleiche Tickgröße, während Palladium eine Tickgröße von 0,05$ hat, beide Schwestermetalle haben jedoch den gleichen Tick Value von 5$ pro Kontrakt.
Finanzwerte
Die beliebtesten Basiswerte für Futures auf Finanzwerte sind die großen Indizes. Die S&P 500 E-mini Kontrakte haben beispielsweise eine Tickgröße von 0,01 Indexpunkten, was einem Tickwert von 0,50$ entspricht. Der Nasdaq 100 ist mit einer Tickgröße von 0,5 Indexpunkten und einem Tick Value von 50$ sehr groß.
Kostenloses Webinar: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.