Jade Lizard – Erklärung & Beispiel
Eine Jade Lizard Optionsstrategie wird in der Regel eingesetzt, wenn eine Aktie neutral bis bullisch einschätzt wird, aber nicht extrem bullisch. Sie wird aus der gleichzeitigen Eröffnung einer Short Put Option und eines Bear Call Spread gebildet, wobei kein Risiko bei Aufwärtsbewegungen des Basiswerts besteht. Damit diese Absicherung gelingt, wird eine Prämie vereinnahmt, die größer als die Bandbreite des Bear Call Spread ist.
🔴 Live-Webinar am 11.12.2023 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Generiere ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen an der Börse, indem du ein klares Handelssystem mit sofort umsetzbarem Investment-Wissen erlernst. Lerne Strategien kennen, die dir einen statistisch und wissenschaftlich belegbaren Vorteil an der Börse verschaffen.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel
Jade Lizard im Überblick
Steckbrief der Jade Lizard Optionsstrategie |
Erwartung | Neutral bis leicht bullisch![]() ![]() |
Erfahrung | Für besonders erfahrene Optionshändler![]() |
Risikolevel | Abhängig vom Basiswert![]() |
Volatilität | Abhängig vom Basiswert![]() |
Zeitwert |
Positiv![]() |
Break-even |
Strike-Preis des Short Put * 100 – erhaltene Prämien |
Maximaler Gewinn |
Begrenzt auf die erhaltenen Prämien |
Maximaler Verlust |
Totalverlust in Höhe des zugrunde liegenden Basiswerts |
Auszahlungsprofil |
![]() |
Wie funktioniert ein Jade Lizard?
Üblicherweise liegt der Kurs des Basiswerts zu Beginn des Jade Lizard zwischen den Strikes des Short Puts (A) und Short Calls (B), d.h. sie werden beide aus dem Geld (out of the money (OTM)) verkauft. Es werden innerhalb eines bestimmten Zeitraumes nur minimale Bewegungen der Aktie angenommen. Zur Fälligkeit der Optionen soll der Kurs des Basiswerts weiterhin zwischen Strike A und B liegen.
Die Gewinnzone dieser Strategie ist generell breiter als beispielsweise beim simplen Short Put bzw. Naked Put. Der vermeintliche Nachteil besteht darin, dass durch den Bear Call Spread (Short Call Spread) der maximale Gewinn auf der Oberseite beschnitten wird.
Aufbau der Jade Lizard Optionsstrategie
Die Jade Lizard Strategie wird mit dem folgenden Setup aufgebaut:
- Schritt 1: Verkauf einer Put-Option zu einem Strike A.
- Schritt 2: Verkauf einer Call-Option zu einem Strike B, der höher ist als der Strike des Short Puts.
- Schritt 3: Kauf einer Call-Option zu einem Strike C, der höher ist als der Ausübungspreis der beiden oben genannten Optionen.
Trade | Anlage | Strike | Menge |
Verkauf | Put-Option | Aus dem Geld (A) |
1 |
Verkauf | Call-Option | Aus dem Geld (B) |
1 |
Kauf | Call-Option | Aus dem Geld (C) |
1 |
Beispiel für einen Jade Lizard
An einem konkreten Beispiel soll nun die Ausführung einer Jade Lizard Strategie in der Praxis erläutert werden. Angenommen eine Aktie wird zu einem Kurs von 50 € gehandelt. Zunächst wird eine Put-Option verkauft, mit einem Strike bei 48 €. Diese kostet 75 Cent pro Anteil. Bei 100 Aktien, wie das Bezugsverhältnis bei Aktienoptionen üblich ist, ist die eingenommene Prämie insgesamt 75 €.
Gleichzeitig wird eine Call-Option verkauft, mit einem Strike von 52 € und eine Call-Option mit Strike von 53 Euro gekauft. Die erhaltene Prämie beläuft auf 1,25 Euro pro Aktie, also 125 €, und die gezahlte Prämie auf 90 Cent bzw. 90 €.
Die Gesamteinnahmen betragen 1,10 Euro pro Aktienanteil oder insgesamt 110 €. Sie sind daher größer als die Bandbreite des Bear Call Spreads ((Strike 53- Strike 52) * 100). Somit entsteht kein Verlust bei einer positiven Kursentwicklung der Aktie.
Trade | Anlage | Strike | Menge | Preis |
Verkauf | Put-Option | 48 | 1 | 0,75 € |
Verkauf | Call-Option | 52 | 1 | 1,25 € |
Kauf | Call-Option | 53 | 1 | 0,90 € |
Nettoeinnahmen | 1,10 € |
Mögliche Ausgangsszenarien:
- Wenn die Aktie bei Fälligkeit über 53 € steigt, beträgt der Verlust auf dem Bear Call Spread 1 € pro Anteil, also insgesamt 100 €. Nach Abzug der erhaltenen Prämien bleibt eine Gutschrift von 10 € übrig (110 € – (Differenz der Strikes 53 und 52 * 100)).
