Silber Future | Silver Future (Terminkontrakt) | Symbol: SI – Definition & Chart

Autor: Armin Hecktor Inhaltlich geprüft von: Philipp Berger

Silber Futures (engl. Silver Futures, CME Globex Symbol: „SI“) gehören nach Gold zu den weltweit am meisten gehandelten und liquidesten Edelmetall Terminkontrakten. Obwohl Silber meist im Schatten von Gold steht, kann es sich dank der vielseitigen Anwendbarkeit in unterschiedlichsten Branchen großer Beliebtheit erfreuen. Aufgrund der starken industriellen Verwendung von Silber unterliegt der Silberpreis konjunkturellen Schwankungen. Silber Futures können daher sowohl für Produzenten als auch für Konsumenten als Absicherungsinstrument dienen.

🔴 Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr

Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen

Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen echten zusätzlichen Cashflow generierst.

Siegel ZFU Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien für ein regelmäßiges Einkommen
In jeder Marktlage Geld verdienen

Silber Future (Silver Future) im Überblick

Silber Future (Silver Future) Kontraktspezifikationen
Kontraktbezeichnung Silber Future (Silver Future)
Symbol (CME Globex) SI
Kontraktgröße 5.000 Feinunzen
Kursnotierung US-Dollar und Cents pro Feinunze
Min. Tickgröße (Tick Size)
0,005 USD
Min. Tickwert (Tick Value)
25,00 USD
Wert/Punkt (Multiplikator)
5000,00 USD
Kontraktwert
Silber Futurekurs x Mutiplikator
Fälligkeiten (Monatsbezeichnung)
  • Aktueller Kontraktmonate und die zwei nachfolgenden
  • Zusätzlich jeder Januar, März, Mai und September innerhalb des nächsten 23-Monatszyklus
  • Zusätzlich jeder Juli und Dezember innerhalb des nächsten 60-Monatszyklus
Fälligkeiten (Monatscodes)
F, H, K, N, U, Z
Letzter Handelstag
Der Handel endet am drittletzten Werktag des Kontraktmonats um 12:25 Uhr.
Lieferung
Physische Lieferung
Börsenplätze
Chicago Mercantile Exchange (CME), New York Mercantile Exchange (NYMEX)
Optionen verfügbar?
Ja

Ausgewählte Fakten zu Silber

Silber ist eines der beliebtesten und nützlichsten Metalle der Welt. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von Schmuck über Glas bis hin zu gängigen Haushaltsgeräten. Silber ist insbesondere für die Elektroindustrie ein wichtiges Industriegut, da es aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften sowohl Wärme als auch Strom hervorragend leiten kann. Auch in optischen Lösungen kommt Silber dank der ausgeprägten Reflexionsfähigkeit zum Einsatz.

Da Silber ein vorrangiges Industriegut ist, ist auch die Preisentwicklung an die Konjunkturentwicklung gekoppelt und schwankt mit den typischen Wirtschaftszyklen. Beim Handel mit Silber Futures sollte daher die Konjunkturlage in den bedeutendsten Industrienationen beobachtet werden, um auf mögliche Änderungen der Nachfrage reagieren zu können.

Der größte Silberproduzent der Welt ist Mexiko mit einer jährlichen Fördermenge von 6.100 Tonnen. Dahinter folgen Peru (4.300 Tonnen) und China (3.600 Tonnen). Lateinamerika ist demnach ein wichtiges Abbaugebiet für die Silberproduktion. Die USA verzeichneten in den letzten Jahren hingegen einen deutlichen Einbruch der Fördermenge, die nunmehr bei ca. 900 Tonnen liegt.

Verschiedene Silber Futures im Überblick

  • Gehandelt an der New York Mercantile Exchange (NYMEX, vormals COMEX) – Ticker-Symbol: SI (Future mit höchster Liquidität)
  • Gehandelt an der Multi Commodity Exchange (MCX) – Ticker-Symbol: SILVER
  • Gehandelt an der Moscow Exchange (MOEX) – Ticker-Symbol: SV
  • Gehandelt an der Tokyo Commodity Exchange (TOCOM) – Ticker-Symbol: TSI

Silber Future (Terminkontrakt) Geschichte

Silber wird seit 5.000 v. Chr. abgebaut und verarbeitet. Seinen Ursprung soll das Edelmetall in Kleinasien haben, auch bekannt unter dem Namen Anatolien. Silber hat eine zentrale Rolle in der Etablierung einer globalen Währung gespielt.

