Short-Position – Definition & Beispiel

Autor: Maik Engelkamp Inhaltlich geprüft von: Philipp Berger

Short-Position - Definition
Short-Position - Definition

Eine Short-Position (auch „short gehen“ oder „short sein“) bezeichnet die Verkäuferseite bei einer Wertpapier- oder Derivatetransaktion. Die Short-Position ist somit die Gegenseite der sogenannten Long-Position, also der Käuferseite.

Beispiel

Short-Positionen können bspw. durch den Leerverkauf eines Wertpapiers wie eine Aktie oder Anleihe, aber auch den Verkauf eines Termingeschäfts wie eine Option oder eines Futures eröffnet werden. Eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Leerverkauf von Apple-Aktien wäre: „Ich bin short Apple“. Eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Verkauf einer Call-Option auf die Microsoft-Aktie: „Ich habe einen Short Call auf Microsoft“.

Kostenloses Webinar: So handelst du profitabel mit Optionen

Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 27.03.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit Optionen handelst und investierst. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

DeltaValue GmbH hat 4,80 von 5 Sternen | 46 Bewertungen auf ProvenExpert.com