Natural Gas Future (Terminkontrakt) | Henry Hub Erdgas Future | Symbol: NG – Definition & Chart
Natural Gas Futures (dt. Henry Hub Erdgas Futures, CME Globex Symbol: „NG“) gehören zu den weltweit liquidesten und am aktivsten gehandelten physischen Warenterminprodukten. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Erdgas immer weiter zugenommen, da es als klimafreundlichere Alternative zu Erdöl gilt. Die USA dominieren derweil den Erdgasmarkt mit einer jährlichen Fördermenge von über 830 Milliarden Kubikmeter. Das entspricht ca. 22 % der weltweiten Fördermenge. Russland folgt mit ca. 670 Milliarden Kubikmeter und einem Anteil von rund 17 % an der weltweiten Produktion auf Platz zwei.
🔴 Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen echten zusätzlichen Cashflow generierst.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien für ein regelmäßiges Einkommen
In jeder Marktlage Geld verdienen
Natural Gas Future (Henry Hub Erdgas Future) im Überblick
Henry Hub Erdgas Future (Henry Hub Natural Gas Future) Kontraktspezifikationen |
Kontraktbezeichnung | Henry Hub Natural Gas Future (Henry Hub Erdgas Future) |
Symbol (CME Globex) | NG |
Kontraktgröße | 10.000 Mio. British Thermal Units (MMBtu) | 1 MMBtu ~ 26,4 Kubikmeter Gas bei Energieinhalt von 11 kWh|m³ |
Kursnotierung | US-Dollar und Cents pro MMBtu |
Min. Tickgröße (Tick Size) |
0,001 USD |
Min. Tickwert (Tick Value) |
10,00 USD |
Wert/Punkt (Multiplikator) |
10.000,00 USD |
Kontraktwert |
Henry Hub Erdgas Futurekurs x Mutiplikator |
Fälligkeiten (Monatsbezeichnung) |
Alle Kontraktmonate für das aktuelle Jahr und die nachfolgenden 12 Jahre |
Fälligkeiten (Monatscodes) |
F, G, H, J, K, M, N, Q, U, V, X, Z |
Letzter Handelstag |
Der Handel endet drei Werktage vor dem ersten Tag des Kontraktmonats |
Lieferung |
Physische Lieferung |
Börsenplätze |
New York Mercantile Exchange (NYMEX) |
Optionen verfügbar? |
Ja |
Ausgewählte Fakten zu Natural Gas
Mit wachsenden US-Exporten nach Europa, Südamerika und Asien, haben sich die Henry Hub Natural Gas Futures als globale Benchmark für den Handel mit Erdgas etabliert. Der Henry Hub ist der zentrale Verteilungsknotenpunkt im US-Erdgasnetz in Erath, Louisiana. Er interagiert mit neun zwischenstaatlichen und vier innerstaatlichen Pipelines. Aufgrund seiner Bedeutung wird der Henry Hub seit 1990 als Preisfeststellungspunkt für die Erdgasterminkontrakte, die an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) gehandelt werden, herangezogen. Die Namensgebung der Henry Hub Natural Gas Futures ist hierauf zurückzuführen.
Die am Henry Hub festgelegten Spot- und Future-Erdgaspreise notieren in US-Dollar pro Millionen British Thermal Units (MMBtu) und gelten allgemein als Leitpreis für den nordamerikanischen Erdgasmarkt. 1 MMBtu entspricht ca. 26,4 Kubikmeter Gas bei einem Energieinhalt von 11 kWh pro Kubikmeter. Die unregulierten Bohrlochkopfpreise in Nordamerika sind ebenfalls stark korrelierend mit den Preisen am Henry Hub.
Weitere Fakten zu NYMEX Henry Hub Natural Gas Future
- Liquider Markt
Täglich werden 400.000 Terminkontrakte gehandelt, bei einem Open Interest von 1,4 Mio. Terminkontrakten. - Physische Abwicklung
Die Futures werden physisch abgewickelt. Durch die enge Verbindung zum Spotmarkt wird die Slippage beim Handel deutlich reduziert. - Globale Benchmark
Der Henry Hub Erdgas Future ist der drittgrößte physische Rohstoffterminkontrakt und wird als globale Benchmark für den Handel mit Erdgas herangezogen.
Einflussfaktoren auf die Preisbildung des NYMEX Henry Hub Natural Gas Future
- Erdgas- und Erdöllagerbestände
Jeden Donnerstag veröffentlicht die staatliche U.S. Energy Information Administration (EIA) die wöchentliche Veränderung der US-Erdgasbestände. Aus den Daten geht hervor, wie viel Erdgas sich auf Lager befinden. Auf dieser Basis lassen sich Aussagen über Nachfrage und Angebot auf dem US-Erdgasmarkt treffen. Steigende Erdgaslagerbestände führen demnach in der Regel zu einem fallenden Erdgaspreis, während sinkende Bestände tendenziell zu einem steigenden Erdgaspreis führen. Gleichzeitig wirken sich auch die Erdöllagerbestände auf die Preisbildung der Erdgas Futures aus. Erdgas gilt als alternativer Energielieferant für Erdöl. Günstige Erdölpreise haben daher einen negativen Effekt. - Entwicklung US-BIP
Die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gibt Aufschluss über die wirtschaftliche Situation und somit auch über die Verbrauchernachfrage nach Erdgas als Energielieferant. - Temperatur und Wetter
Umwelteinflüsse, wie extreme Temperaturen oder Witterungsbedingungen, können einen negativen Einfluss auf wichtige Produktionsstätten, Lagerbestände und Nachfrage haben. - Geopolitische Ereignisse
Kriege, Finanzkrisen, Regierungswahlen, Politik und weitere Ereignisse, die von globaler Bedeutung sind, haben einen entsprechenden Effekt auf die Preisbildung der Erdgas Futures.
