Seitwärtstrend – Definition & Beispiel
Ein Seitwärtstrend (auch „Seitwärtsmarkt“, englisch: „Sideways Trend“ oder „Trading Range“) bezeichnet tendenziell seitliche Kursbewegungen, die über einen bestimmten Betrachtungszeitraum innerhalb einer bestimmten Handelsspanne notieren. Der Seitwärtsmarkt ist hierbei also dennoch durch Preisschwankungen gekennzeichnet, die aber einen bestimmten Bereich nicht verlassen.
Der Seitwärtstrend kann je nach Anwendung auch schlichtweg definiert werden durch die Abwesenheit eines Aufwärts- oder Abwärtstrends. Seitwärtsphasen treten grundsätzlich dann auf, wenn die Kräfte von Angebot und Nachfrage am Markt über einen bestimmten Zeitraum ungefähr gleich stark sind. Zudem können Seitwärtsmärkte in jedem börsengehandelten Produkt, ob Aktien, Optionen oder Futures, und in jeder Zeiteinheit – vom Minutenchart bis zum Wochenchart – vorkommen.
Beispiel
Folgendes Beispiel zeigt einen Seitwärtstrend am Beispiel des S&P-500-Index (Kürzel: SPX) über mehrere Tage, dargestellt auf einem Stundenchart. Anschließend brach der Kurs zur Unterseite der Handelsspanne aus.

Kostenloses Webinar: So handelst du profitabel mit Optionen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 27.03.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit Optionen handelst und investierst. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.