Micro Copper Futures (MHG) – Überblick & Beispiel

Autor: Philipp Berger

Micro Copper Futures (Ticker-Symbol: MHG) sind Terminkontrakte, die speziell für den Handel mit geringeren Kupfermengen entwickelt wurden. Sie ermöglichen eine kostengünstige Partizipation an der Preisentwicklung von Kupfer – im Vergleich zu herkömmlichen Futures. Dadurch sind MHG Futures besonders interessant für Kleinanleger und aktive Trader.

🔴 Live-Webinar am 28.04.2025 um 18:30 Uhr

Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen

Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.

Einführung: Optionsstrategien für alle Marktlagen Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien 
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel

Micro Copper Futures (MHG) – Definition

Micro Copper Futures (MHG) sind von der CME Group eingeführte Micro Futures auf Kupfer, die es Anlegern ermöglichen, mit geringerem Kapitaleinsatz und niedrigeren Marginanforderungen auf die Entwicklung des Kupferpreises zu spekulieren.

Dieser Mikroterminkontrakt ist eine Nachbildung des klassischen Kupfer Futures (HG) und die Charts sind nahezu identisch. Im Gegensatz zu den HG Futures ist für den Handel mit MHG Futures nur ein Zehntel des Handelskapitals erforderlich, da der Kontraktmultiplikator um den Faktor 10 niedriger ist.

Handelszeiten

Micro Copper Futures werden an der CME Globex von Montag 0:00 Uhr bis Freitag 23:00 Uhr MEZ nahezu rund um die Uhr gehandelt, außer an Börsenfeiertagen. Es gibt lediglich eine tägliche Wartungsperiode von 17:00 – 18:00 Uhr ET (23:00 – 0:00 Uhr MEZ).

Fälligkeit

Insgesamt werden 23 aufeinanderfolgende Kontraktmonate sowie für jeden März, Mai, Juli, September und Dezember innerhalb des nächsten 63-Monatszyklus angeboten. Fälligkeit: am 3. letzten Werktag des Vormonats.

Der Handel in den fälligen Micro Copper Futures endet um 13:00 Uhr ET (19:00 Uhr MEZ). Die Abrechnung der Mikrokontrakte erfolgt zum festgestellten Abrechnungspreis für HG Futures als Barausgleich (Cash Settlement).

Copper Futures (HG) vs. Micro Copper Futures (MHG)

Kontraktspezifikationen
Kontraktbezeichnung Copper Futures Micro Copper Futures
Symbol (CME Globex) HG MHG
Kontraktgröße 25.000 Pfund 2.500 Pfund
Kursnotierung US-Dollar und Cent US-Dollar und Cent
Min. Tickgröße (Tick Size)
0,0005 USD 0,0005 USD
Min. Tickwert (Tick Value)
12,50 USD 1,25 USD
Wert/Punkt (Multiplikator)
25.000,00 USD 2.500,00 USD
Kontraktwert
Kupfer-Futurekurs x Mutiplikator Kupfer-Futurekurs x Mutiplikator
Fälligkeiten (Monatsbezeichnung)
24 aufeinanderfolgende Kontraktmonate.
Zusätzlich jeder März, Mai, Juli, September und Dezember innerhalb des nächsten 63-Monatszyklus.
Kontrakte für 23 aufeinanderfolgende Monate. Zusätzlich jeder März, Mai, Juli, September und Dezember innerhalb des nächsten 63-Monatszyklus.
Fälligkeiten (Monatscodes)
H, K, N, U, Z H, K, N, U, Z
Letzter Handelstag
Der Handel endet am 3. letzten Werktag des vorhergehenden Kontraktmonats um 19:00 Uhr (MEZ). Der Handel endet am 3. letzten Werktag des vorhergehenden Kontraktmonats um 19:00 Uhr (MEZ).
Schlussabrechnung (Final Settlement)
Der Schlussabrechnungspreis basiert auf den Handelsaktivitäten während der Abrechnungsperiode am 3. letzten Werktag des Vormonats. Der Schlussabrechnungspreis basiert auf dem Abrechnungspreis für HG Futures, der am 3. letzten Werktag des Vormonats festgestellt wurde.
Lieferung
Physische Lieferung Barausgleich
Börsenplätze
Chicago Mercantile Exchange (CME Group) Chicago Mercantile Exchange (CME Group)
Optionen verfügbar?
Ja Nein

