Long-Position – Definition & Beispiel
Eine Long-Position (auch „long gehen“ oder „long sein“) bezeichnet die Käuferseite bei einer Wertpapier- oder Derivatetransaktion.
Im Regelfall bedeutet dies, dass ein Anleger ein Finanzinstrument besitzt und darauf setzt, dass dessen Wert steigen wird. Man spricht daher auch von einer bullischen Position.
Die Gegenseite, also die Verkäuferseite, wird als Short-Position bezeichnet.
Arten von Long-Positionen
Long-Positionen entstehen durch den Kauf eines Wertpapiers wie einer Aktie oder Anleihe sowie durch den Erwerb von Termingeschäften wie Option oder eines Futures.
Dazu gehören:
- Direkter Kauf: Erwerb eines Wertpapiers, z. B. einer Aktie oder Anleihe, mit der Erwartung, dass dessen Kurs steigt.
- Kauf von Futures: Verpflichtung zum Kauf des Basiswerts zu einem späteren Zeitpunkt zum vereinbarten Preis (Terminkontrakt).
- Optionskauf: Bspw. Call-Optionen, um von steigenden Kursen zu profitieren.
Bedeutung eines Longs
Eine Long-Position bedeutet, dass man in vielen Fällen von steigenden Kursen eines Vermögenswertes profitiert, im Gegensatz zu einer Short-Position, bei der man in der Regel auf fallende Kurse setzt. Eine Ausnahme stellt unter anderem der Kauf einer Put-Option dar, bei dem je nach Handelsstrategie darauf spekuliert wird, dass der Kurs stark fällt.
Beispiel für eine Long-Position mit Optionen
Angenommen, eine Aktie wird aktuell für 56 USD pro Aktie gehandelt. Ein Anleger kauft eine Call-Option mit einem Strike-Preis von 60 USD (Long Call). Die gezahlte Prämie für den Kauf der Option beträgt 1,20 USD pro Option, also insgesamt 120,00 USD pro Kontrakt.
Mögliche Szenarien
- Steigt die Aktie auf 65 USD bei Fälligkeit, kann der Käufer der Call-Option sein Recht ausüben und die Aktie für 60 USD erwerben. Da der Aktienkurs bei 65 USD liegt, ergibt sich ein Gewinn von 5 USD pro Aktie, abzüglich der gezahlten Prämie von 1,20 USD.
- Fällt die Aktie auf 50 USD, verfällt die Option wertlos, da der Marktpreis unter dem Strike-Preis liegt. Der Anleger verliert in diesem Fall die gezahlte Prämie von 120 USD pro Kontrakt, hat aber kein weiteres Verlustrisiko.
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 23.06.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.