- Wenn der Aktienkurs bei Fälligkeit zwischen 48 € und 52 € liegt, verfallen alle Optionen wertlos. Es verbleibt ein Gewinn aus dem Verkauf der Optionen von 110 €.
- Wenn die Aktie bei Fälligkeit auf 46 € fällt, beträgt der Verlust 90 € nach Abzug der erhaltenen Prämien ((Differenz Strike 48 und aktueller Kurs 46 * 100) – 110).
Vorteile
Das anfängliche Gewinnpotenzial ist der Hauptvorteil einer Jade Lizard Strategie. Sie nutzt die Volatilitätsverzerrung (Volatility Skew), die in Optionen eingepreist ist, wobei Naked Puts prämienreicher gehandelt werden als Naked Calls und Bear Call Spreads teuerer gehandelt werden als Bull Put Spreads. Diese Volatilitätsverzerrung trägt beim Aufsetzen der Strategie zu höheren Prämieneinnahmen bei.
Nachteile
Bei der Jade Lizard Strategie kann, je nach Basiswert, ein hohes Abwärtsrisiko aufgrund des ungedeckten Short Puts bestehen.
Jade Lizard während der Laufzeit
Theta
Ein Jade Lizard profitiert vom Verstreichen der Zeit (Zeitwertverlust). Bestenfalls verfallen alle Optionen wertlos.
Implizite Volatilität
Generell bietet sich die Strategie in Phasen von hoher Volatilität an, da so die höchsten Prämieneinnahmen generiert werden können. Dabei wird der Jade Lizard auf unterschiedlichste Art und Weise von Änderungen der Volatilität beeinflusst. Allgemein gilt, eine sinkende Volatilität begünstigt die Strategie, da die Optionen an Wert verlieren. Ziel ist es, dass alle Optionen wertlos verfallen. Eine steigende Volatilität wirkt sich hingegen nachteilig aus.
Um genauere Aussagen über den Einfluss der Volatilität zu machen, ist die Lage des Basiswerts im Verhältnis zu den Strikes zu beachten. Befindet sich der Kurs beispielsweise an oder außerhalb des Strikes C, profitiert diese Optionsstrategie von steigender Volatilität. Der Long Call mit Strike C gewinnt an Wert, wohingegen die Short Optionen mit Strike A und B weniger beeinflusst werden. Insgesamt steigt also der potenzielle Gewinn.
Praxis-Tipp
Einige Optionshändler achten darauf, dass sowohl Strike A als auch Strike B des Jade Lizard jeweils eine Standardabweichung vom aktuellen Kurs des Basiswerts entfernt sind. Die Aussichten auf Erfolg werden dadurch erhöht. Jedoch verringert sich der mögliche Gewinn, je weiter sich die Strikes vom derzeitigen Kurs entfernt liegen.
Weil ein Jade Lizard bei Basiswerten sinnvoll ist, die zuvor stark gefallen sind und eine entsprechend hohe implizite Volatilität aufweisen, kann es in manchen Fällen lohnen, den Strike des Short Put so zu wählen, dass der Kurs des Basiswerts leicht darunter notiert. Da nun eine Put-Option im Geld (in the money (ITM)) verkauft würde, fällt die Prämie entsprechend höher aus. Zu beachten ist jedoch, dass die Strategie durch dieses Vorgehen eine wesentlich bullischere Ausrichtung erhält.
Während der Laufzeit der Strategie, bestehen verschiedene Möglichkeiten, die Prämieneinnahmen zu erhöhen. Sollte beispielsweise der Kurs des Basiswerts stärker steigen als erwartet, kann der Short Put gerollt werden, indem der bestehende Short Put geschlossen und gleichzeitig ein neuer Short Put mit höherem Strike eröffnet wird. Gleiches kann erfolgen, wenn der Kurs des Basiswerts weiter fällt. In diesem Fall würde man den Short Call Spread entsprechend nach unten rollen.
Häufig werden für diese Strategie kurzlaufende Optionen (max. 45 Tage) verwendet. Die Laufzeit wird jedoch immer individuell von den Marktumständen, dem Basiswert und der implizierten Volatilität beeinflusst.
Alternativen zum Jade Lizard
Weitere Optionsstrategien, die auf eine moderate Preissteigerung des Basiswerts abzielen, sind ein Call Ratio Spread, Bull Call Spread oder ein Covered Combination. Bei einer neutralen bis bearischen Meinung, können etwa ein Twisted Sister (auch bekannt als Reverse Jade Lizard) oder ein Diagonal Call Spread eingesetzt werden.
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 11.12.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.