Moneyness (Geldnähe) – Definition & Berechnung
Moneyness (deutsch: Geldnähe) gibt an, ob ein Kontrakt „im Geld“, „am Geld“ oder „aus dem Geld“ ist. Eine Call-Option ist beispielsweise „im Geld“, wenn der aktuelle Kurs des Basiswerts über dem Ausübungspreis (Strike) liegt. Die Moneyness drückt somit das Verhältnis des aktuellen Handelspreises des Basiswertes zum Strike-Preis („Geld“) aus und bestimmt quantitativ die Werthaltigkeit einer Option.
🔴 Live-Webinar am 25.09.2023 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Generiere ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen an der Börse, indem du ein klares Handelssystem mit sofort umsetzbarem Investment-Wissen erlernst. Lerne Strategien kennen, die dir einen statistisch und wissenschaftlich belegbaren Vorteil an der Börse verschaffen.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel
Moneyness einer Option – Definition
Die Moneyness ist eine Kennzahl aus der Optionstheorie, die Aufschluss über die Rentabilität einer Option geben kann, indem sie den aktuellen Kurs des Basiswertes ins Verhältnis zum Ausübungspreis (Strike-Preis) setzt. Sie gibt auch an, mit welchem prozentualen Gewinn oder Verlust bei sofortiger Ausübung einer Option ohne Berücksichtigung der Transaktionskosten zu rechnen ist.
Welche Formen der Geldnähe gibt es?
Es gibt drei verschiedene Formen der Moneyness, ausgehend von der Prüfung, ob eine Option zum gegenwärtigen Zeitpunkt bei Ausübung einen Gewinn oder einen Verlust bedeuten würde.
- Im Geld (in the money): Eine Option im Geld hat einen inneren Wert.
- Aus dem Geld (out of the money): Eine Option aus dem Geld enthält nur den Zeitwert.
- Am Geld (at the money): Bezeichnet eine Option, die genau an der Schnittstelle zwischen zwei Möglichkeiten liegt. Strike und Kurs des Basiswertes entsprechen sich hier definitionsgemäß nahezu.
Wann sind Optionen im, am oder aus dem Geld?
Optionen sind „im Geld“, „am Geld“ oder „aus dem Geld“, je nach dem Verhältnis zwischen dem aktuellen Kurs des Basiswerts und dem Ausübungspreis (Strike).
- Optionen sind „am Geld“, wenn der aktuelle Kurs und der Strike gleich oder sehr nahe beieinander liegen.
- Sie sind „aus dem Geld“, wenn sie nicht „im“ oder „am Geld“ sind.
Calls und Puts verhalten sich in Bezug auf die „Moneyness“ gegensätzlich: Wenn eine Call-Option „im Geld“ ist, ist die entsprechende Put-Option „aus dem Geld“ und umgekehrt.
- Eine Call-Option ist „im Geld“, wenn der aktuelle Kurs des Basiswerts über dem Ausübungspreis liegt.
- Umgekehrt ist eine Put-Option „im Geld“, wenn der aktuelle Kurs des Basiswerts unter dem Strike liegt.
Die folgende Tabelle verdeutlicht alle Möglichkeiten.
Moneyness (Geldnähe) | Call-Option | Put-Option |
Im Geld (in the money) |
Strike Preis < Kurs des Basiswertes | Strike Preis > Kurs des Basiswertes |
Am Geld (at the money) |
Strike Preis = Kurs des Basiswertes | Strike Preis = Kurs des Basiswertes |
Aus dem Geld (out of the money) |
Strike Preis > Kurs des Basiswertes | Strike Preis < Kurs des Basiswertes |
Moneyness – Berechnung
Die Geldnähe einer Call-Option wird berechnet, indem der aktuelle Kurs des Basiswerts durch den Strike-Preis dividiert wird.
Die Formel für die Ermittlung der Geldnähe lautet wie folgt:
Für Put-Optionen wird die Geldnähe genau gegenteilig gebildet.
- Ist der numerische Wert der Moneyness genau 1, so notiert eine Option am Geld. Strike-Preis und Kurs des Basiswertes sind identisch.
- Bei einem Wert größer als 1 ist die Option im Geld.
- Bei einem Wert kleiner als 1 befindet sich die Option aus dem Geld.
Grob überschlägig wird hier auch der Gewinn oder Verlust durch eine mögliche Ausübung zum jetzigen Zeitpunkt angegeben. Ein Wert von 1,1 entspricht einem Gewinn von 10%, ein Wert von 0,9 einem Verlust von 10%. Auch hier spielt es keine Rolle, um welche Art von Option es sich handelt, da die Berechnungsformeln bereits angepasst wurden.
Moneyness einer Option – Beispiele
Geldnähe einer Call-Option mit Strike 50 EUR
Kurs des Basiswertes | Moneyness der Call-Option |
40 EUR | Out of the Money |
50 EUR | At the Money |
60 EUR | In the Money |
Geldnähe einer Put-Option mit Strike 50 EUR
Kurs des Basiswertes | Moneyness der Put-Option |
40 EUR | In the Money |
50 EUR | At the Money |
60 EUR | Out of the Money |
Moneyness im Überblick
- Die Moneyness bzw. Geldnähe zeigt an, ob eine Option für den Händler bei einer jetzigen Ausübung profitabel wäre.
- Eine Option kann im Geld (in the money), am Geld (at the money) oder aus dem Geld (out of the money) notieren.
- Neben diesen Bezeichnungen kann die Moneyness auch als Wert größer, kleiner oder gleich 1 ausgedrückt werden.
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 25.09.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.