Maintenance Margin – Berechnung & Beispiel

Autor: Armin Hecktor Inhaltlich geprüft von: Philipp Berger

Maintenance Margin (deutsch: Mindesteinschuss oder Erhaltungsmarge) ist der Betrag, der nach der Eröffnung einer Futures-Position zu jedem Zeitpunkt auf dem Handelskonto hinterlegt sein muss, um die Position halten zu können. Dieser Betrag entspricht nur einem kleinen Teil des tatsächlichen Marktwerts des gehandelten Instruments. Er muss in der Regel durch Barmittel oder andere Sicherheiten wie beleihbare Wertpapiere gedeckt sein.

🔴 Live-Webinar am 31.03.2025 um 18:30 Uhr

Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen

Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.

Einführung: Optionsstrategien für alle Marktlagen Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien 
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel

Maintenance Margin – Definition

Die Maintenance Margin ist der Mindestbetrag, den ein Trader auf seinem Marginkonto halten muss, um eine offene Position in einem Terminkontrakt aufrechtzuerhalten. Sie stellt sicher, dass der Händler über ausreichend Sicherheiten verfügt, um potenzielle Verluste zu decken und einen Margin Call (Zwangsliquidierung) zu vermeiden.

Hinweis: Die Maintenance Margin ist eine zentrale Kennzahl beim Margin-Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Derivaten wie Optionen oder Futures. Liegt der Wert der Sicherheiten auf dem Marginkonto unterhalb diesem Betrag, kommt es zum Margin Call.

Beispiel für einen Mindesteinschuss

Ein Händler kauft einen E-mini S&P 500 Futures-Kontrakt. Für diesen Kauf muss er auf seinem Marginkonto eine Anfangssicherheit (Initial Margin) in Höhe von 15.900 USD hinterlegen, was etwa 8 % des gesamten Kontraktwerts (engl. Notional Value) entspricht.

Berechnung des Kontraktwerts

Zur Berechnung des Kontraktwertes wird der aktuelle Preis des Basiswertes (Underlying) mit dem Multiplikator des Futures multipliziert. In diesem Fall bedeutet dies, dass der S&P 500 Index mit 50 USD, dem Multiplikator des E-mini S&P 500 Futures, multipliziert wird (4.300 Punkte x 50 USD = 215.000 USD).

An dieser Stelle sei nochmal erwähnt, dass der Kontraktwert viel höher ist als der Betrag, den der Händler tatsächlich zahlen muss. Dieser Wert stellt den gesamten monetären Wert des Kontraktes am Terminmarkt dar.

Berechnung der Maintenance Margin

Wie im vorherigen Abschnitt dargestellt, wird in diesem Praxisbeispiel angenommen, dass der S&P 500 Index bei 4.300 Punkten notiert. Dies entspricht einem Kontraktwert von 215.000 USD und erfordert eine Initial Margin von 15.900 USD, um eine Position im E-mini S&P 500 Futures zu eröffnen.

Ein Händler, der diesen Futures-Kontrakt erwirbt, muss fortlaufend die Anforderungen an den Mindesteinschuss erfüllen und den erforderlichen Betrag jederzeit auf seinem Marginkonto hinterlegen.

Angenommen, die Maintenance Margin beträgt rund 14.500 USD – etwa 7 % des Kontraktwerts. In diesem Fall würde die Aufrechterhaltung der Position die Kaufkraft des Händlers nicht um 215.000 USD, sondern lediglich um 14.500 USD reduzieren.

Zu beachten ist, dass die Marginanforderungen und somit der geforderte Prozentsatz variieren können. Gründe hierfür sind sich verändernde Markterwartungen hinsichtlich der Marktvolatilität, des Overnight-Risikos und der Volatilität des Underlyings selbst. Händler sollten daher einen gewissen Puffer einkalkulieren.

Maintenance Margin vs. Initial Margin

Die Initial Margin ist der anfänglich erforderliche Betrag für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten. Im Gegensatz dazu bezeichnet die Maintenance Margin den Betrag, der kontinuierlich auf einem Marginkonto vorgehalten werden muss, um eine einmal eröffnete Position weiterführen zu können. Zu beachten ist hier auch, dass die Maintenance Margin immer geringer als die Initial Margin ist.

Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Einführung: Optionsstrategien für alle MarktlagenLerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 31.03.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,89 von 5 Sternen | 171 Bewertungen auf ProvenExpert.com