Tick Value der MHG Futures

Der Tick Value des MHG Futures beträgt 1,25 USD. Aufgrund der unterschiedlichen Multiplikatoren haben MHG Futures grundsätzlich nur ein Zehntel der Kontraktgröße von HG Futures.

  • Die Kontraktgröße für einen HG Future entspricht dem 25.000-fachen Wert des aktuellen Kupferkurses (Multiplikator x Kupfer-Futurekurs).
  • Ein Micro Copper Future (MHG) entspricht dagegen dem 2.500-fachen Wert des Kupferpreises (Multiplikator x Kupfer-Futurekurs).

Der Kontraktwert (Notional Value) und der Tickwert (Tick Value) des Micro Futures betragen daher ebenfalls ein Zehntel. Eine Position von 10 MHG Futures entspricht somit einem HG Future.

Beispiel

Angenommen, der Kupferpreis liegt bei 4,50 $ und der Kupfer Future (HG) steigt oder fällt um z.B. 0,045 $ (ca. 1%). Das entspricht einem Gewinn oder Verlust von $ 1.125 (0,045 $/0,0005 Mindesttick = 90 Ticks; 90 x 12,50 $ = 1.125 $).

Bei den Micro Copper Futures (MHG) beträgt die minimale Tickschwankung (Tick Size) ebenfalls 0,0005 $. Wenn sich der Kurs um 0,045 $ oder 1 % bewegt, entspricht dies einem Gewinn oder Verlust von $ 112,50 (0,045 $/0,0005 Mindesttick = 90 Ticks; 90 x 1,25 $ = 112,50 $).

Micro Futures vs. Micro-Optionen

Micro-Optionen sind Optionen auf Micro Futures. Der Wert der Micro-Optionen ergibt sich aus dem jeweiligen Micro Future. Sie ermöglichen es somit, kapitalintensive Basiswerte wie Rohstoffe mit noch geringerem Kapitaleinsatz zu handeln.

Grundsätzlich funktionieren Micro-Optionen genauso wie „normale“ Optionen, die ebenfalls das Recht verbriefen, einen bestimmten Basiswert, zu einem bestimmten Preis (Strike) bis zum Ende der Laufzeit (Verfallstag) zu kaufen (Call-Optionen) oder zu verkaufen (Put-Optionen).

Optionen sind bedingte Terminkontrakte, da nur der Verkäufer eine Verpflichtung eingeht. Ein Future hingegen ist ein unbedingter Terminkontrakt. Sowohl Käufer als auch Verkäufer verpflichten sich, ein Geschäft abzuschließen. Es ist möglich, eine Option auf einem Future zu handeln, aber nicht umgekehrt.

Alternativen zu Micro Copper Futures

Um auf die Entwicklung des Kupferpreises zu spekulieren, kann ein Anleger zwischen verschiedenen Anlageklassen wählen. Je nachdem, wie der Anleger die Marktlage einschätzt, kann er beispielsweise bullische (von steigenden Kursen profitieren) oder bärische (von fallenden Kursen profitieren) Strategien verfolgen. Mit Optionen sind auch Strategien für Seitwärtstrends möglich.

Die folgenden Anlageklassen bieten die Möglichkeit, vom Verlauf des Kupferpreises zu profitieren:

Diese Anlagen unterscheiden sich in verschiedenen Merkmalen. Unter anderem unterscheiden sich die oben genannten Alternativen in der Laufzeit, den Kosten, den verbrieften Rechten und Pflichten, der Abrechnung und dem Kapitaleinsatz.

Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Einführung: Optionsstrategien für alle MarktlagenLerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 28.04.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,89 von 5 Sternen | 188 Bewertungen auf ProvenExpert.com