E-Mini Russell 2000 Futures | Symbol: RTY – Erklärung & Chart

Autor: Armin Hecktor Inhaltlich geprüft von: Philipp Berger

E-Mini Russell 2000 Index Futures (CME Globex Symbol: „RTY“) gehören zu den hochliquiden Aktienindex Terminprodukten. Der Russell 2000 Index gilt als Leitindex für die US-amerikanischen Small Caps. Obwohl der Index einen relativ geringen Teil der US-Marktkapitalisierung repräsentiert, findet er aufgrund der breiten Zusammensetzung, die eine Vielzahl an wichtigen Wirtschaftssektoren inkludiert, weitreichende Beachtung.

🔴 Live-Webinar am 31.03.2025 um 18:30 Uhr

Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen

Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.

Einführung: Optionsstrategien für alle Marktlagen Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien 
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel

E-Mini Russell 2000 Futures im Überblick

E-Mini Russell 2000 Index Futures Kontraktspezifikationen
Kontraktbezeichnung E-Mini Russell 2000 Index Futures
Symbol (CME Globex) RTY
Kontraktgröße 50 USD x Russell 2000 Index
Kursnotierung US-Dollar
Min. Tickgröße (Tick Size)
0,10 Indexpunkte
Min. Tickwert (Tick Value)
5,00 USD
Wert/Punkt (Multiplikator)
50,00 USD
Kontraktwert
E-Mini Russell 2000 Index Futurekurs x Mutiplikator
Fälligkeiten (Monatsbezeichnung)
März, Juni, September, Dezember
Fälligkeiten (Monatscodes)
H, M, U, Z
Letzter Handelstag
Der Handel endet am 3. Freitag des Kontraktmonats um 15.30 Uhr MEZ.
Schlussabrechnung (Final Settlement) Der endgültige Abrechnungspreis basiert auf den am dritten Freitag des Kontraktmonats festgestellten Eröffnungskurs des Russell 2000 Index.
Lieferung
Barausgleich (Cash Settlement)
Börsenplätze
Chicago Mercantile Exchange (CME Group)
Optionen verfügbar?
Ja

Verschiedene Russell Index Futures

  • Gehandelt an der Chicago Mercantile Exchange (CME Group) – Ticker-Symbol: RTY (E-Mini Russell 2000 Index Futures mit höchster Liquidität)
  • Gehandelt an der Chicago Mercantile Exchange (CME Group) – Ticker-Symbol: M2K (Micro E-Mini Russell 2000 Index Futures)
  • Gehandelt an der Chicago Mercantile Exchange (CME Group) – Ticker-Symbol: R2G (E-Mini Russell 2000 Growth Index Futures
  • Gehandelt an der Chicago Mercantile Exchange (CME Group) – Ticker-Symbol: R2V (E-Mini Russell 2000 Value Index Futures)

E-Mini Russell 2000 Futures – Beispiel

An einem konkreten Beispiel sollen nun die Anforderungen, die für den Handel eines E-Mini Russell 2000 Index Terminkontrakts bestehen, erläutert werden. Zunächst sollte der Kontraktwert (engl. “notional value”) ermittelt werden. Dieser drückt aus, welchen Gesamtwert der Future derzeit hat.

Ermitteln lässt sich der Wert, indem der aktuelle Kurs des Underlyings mit dem Multiplikator multipliziert wird. Die Formel dafür lautet:

Kontraktwert = aktueller Kurs Underlying * Multiplikator.

Benötigte Margin bestimmen

Hier ist zu beachten, dass der Kontraktwert deutlich höher ist als der Wert, den ein Händler tatsächlich aufbringen muss. Dieser muss lediglich eine Sicherheitsleistung, die sog. Margin hinterlegen, die von der Börse bestimmt wird.

Der Kontraktwert gibt also den tatsächlichen monetären Gesamtwert eines Kontrakts an, der auch tatsächlich am Terminmarkt bewegt wird, während die Margin die Sicherheitsleistung beschreibt, die der Händler beim Kauf oder Verkauf eines Future-Kontrakts vorhalten muss.

Wichtig ist an dieser Stelle, dass die Marginanforderungen und somit der genannte Prozentsatz variieren können. Gründe hierfür sind unterschiedliche Anforderungen der Broker unter anderem hinsichtlich der Marktvolatilität, des Overnight-Risikos und der Volatilität des Underlyings selbst.

Berechnung der Margin

Angenommen der Kurs eines E-Mini Russell 2000 Index Terminkontrakts mit einer bestimmten Monatsfälligkeit taxiert zu 2.100 US-Dollar und einem Multiplier von 50 USD. In diesem Fall würde der Kontraktwert 105.000 USD betragen. Ein Händler, der diesen Kontrakt kaufen möchte, müsste nun aber keine 105.000 USD bezahlen, sondern lediglich die geforderte Initial Margin hinterlegen.

Demnach müsste der Händler derzeit bspw. eine Margin von 7.900 USD hinterlegen, was ca. 7,5 % des Kontraktwerts entspricht. Der Erwerb des Futures würde die Kaufkraft des Händlers also statt um 105.000 USD lediglich um 7.900 USD reduzieren.