Verschiedene Natural Gas Futures im Überblick
- Gehandelt an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) – Ticker-Symbol: NG (Futures mit höchster Liquidität)
- Gehandelt an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) – Ticker-Symbol: QG (E-Mini Futures)
- Gehandelt an der Moscow Exchange (MOEX) – Ticker-Symbol: NG
- Gehandelt an der Intercontinental Exchange (ICE) – Ticker-Symbol: GWM
- Gehandelt an der Tokyo Commodity Exchange (TOCOM) – Ticker-Symbol: GSOL
- Gehandelt an der Multi Commodity Exchange (MCX) – Ticker-Symbol: NATURALGAS
- Gehandelt an der European Exchange (EUREX) – Ticker-Symbol: GANG
- Gehandelt an der Hong Kong Exchange (HKEX) – Ticker-Symbol: HKG
- Gehandelt an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) – Ticker-Symbol: NW
- Gehandelt an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) – Ticker-Symbol: NR
- Gehandelt an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) – Ticker-Symbol: PE
- Gehandelt an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) – Ticker-Symbol: PF
- Gehandelt an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) – Ticker-Symbol: PM
Natural Gas Future (Terminkontrakt) Geschichte
Erdgas wurde zwischen 1.000 und 500 v. Chr. per Zufall bei Bohrungen nach Sole in China entdeckt. Die Chinesen entwickelten das erste Transportverfahren, indem sie das aus dem Boden sickernde Gas per Bambuspipelines zu Feuerstellen transportierten, wo es zum Kochen von Salzwasser verwendet werden konnte. Auf diese Weise gelang es, das Salz vom Trinkwasser zu extrahieren. In Amerika erfolgte die Entdeckung und Identifizierung von Erdgas erst im Jahr 1626. Der Handel an der NYMEX mit standardisierten Erdgasterminkontrakten mit Lieferung am Henry Hub begann letztlich im April 1990.
Natural Gas Future – Beispiel
An einem konkreten Beispiel sollen nun die Anforderungen, die für den Handel eines Natural Gas Future bestehen, erläutert werden. Zunächst sollte der Kontraktwert (engl. “notional value”) ermittelt werden. Dieser drückt aus, welchen Gesamtwert der Future derzeit hat.
Ermitteln lässt sich der Wert, indem der aktuelle Kurs des Underlyings mit dem Multiplikator multipliziert wird. Die Formel dafür lautet:
Kontraktwert = aktueller Kurs Underlying * Multiplikator.
Benötigte Margin bestimmen
Hier ist zu beachten, dass der Kontraktwert deutlich höher ist als der Wert, den ein Händler tatsächlich aufbringen muss. Dieser muss lediglich eine Sicherheitsleistung, die sog. Margin hinterlegen, die von der Börse bestimmt wird. Der Kontraktwert gibt also den tatsächlichen monetären Gesamtwert eines Kontrakts an, der auch tatsächlich am Terminmarkt bewegt wird, während die Margin die Sicherheitsleistung beschreibt, die der Händler beim Kauf oder Verkauf eines Future-Kontrakts vorhalten muss.
Wichtig ist an dieser Stelle, dass die Marginanforderungen und somit der genannte Prozentsatz variieren können. Gründe hierfür sind unterschiedliche Anforderungen der Broker unter anderem hinsichtlich der Marktvolatilität, des Overnight-Risikos und der Volatilität des Underlyings selbst.
Berechnung der Margin
Angenommen der Kurs eines Natural Gas Future-Kontrakts mit einer bestimmten Monatsfälligkeit taxiert zu 2,60 US-Dollar und einem Multiplier von 10.000 USD. In diesem Fall würde der Kontraktwert 26.000 USD betragen. Ein Händler, der diesen Kontrakt kaufen möchte, müsste nun aber keine 26.000 USD bezahlen, sondern lediglich die geforderte Initial Margin hinterlegen. Demnach müsste der Händler derzeit bspw. eine Margin von 2.600 USD hinterlegen, was nur einem Zehntel, also 10 % des Kontraktwerts entspricht. Der Erwerb des Futures würde die Kaufkraft des Händlers also statt um 26.000 USD lediglich um 2.600 USD reduzieren.
Natural Gas Future (NG) – aktueller Preis & Kursentwicklung
Der folgende Chart zeigt den Natural Gas Future (NG) als fortlaufenden Index („Front month contracts“). Die tatsächlichen Future-Kontrakte können daher in Abhängigkeit von der jeweiligen Fälligkeit leicht von der Darstellung abweichen.
Kostenloses Webinar: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.