Micro E-Mini Russell 2000 Futures (M2K) – Erklärung & Chart
Micro E-Mini Russell 2000 Futures (Ticker-Symbol: M2K) sind Terminkontrakte, die für den Handel mit geringeren Kapitaleinsätzen konzipiert wurden. Damit bieten sie eine kostengünstige Möglichkeit, an den Kursschwankungen des Russell 2000 Index zu partizipieren – im Vergleich zu regulären E-Mini Futures. Das macht M2K Futures besonders attraktiv für Kleinanleger und aktive Trader.
🔴 Live-Webinar am 23.06.2025 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel
Micro E-Mini Russell 2000 Futures (M2K) – Definition
Als Micro E-Mini Russell 2000 Futures werden typischerweise die 2019 von der CME Group eingeführten Micro Futures auf den Russell 2000 Index (RUT) bezeichnet, die es Anlegern ermöglichen, mit geringem Kapitaleinsatz an der Kursentwicklung des Index teilzuhaben.
Dieser Mikroterminkontrakt ist eine Nachbildung des klassischen E-mini Russell 2000 Futures (RTY) und die Charts sind nahezu identisch. Im Gegensatz zu den bereits länger bestehenden E-Mini Russell 2000 Futures (RTY) benötigt der Handel mit M2K Futures nur ein Zehntel des Trading-Kapitals, da der Kontraktmultiplikator um den Faktor 10 niedriger ist.
Handelszeiten
Micro Russell 2000 Futures werden an der CME Globex von Sonntag 18:00 Uhr – Freitag 17:00 Eastern Time (ET) bzw. Montag 0:00 Uhr bis Freitag 23:00 Uhr MEZ nahezu rund um die Uhr gehandelt, außer an Börsenfeiertagen. Es gibt lediglich eine tägliche Wartungsperiode von 17:00 – 18:00 Uhr ET (23:00 – 0:00 Uhr MEZ).
Fälligkeit
Insgesamt werden vier Verfalltermine pro Jahr angeboten, die jeweils am dritten Freitag der Monate März, Juni, September und Dezember stattfinden. Der Handel mit den fälligen Micro E-Mini Russell 2000 Futures endet am dritten Freitag des Kontraktmonats um 9.30 Uhr ET (15.30 Uhr MEZ). Die Abrechnung der Mikroterminkontrakte erfolgt zum jeweiligen Kassakurs des RUT Index am Fälligkeitstag als Cash Settlement (Barausgleich).
Micro Russell 2000 Futures (M2K) vs. Mini Russell 2000 Futures (RTY)
Kontraktspezifikationen |
Kontraktbezeichnung | E-Mini Russell 2000 Futures | Micro E-Mini Russell 2000 Futures |
Symbol (CME Globex) | RTY | M2K |
Kontraktgröße | 50 USD x RUT Index | 5 USD x RUT Index |
Kursnotierung | US-Dollar und US-Dollar-Cent | US-Dollar und US-Dollar-Cent |
Min. Tickgröße (Tick Size) |
0,10 Indexpunkte | 0,10 Indexpunkte |
Min. Tickwert (Tick Value) |
5,00 USD | 0,50 USD |
Wert/Punkt (Multiplikator) |
50,00 USD | 5 USD |
Kontraktwert |
RTY-Futurekurs x Mutiplikator | M2K-Futurekurs x Mutiplikator |
Fälligkeiten (Monatsbezeichnung) |
März, Juni, September, Dezember | März, Juni, September, Dezember |
Fälligkeiten (Monatscodes) |
H, M, U, Z | H, M, U, Z |
Letzter Handelstag |
Der Handel endet am dritten Freitag des Kontraktmonats um 15:30 Uhr (MEZ). | Der Handel endet am dritten Freitag des Kontraktmonats um 15:30 Uhr (MEZ). |
Schlussabrechnung (Final Settlement) |
Der endgültige Abrechnungspreis basiert auf den am dritten Freitag des Kontraktmonats festgestellten Eröffnungskursen der Aktien im Index. | Der endgültige Abrechnungspreis basiert auf den am dritten Freitag des Kontraktmonats festgestellten Eröffnungskursen der Aktien im Index. |
Lieferung |
Barausgleich | Barausgleich |
Börsenplätze |
Chicago Mercantile Exchange (CME Group) | Chicago Mercantile Exchange (CME Group) |
Optionen verfügbar? |
Ja | Nein |
Tick Value der Micro Russell 2000 Futures
Der Tick Value des Micro Russell 2000 Futures beträgt 0,50 USD. Aufgrund der unterschiedlichen Multiplikatoren haben M2K Futures grundsätzlich nur ein Zehntel der Kontraktgröße von RTY Futures.