E-Mini Russell 2000 Future-Optionen

Die Chicago Mercantile Exchange (CME) bietet neben dem Russell 2000 Future auch RTY-Future-Optionen zum Handel an. Die Future-Optionen beziehen sich auf die jeweiligen Terminkontrakte, wobei ein Optionskontrakt ein RTY Future entspricht.

  • Liegt der Preis (Prämie) der Option in CME Globex über 5,00 Indexpunkten, so beträgt die minimale Preisschwankung (Tick Size) 0,10 Indexpunkte und der Tickwert (Tick Value) 5 USD.
  • Liegt die Optionsprämie bei 5,00 Indexpunkten oder darunter, beträgt die minimale Preisschwankung 0,05 Indexpunkte oder 2,50 USD.

Für vier aufeinander folgende Quartale stehen Optionen mit Fälligkeiten im März, Juni, September und Dezember zur Verfügung. Diese Kontrakte folgen der amerikanischen Ausübungsart und werden durch die physische Lieferung von RTY-Futures erfüllt, nicht durch die Lieferung des Index selbst.

Ergänzend dazu werden monatliche Optionen (End-of-Month-Options) für die nächsten drei aufeinanderfolgenden Monate angeboten. Darüber hinaus gibt es wöchentliche Optionen für jeden Wochentag, die für zwei aufeinanderfolgende Wochen verfügbar sind. In der Woche, in der die monatliche Option fällig wird, findet jedoch kein Handel mit den wöchentlichen Optionen statt.

E-Mini Russell 2000 Futures – Chart & Kurs

Der folgende Chart zeigt den E-Mini Russell 2000 Future (RTY) als fortlaufenden Index („Front month contracts“). Die tatsächlichen Future-Kontrakte können daher in Abhängigkeit von der jeweiligen Fälligkeit leicht von der Darstellung abweichen.

Ausgewählte Fakten zum Russell 2000 Index

Der Russell 2000 Index (Kürzel: „RUT“) ist ein auf Small Caps spezialisierter US-Aktienindex. Er umfasst die 2.000 nach Marktkapitalisierung  kleinsten Aktien des Russell 3000 Index und dient als zentrale Benchmark für Fonds, die in Nebenwerte investieren. Der RUT-Index wird oft als Indikator für die Dynamik der US-Wirtschaft angesehen, da er sich auf kleinere Unternehmen konzentriert, die empfindlich auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren.

Russell 2000 vs. Russell 3000

Der Russell 3000 (Kürzel: „RUA“) ist ein Marktindex, der die gesamte Breite des US-amerikanischen Aktienmarktes abdeckt. Der Index bietet einen Überblick über den gesamten US-Aktienmarkt, einschließlich Large-Cap-, Mid-Cap- und Small-Cap-Aktien. Der Russell 2000 hingegen konzentriert sich ausschließlich auf die kleineren Unternehmen des Russell 3000 und ist daher speziell für die Analyse des Small-Cap-Segments konzipiert.

Russell 2000 vs. S&P 500

Der Russell 2000 Index und der S&P 500 Index, der die 500 wichtigsten Unternehmen des US-Aktienmarktes abbildet, haben sich seit 1979 insgesamt ähnlich entwickelt, auch wenn es in bestimmten Zeiträumen deutliche Unterschiede gab.

Kleinere Unternehmen schnitten insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie zwischen 1979 und 1983 oder zwischen 1999 und 2014 häufig besser ab, während größere Unternehmen in Wachstumsphasen wie Ende der 1980er-Jahre und in den 2010er-Jahren die Nase vorn hatten. Seit 2014 hat der S&P 500 den Russell 2000 übertroffen. Dies ist zum Teil auf den höheren Anteil an Technologieaktien zurückzuführen.

Obwohl sich die beiden Indizes insgesamt ähnlich entwickelt haben, waren Small-Cap-Aktien seit 2000 deutlich volatiler. Diese Unterschiede können für Anleger mit unterschiedlichen Anlagestrategien von Bedeutung sein.

Zusammensetzung

Die Zusammensetzung des Russell 2000 Index wird jährlich von FTSE Russell, einem globalen Index-, Daten und Analyseanbieters, überprüft, um eine korrekte Abbildung der Small Caps sicherzustellen. Während des mehrwöchigen Prüfungsprozesses werden unter anderem Änderungen der Marktkapitalisierung und der Branchenzusammensetzung erfasst.

Russell 2000 – Geschichte

Der Russell 2000 Index wurde 1984 von der Investment- und Beratungsfirma Russell Investment Group zusammengestellt. Die Einführung des Russell 2000 Index Terminkontrakts erfolgt allerdings erst im Jahr 2007 seitens der CME Group.

Es dauerte nochmals 10 Jahre, bis am 10. Juli 2017 die Markteinführung der E-Mini Russell 2000 Index Futures stattfand. Im Mai 2019 folgten schließlich die Micro E-Mini Russell 2000 Index Futures.

Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Einführung: Optionsstrategien für alle MarktlagenLerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 31.03.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,89 von 5 Sternen | 171 Bewertungen auf ProvenExpert.com