Theta einer Option – Definition & Erklärung
Benannt nach dem griechischen Buchstaben zeigt das Theta an, um wie viel sich der Optionspreis pro Tag durch Verstreichen der Zeit bis zur Fälligkeit verringert, wenn alle anderen Aspekte unverändert bleiben. Daher spielt das Theta bei der Analyse des Zeitwertverlustes einer Option eine zentrale Rolle.
🔴 Live-Webinar am 20.03.2023 um 18:30 Uhr
Vermögensaufbau plus monatliches Einkommen an der Börse
Generiere ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen an der Börse, indem du ein klares Handelssystem mit sofort umsetzbarem Investment-Wissen erlernst. Lerne Strategien kennen, die dir einen statistisch und wissenschaftlich belegbaren Vorteil an der Börse verschaffen.
Langfristig orientierter Vermögensaufbau - auch in unsicheren Zeiten
Profitable Aktien- und Optionsstrategien für ein regelmäßiges Einkommen
In jeder Marktlage Geld verdienen
Theta – Berechnung
Mathematisch handelt es sich bei dem Theta um die erste Ableitung des Optionspreises nach der Restlaufzeit der Option. Der genaue Rechenweg anderer Optionsgriechen ist bereits kompliziert, das Theta ist daher in seiner Ermittlung komplexer. Besonders bei einem Vergleich mehrerer Optionen würde eine manuelle Berechnung zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Deswegen übernehmen Broker und spezielle Software die Ermittlung des Thetas.
Einheit
Dargestellt wird das Theta als Dezimalzahl mit einem negativen Vorzeichen. Dieses stellt die Sicht eines Optionskäufers dar, der die Option besitzt und einen Zeitwertverlust hinnehmen muss.
Diese Zahl hat streng genommen keine Einheit. Praktisch kann jedoch die Optionswährung als Einheit angenommen werden. Ein Theta von 1,00 auf eine 50 Euro Option würde also einen Verlust von einem Euro nach Verstreichen eines Tages implizieren. Im Einzelfall kommt es darauf an, wie das Theta genau rechnerisch ermittelt wurde.
Interpretation
Die Auswirkungen des Theta lassen sich besonders gut bei Optionen beobachten, die aus dem Geld bzw. out of the money sind. Diese besitzen keinen inneren Wert. Daher besteht der gesamte Wert der Option aus dem Zeitwert, der sich jeden Tag um das entsprechende Theta reduziert, bis er irgendwann 0 ist. Der Theta-Wert dagegen steigt pro Tag der Laufzeit an, weil der Zeitwertverlust einer Option nicht linear vonstattengeht.
Ab dem Tag des Kaufes oder Verkaufes einer Option verliert diese an Zeitwert. Dieser Wertverlust macht sich stärker bemerkbar, je näher die Option am Ausübungsdatum liegt. Der Zeitwertverlust und damit das Theta nimmt mit zunehmender Nähe zum Fälligkeitstag einer Option am meisten zu. Es lässt sich hierbei ein degressiver Zeitwertverlust feststellen. Diese Aussage trifft am meisten zu, wenn die Option am Geld (at the money) oder aus dem Geld notiert.

Optionen im Geld (in the money) dagegen besitzen einen inneren Wert. Hier ist kein degressives Verhalten des Zeitwertes zu betrachten. Er sinkt sogar beinahe linear. Generell kann man ein besonders hohes Theta bei Optionen am Geld beobachten. Praktisch bedeutet dies, dass diese Optionen besonders stark an Zeitwert verlieren.
Erst, wenn sich der Kurs in die gewünschte Richtung bewegt und die Option im Geld liegt, kann der innere Wert der Option steigen und den Zeitwertverlust überkompensieren. Es ist daher sinnvoll, sowohl für Käufer, die mit einem Gewinn rechnen, als auch für Verkäufer (falls sie das Ziel haben, dass die Option wertlos verfällt), das Theta im Blick zu behalten.
Theta aus Sicht von Käufer und Verkäufer (Stillhalter)
Wenn alle übrigen Parameter gleich bleiben, verliert eine Option mit jedem verstrichenen Tag ein wenig Zeitwert. Je näher sie am Ausübungsdatum liegt, desto geringer wird der Zeitwert. Am Ausübungsstichtag beträgt dieser Wert 0. Nur ein innerer Wert der Option (die Option läge dann im Geld) würde jetzt verbleiben.
Aufgrund dieser Konstellation ist das Theta besonders für Käufer von Optionen relevant. Denn der Wertverlust im Zeitverlauf arbeitet gegen Inhaber einer Long-Position.
Für Stillhaltergeschäfte dagegen ist die Verringerung des Zeitwertes in der Regel positiv. Der Verkäufer einer Option (Stillhalter), folglich der Inhaber der Short-Position, wurde bereits in Form einer Optionsprämie entlohnt und favorisiert den wertlosen Verfall der Option ohne einen inneren Wert. Bei fortschreitendem Zeitwertverlust ist zudem der Rückkauf der Position günstiger möglich, als zum Zeitpunkt der Eröffnung.
Theta – Beispiel
Wir untersuchen eine Call-Option, Strike 50 EUR, mit Laufzeit 150 Tage und gehen davon aus, dass die Option während der gesamten Laufzeit nicht im Geld liegt und letztendlich wertlos verfällt.
Ein Tag vor der Fälligkeit trifft die verbleibende Prämie von 21 Cent auf ein Theta von ca. 0,21 zu. Davon kann man ableiten, dass, am letzten Tag vor dem Laufzeitende einer aus dem Geld Option, die Optionsprämie ziemlich genau deren Theta-Wert entspricht.
Am Fälligkeitstag verliert eine Option ihren gesamten Zeitwert. Dann ist nur noch der innere Wert ausschlaggebend, also in diesem Fall 0,00 Euro.
Ebenfalls wird deutlich, dass der Wertverlust der Option mit der Zeit zunimmt. In den ersten 30 Tagen verliert die Option 54 Cent an Wert. In den letzten vier Tagen beträgt der Verlust jedoch schon 73 Cent.
Tage bis zur Fälligkeit | Theta | Optionsprämie in Euro |
150 | -0,018 | 5,30 |
120 | -0,021 | 4,76 |
90 | -0,023 | 4,08 |
60 | -0,029 | 3,30 |
30 | -0,044 | 2,33 |
20 | -0,047 | 1,87 |
10 | -0,066 | 1,33 |
5 | -0,093 | 0,94 |
1 | -0,209 | 0,21 |
Unterschied zwischen Theta und anderen Optionsgriechen
Die verschiedenen Kennzahlen der Optionsgriechen geben die Sensitivität des Optionspreises im Vergleich zu einer ausgewählten Variable wieder.
Im Fall des Thetas handelt es sich dabei um die Restlaufzeit in Tagen. Das Delta misst den Einfluss einer Kursänderung des Basiswertes auf den Preis einer Option. Bezogen auf das Delta misst Gamma die Reaktion des Deltas auf eine Veränderung des Basiswertkurses. Während das Vega die Preisveränderung einer Option bei einem Anstieg oder Abfall der impliziten Volatilität misst.
Die vier verbreitetsten Optionsgriechen im Überblick:
Kostenloses Webinar: So handelst du profitabel mit Optionen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 20.03.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit Optionen handelst und investierst. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.