
Short Call Ladder – Definition
Ein Short Call Ladder, auch als Bear Call Ladder bekannt, besteht aus einem Short Call und zwei Long Calls auf demselben Basiswert. Dabei ist die Differenz zwischen den Strike-Preisen in der Regel gleich. Diese Strategie stellt eine abgewandelte, bullishere Version des Short Call Condor Spread dar und ist die Gegenposition zu einem Long Call Ladder.
Diese Optionsstrategie kann eingesetzt werden, wenn ein Händler davon ausgeht, dass der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts (in diesem Beispiel eine Aktie) in naher Zukunft einem deutlichen Anstieg an Volatilität ausgesetzt sein wird. Eine starke Aufwärtsbewegung profitiert faktisch ohne Limitierung während die Strategie von einer starken Abwärtsbewegung nur gedeckelt profitiert.
Praxis-Tipp
Bei der Auswahl dieser Optionsstrategie kann die Betrachtung des historischen Kursverlaufs hilfreich sein. Wenn der Kurs der Aktie in der Vergangenheit beispielsweise bei Quartalszahlen kaum reagiert hat, ist auch die Wahrscheinlichkeit für starke Kursausschläge in der Zukunft geringer.
Wenn die Ausübung der verkauften Option nicht gewünscht ist, kann der Short Call bei Fälligkeit glattgestellt werden. In der Regel wird diese Strategie jedoch vor dem Verfallsdatum geschlossen.
Short Call Ladder – Setup
- Verkauf einer Call-Option im Geld, Strike A
- Kauf einer Call-Option am Geld, Strike B
- Kauf einer Call-Option aus dem Geld, Strike C
Hinweis: Die Strikes haben zueinander in der Regel jeweils den gleichen Abstand. Alle Optionen haben denselben Verfallstag.
Empfohlenes Erfahrungslevel
Diese Strategie eignet sich für erfahrene Optionshändler. Der Einsatz von drei verschiedenen Option-Legs erfordert Vorkenntnisse im Handel mit Optionen.
Wann der Handel sinnvoll ist
Der Handel mit einer Short Call Ladder eignet sich bei einer eher bullishen Marktmeinung oder insbesondere bei der Erwartung von starken Kursausschlägen, also einem Anstieg der Volatilität.
Break-Even-Punkt
Es gibt 2 Gewinnschwellen für die Short-Call-Ladder-Strategie. Die Break-Even-Punkte lassen sich anhand der folgenden Formel berechnen:
Break-Even-Punkt bei Kurssteigerung = Strike B + Strike C – Strike A + erhaltene Prämie
Break-Even-Punkt bei Kursrückgang = Strike A – erhaltene Nettoprämie
Sweet Spot
Der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts soll bei dieser Strategie möglichst stark steigen, kann aber auch fallen.
Maximaler Gewinn
Mit der Short-Call-Ladder-Strategie wird ein Gewinn erzielt, wenn sich der zugrunde liegende Aktienkurs entweder stark nach oben oder nach unten bewegt, wobei bei einer Aufwärtsbewegung größere Gewinne erzielt werden.
Die Formel zur Berechnung des Gewinns lautet wie folgt:
Maximaler Gewinn bei Kurssteigerung = aktueller Aktienkurs – Break-Even-Punkt bei Kurssteigerung
Maximaler Verlust
Der maximale Verlust tritt ein, wenn bei Fälligkeit der Kurs des Basiswerts zwischen den Ausübungspreisen der Long Calls liegt. Innerhalb dieser Zone verfällt der Long Call mit Strike C wertlos, während der Long Call mit Strike B viel weniger wert ist als der Short Call mit Strike A, sodass ein Verlust entsteht.
Die Formel zur Berechnung des maximalen Verlusts lautet wie folgt:
Maximaler Verlust = Strike B – Strike A – erhaltene Prämie + gezahlte Provisionen
Short Call Ladder im Zeitverlauf
Der Zeitwertverlust wirkt sich in der Regel negativ auf diese Optionsstrategie aus, insbesondere bekanntermaßen auf die Long-Positionen. Im Idealfall tritt eine starke Kursbewegung des zugrunde liegenden Basiswerts frühzeitig ein, damit der Händler die Long-Optionen mit noch vorhandenem Zeitwert veräußern kann.
Implizite Volatilität
Eine steigende implizite Volatilität ist vorteilhaft für den Short Call Ladder, da sie höhere Optionsprämien mit sich bringt und die Chancen auf einen Gewinn entsprechend erhöht.
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 09.10.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.