- Die Kontraktgröße für einen RTY Future entspricht dem 5-fachen des aktuellen Indexwerts (5 USD x RUT Index).
- Ein Micro E-mini Russell 2000 Future (M2K) entspricht dagegen dem 0,5-fachen Wert des Russell 2000 Index (0,50 USD x RUT Index).
Der Notional Value (Kontraktwert) und der Tick Value (Tickwert) des Micro Futures betragen daher ebenfalls ein Zehntel. Eine Position von 10 M2K Futures entspricht somit einem RTY Future.
Beispiel
Angenommen, der RUT Index liegt bei einem Wert von 2.000 Punkten, und die E-Mini Russell 2000 Futures (RTY) würden um, beispielsweise, 20 Punkte (etwa 1 %) steigen oder fallen. Das entspricht einem Gewinn oder Verlust von $ 1.000 (20 Punkte/0,10 Mindesttick = 200 Ticks; 200 x 5,00 $ = 1.000 $).
Bei den Micro E-Mini Russell 2000 Futures (M2K) beträgt die minimale Tickschwankung (Tick Size) ebenfalls 0,10 Indexpunkte. Wenn sich der Index also um 20 Punkte oder 1 % bewegt, entspricht dies einem Gewinn oder Verlust von $ 100 (20 Punkte/0,50 Mindesttick = 200 Ticks; 200 x 0,50 $ = 100 $).
Micro Futures vs. Micro-Optionen
Micro-Optionen sind Optionen auf Micro Futures. Der Wert der Micro-Optionen ergibt sich aus dem jeweiligen Micro Future. Sie ermöglichen es somit kapitalintensive Basiswerte wie Indexfutures mit noch geringerem Kapitaleinsatz zu handeln.
Grundsätzlich funktionieren Micro-Optionen genauso wie „normale“ Optionen, die ebenfalls das Recht verbriefen, einen bestimmten Basiswert, zu einem bestimmten Preis (Strike) bis zum Ende der Laufzeit (Verfallstag) zu kaufen (Call-Optionen) oder zu verkaufen (Put-Optionen).
Russell 2000 Kursentwicklung (Cash- bzw. Kassamarkt)
Ergänzend zu den Micro Futures-Charts, die z.B. bei Tradingview (M2K1!) oder Yahoo Finance (M2K=F) zu finden sind, können auch Cash-Charts herangezogen werden, um die Entwicklung des Russell 2000 Index zu verfolgen. Im Gegensatz zu Terminkontrakten, die sich auf den Handel eines bestimmten Liefermonats beziehen, zeigt der Cash-Chart den aktuellen Handelspreis.
Cash-Preise unterliegen keinen Rollvorgängen und begrenzten Laufzeiten, da es sich um keine Termingeschäfte (Futures) handelt. Sie bieten sich dennoch zur Analyse bzgl. des kontinuierlichen Preisüberblickes an und eignen sich bspw. für die längerfristige Betrachtung der Index-Kursentwicklung aus Sicht des Kassamarktes.
Alternativen zu Micro E-Mini Russell 2000 Futures
Um auf die Entwicklung des Russell 2000 zu spekulieren, kann ein Anleger zwischen verschiedenen Anlageklassen wählen. Je nachdem, wie der Anleger die Marktlage einschätzt, kann er beispielsweise bullische (von steigenden Kursen profitieren) oder bärische (von fallenden Kursen profitieren) Strategien verfolgen. Mit Optionen sind auch Strategien für Seitwärtstrends möglich.
Die folgenden Anlageklassen bieten die Möglichkeit, vom Verlauf des Russell 2000 Index zu profitieren:
- Exchange Traded Funds (ETF)
- ETF-Optionen
- Reguläre Futures
- Mini Futures
- Indexoptionen
- Strukturierte Produkte, wie beispielsweise Optionsscheine
Diese Anlagen unterscheiden sich in verschiedenen Merkmalen. Unter anderem unterscheiden sich die oben genannten Alternativen in der Laufzeit, den Kosten, den verbrieften Rechten und Pflichten, der Abrechnung und dem Kapitaleinsatz.
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 23.06.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.