Gold-Future-Optionen | Symbol: OG – Überblick & Beispiel
Gold-Future-Optionen (Symbol: OG) geben dem Inhaber das Recht, einen Gold-Future innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu einem festgelegten Preis zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put). Sie bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit zur Spekulation auf den Goldpreis, zur Absicherung gegen Preisrisiken oder zur Prämienerzielung durch Stillhaltergeschäfte.
🔴 Live-Webinar am 20.01.2025 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Generiere ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen an der Börse, indem du ein klares Handelssystem mit sofort umsetzbarem Investment-Wissen erlernst. Lerne Strategien kennen, die dir einen statistisch und wissenschaftlich belegbaren Vorteil an der Börse verschaffen.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel
Gold-Future-Optionen im Überblick
Kontraktspezifikationen |
Kontraktbezeichnung | Gold Option |
Symbol (CME Globex) | OG |
Basiswert | Gold Futures (GC) |
Kontraktgröße | 100 Feinunzen |
Kursnotierung | US-Dollar und Cents pro Feinunze |
Min. Tickgröße (Tick Size) |
0,10 USD |
Min. Tickwert (Tick Value) |
10,00 USD |
Wert/Punkt (Multiplikator) |
100,00 USD |
Fälligkeiten |
Monatsoptionen für 20 Monate in Folge und jeden Juni oder Dezember für die nächsten 72 Monate. |
Letzter Handelstag |
Der Handel endet zum Abrechnungszeitpunkt des Basiswerts am 4. letzten Geschäftstag des Vormonats. Ist der 4. letzte Geschäftstag ein Freitag oder der Tag vor einem Börsenfeiertag, so endet der Handel am vorhergehenden Geschäftstag. |
Lieferung |
Physische Lieferung |
Börsenplätze |
New York Commodities Exchange (COMEX) |
Verschiedene Optionen auf Gold Futures
Gehandelt werden an der COMEX (Teil der CME Group):
- Ticker-Symbol: OG (Gold-Future-Option mit höchster Liquidität)
- Ticker-Symbol: QMG (Basiswert: Micro Gold Futures)
Darüber hinaus werden wöchentliche Optionen sowohl auf reguläre als auch auf Micro Gold Futures angeboten.
Gold-Future-Optionen – Erklärung
Gold-Future-Optionen haben Gold-Futures (Ticker: GC) als Basiswert (Underlying) und werden an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt. Die Future-Optionen (FOP) beziehen sich auf die jeweiligen Terminkontrakte, wobei ein Terminkontrakt 100 Feinunzen entspricht.
- Call-Optionen auf Gold-Futures geben dem Optionskäufer das Recht, die Futures zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen, bevor der Kontrakt ausläuft.
- Put-Optionen auf Gold-Futures funktionieren umgekehrt und gewähren das Recht, die Terminkontrakte zu einem vorher festgelegten Preisniveau zu verkaufen.
Es werden Optionen für 20 aufeinanderfolgende Monate sowie für jeden Juni und Dezember der nächsten 72 Monate angeboten. Die Optionskontrakte haben eine amerikanische Ausübungsart und werden durch physische Lieferung von Gold-Future-Kontrakten erfüllt (Änderungen vorbehalten).
Beispiel: Long Call
Ein Anleger erwartet steigende Goldpreise, während der Gold-Future aktuell bei 2.100 USD notiert. Er kauft eine Call-Option (Long Call) mit einem Strike von 2.150 USD für 25 USD Prämie pro Unze. Da ein Kontrakt 100 Unzen umfasst, zahlt er insgesamt 2.500 USD.
- Steigt der Gold-Futurekurs bis zum Verfall auf 2.250 USD, übt er die Option aus und kauft den Future-Kontrakt zum Strike von 2.150 USD, was nach Abzug der gezahlten Prämie einen Gewinn von 75 USD pro Unze (insgesamt 7.500 USD) ergibt.
- Sinkt oder bleibt der Kurs unter 2.150 USD, verfällt die Option ohne inneren Wert, und der Anleger verliert die gezahlte Prämie von 2.500 USD.
Beispiel: Cash-Secured-Put
Ein Anleger, der einen stabilen oder leicht steigenden Goldpreis erwartet, verkauft eine Put-Option (Cash Secured Put) mit einem Strike von 2.050 USD pro Unze, während der aktuelle Gold-Future bei 2.100 USD notiert.
Für den Verkauf erhält er eine Prämie von 25 USD pro Unze (2.500 USD insgesamt) und sichert den Put ab, indem er die erforderliche Initial Margin (z. B. 5.500 USD) hinterlegt, um den Kontrakt bei Ausübung kaufen zu können.
- Steigt der Gold-Futurekurs oder bleibt über 2.050 USD, verfällt die Option wertlos und er behält die Prämie als Gewinn.
- Sinkt der Kurs auf 2.000 USD, wird er zur Übernahme des Gold-Futures verpflichtet und erleidet einen Verlust von 50 USD pro Unze, den er teilweise durch die Prämie kompensieren kann, sodass ein Nettoverlust von 2.500 USD entsteht.
Gold-Future-Optionen vs. Gold Futures
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Gold-Futures-Optionen und Gold-Futures besteht darin, dass Optionen bedingte Termingeschäfte, während Futures unbedingte Termingeschäfte sind.
- Gold-Futures sind unbedingte Termingeschäfte. Beide Parteien – Käufer und Verkäufer – sind vertraglich verpflichtet, den Kontrakt zu erfüllen. Der Käufer muss das Gold zum festgelegten Preis abnehmen und der Verkäufer muss es liefern, unabhängig davon, wie sich der Marktpreis des Goldes bis zum Verfalltag des Kontraktes entwickelt hat.
- Gold-Future-Optionen sind dagegen bedingte Termingeschäfte. Der Optionskäufer kann sich je nach Marktlage für oder gegen die Ausübung des Optionsrechts entscheiden, der Optionsverkäufer (Stillhalter) muss sich dieser Entscheidung beugen. Dies bietet eine größere Flexibilität und kann das Risiko für den Optionskäufer begrenzen, da er nur die Prämie (den Optionspreis) verliert, wenn die Option nicht ausgeübt wird.
Ein weiterer Unterschied zwischen Gold-Futures und Future-Optionen (FOP) besteht darin, dass Futures einen direktionalen Handel durch Spekulation auf steigende oder fallende Goldpreise ermöglichen. Gold-FOP bieten dagegen die Flexibilität, auch in Seitwärtsphasen zu profitieren. Zudem besteht die Möglichkeit, durch Stillhaltergeschäfte Prämien zu generieren, was bei Futures nicht der Fall ist.
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 20.01.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.