Ursprünglich herrschte in den meisten Ländern ein reiner Silberstandard, ehe der Goldstandard hinzukam und das Währungssystem zu einem Bimetallstandard transformierte. Hierbei besteht die Währung entweder aus Silber- bzw. Goldmünzen oder aus Banknoten, die mit Silber bzw. Gold besichert sind. Im letzten Fall garantiert die Notenbank einen festen Umtauschkurs, zu dem die Banknoten in Silber oder Gold gewechselt werden können.

Ab 1870 wurde vorwiegend Gold als Währungsmetall verwendet, weshalb Silber verstärkt an wirtschaftlicher Bedeutung verlor. Mitte der 1970er-Jahre bis zum Jahr 1980 erlebte der Silberpreis eine beispiellose Hausse, die heute als größte Spekulationsblase im Silbermarkt betrachtet wird und unter dem Namen „Die Silberspekulation der Brüder Hunt“ in die Geschichtsbücher eingegangen ist.

Silber Future – Beispiel

An einem konkreten Beispiel sollen nun die Anforderungen, die für den Handel eines Silber Future bestehen, erläutert werden. Zunächst sollte der Kontraktwert (engl. “notional value”) ermittelt werden. Dieser drückt aus, welchen Gesamtwert der Future derzeit hat.

Ermitteln lässt sich der Wert, indem der aktuelle Kurs des Underlyings mit dem Multiplikator multipliziert wird. Die Formel dafür lautet:

Kontraktwert = aktueller Kurs Underlying * Multiplikator.

Benötigte Margin bestimmen

Hier ist zu beachten, dass der Kontraktwert deutlich höher ist als der Wert, den ein Händler tatsächlich aufbringen muss. Dieser muss lediglich eine Sicherheitsleistung, die sog. Margin hinterlegen, die von der Börse bestimmt wird. Der Kontraktwert gibt also den tatsächlichen monetären Gesamtwert eines Kontrakts an, der auch tatsächlich am Terminmarkt bewegt wird, während die Margin die Sicherheitsleistung beschreibt, die der Händler beim Kauf oder Verkauf eines Future-Kontrakts vorhalten muss.

Wichtig ist an dieser Stelle, dass die Marginanforderungen und somit der genannte Prozentsatz variieren können. Gründe hierfür sind unterschiedliche Anforderungen der Broker unter anderem hinsichtlich der Marktvolatilität, des Overnight-Risikos und der Volatilität des Underlyings selbst.

Berechnung der Margin

Angenommen der Kurs eines Silber Future-Kontrakts mit einer bestimmten Monatsfälligkeit taxiert zu 24 USD und einem Multiplier von 5000 USD. In diesem Fall würde der Kontraktwert 120.000 USD betragen. Ein Händler, der diesen Kontrakt kaufen möchte, müsste nun aber keine 120.000 USD bezahlen, sondern lediglich die geforderte Initial Margin hinterlegen. Demnach müsste der Händler derzeit bspw. eine Margin von 12.000 USD hinterlegen, was nur einem Zehntel, also 10 % des Kontraktwerts entspricht. Der Erwerb des Futures würde die Kaufkraft des Händlers also statt um 120.000 USD lediglich um 12.000 USD reduzieren.

Silber Future – aktueller Preis & Kursentwicklung

Der folgende Chart zeigt den Silber Future als fortlaufenden Index („Front month contracts“). Die tatsächlichen Future-Kontrakte können daher in Abhängigkeit von der jeweiligen Fälligkeit leicht von der Darstellung abweichen.


Kostenloses Webinar: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,85 von 5 Sternen | 60 Bewertungen auf ProvenExpert.com