Optionsvolumen – Bedeutung der Liquidität
Das Optionsvolumen (englisch: „Options Volume“) gibt die Anzahl der gehandelten Optionskontrakte innerhalb eines bestimmten Zeitraums an. Es dient als Indikator für die Liquidität einer Option, die wiederum die Preisbildung und die Handelsausführung beeinflusst. In Kombination mit anderen Indikatoren ermöglicht das Handelsvolumen einer Option eine fundiertere Einschätzung der Marktdynamik.
🔴 Live-Webinar am 28.04.2025 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Generiere ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen an der Börse, indem du ein klares Handelssystem mit sofort umsetzbarem Investment-Wissen erlernst. Lerne Strategien kennen, die dir einen statistisch und wissenschaftlich belegbaren Vorteil an der Börse verschaffen.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel
Optionsvolumen – Definition
Das Optionsvolumen bezeichnet die Anzahl der in einem bestimmten Zeitraum (z. B. einem Handelstag) gehandelten Optionskontrakte. Es dient als Indikator für die Marktaktivität und das Interesse an einem bestimmten Basiswert, unabhängig davon, ob eine Position eröffnet oder geschlossen wird.
Das Volumen wird für jeden Optionskontrakt und jede Fälligkeit separat erfasst. Eine Option verbrieft das Recht, eine festgelegte Menge eines Wertpapiers (z. B. Aktien) bis zu einem bestimmten Datum zu einem definierten Preis zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option). Das Optionsvolumen wird als Anzahl der Kontrakte angegeben.
Bedeutung des Optionsvolumens
Ein hohes Optionsvolumen signalisiert starkes Marktinteresse oder bedeutende Ereignisse, die den Basiswert beeinflussen könnten. Ein niedriges Volumen hingegen deutet auf geringeres Interesse oder eine niedrigere Liquidität hin.
Hohe Handelsaktivität führt in der Regel zu einer engeren Bid-Ask Spread (Geld-Brief-Spanne), wodurch Transaktionskosten sinken und das Risiko von Slippage reduziert wird. Je mehr Kontrakte gehandelt werden, desto effizienter erfolgt die Preisbildung.
Zudem steigt die Wahrscheinlichkeit, sofort einen Handelspartner für den Kauf oder Verkauf einer Option zu finden. Zur Analyse kann ein Händler die Optionskette nutzen, um das Optionsvolumen verschiedener Strike-Preise (Basispreise) eines bestimmten Basiswerts zu vergleichen.
Beispiel
In der folgenden Optionskette fällt auf, dass das Optionsvolumen für bestimmte Strikes höher ist als für andere. Besonders auffällig sind die hohen Volumina im Bereich At The Money (ATM), also um den Basispreis von 34 bis 34,5.
- Calls: Das höchste Geldkursvolumen liegt bei 3.265 Kontrakten für den Strike 34,5, was auf hohe Liquidität und starkes Interesse an dieser Option hindeutet.
- Puts: Ebenfalls zeigt sich beim Strike 34,5 ein hohes Volumen von 3.280 Kontrakten, was darauf hinweist, dass sich viele Marktteilnehmer an diesem Preisniveau absichern oder spekulieren.
Diese Konzentration hoher Volumina um den aktuellen Marktpreis bestätigt das typische Muster: Optionen ATM sind liquider als Optionen weiter im Geld (In The Money) oder aus dem Geld (Out of The Money), da sie von mehr Marktteilnehmern gehandelt werden.
Interpretation des Volumens von Optionen
Das aktuelle Optionsvolumen gibt Investoren Hinweise auf die mögliche zukünftige Handelsaktivität eines Basiswerts. Ein hohes Volumen kann darauf hindeuten, dass Marktteilnehmer ihre Positionen anpassen, absichern oder schließen, was wiederum zu einem erhöhten Handelsvolumen des Basiswerts führen kann.
Ein plötzlicher Anstieg des Volumens kann zudem auf einen neuen Trend oder eine bevorstehende Marktveränderung hinweisen. Besonders bei wichtigen Nachrichten oder Ereignissen steigt das Volumen oft an, was häufig mit einer erhöhten Volatilität einhergeht.
Darüber hinaus kann die Kombination von Volumen und Kursentwicklung wichtige Signale liefern:
- Ein steigender Kurs bei hohem Volumen gilt als starkes bullisches Signal, da es auf breites Marktinteresse und hohe Kaufbereitschaft hindeutet.
- Hohe Volumina können zudem auf das Engagement großer institutioneller Investoren wie Hedgefonds oder Investmentbanken hinweisen.
Ein typisches Muster ist ein steigendes Optionsvolumen kurz vor dem Verfallstag, da Händler ihre Positionen anpassen oder absichern, bevor die Optionen auslaufen. Langfristige Optionen (LEAPs ) hingegen weisen in der Regel ein geringeres Volumen auf, da sie seltener gehandelt, aber häufig für strategische Positionierungen genutzt werden.
Optionsvolumen als Analyseinstrument
Die Analyse des Optionsvolumens ist besonders aussagekräftig, wenn sie im Vergleich zu anderen Optionskontrakten oder über einen längeren Zeitraum betrachtet wird, anstatt nur das absolute Volumen eines einzelnen Kontrakts zu bewerten.
- Vergleich zwischen Kontrakten: Händler können durch den Vergleich der Volumina verschiedener Strikes ermitteln, welche Optionen ein besonders hohes Marktinteresse aufweisen. Ein hoher Umsatz bei einem bestimmten Strike deutet auf eine starke Handelsaktivität und potenziell bessere Liquidität hin.
- Analyse über den Zeitverlauf: Eine Betrachtung des durchschnittlichen Optionsvolumens der letzten Handelstage kann helfen, plötzliche Veränderungen zu identifizieren. Ein starker Volumenanstieg kann beispielsweise auf verstärktes Marktinteresse, spekulative Positionierungen oder Absicherungsstrategien hinweisen.
Durch diese Methoden erhalten Händler Hinweise auf Marktstimmung, Liquidität und potenzielle Handelschancen, die über die isolierte Betrachtung einzelner Optionskontrakte hinausgehen.
Optionsvolumen vs. Open Interest
Das Optionsvolumen spiegelt die tatsächliche Handelsaktivität wider, während das Open Interest die Gesamtzahl der aktiven, aber noch nicht geschlossenen Kontrakte am Ende des Handelstages wiedergibt. Beide Messgrößen zusammen können wichtige Einblicke in die Marktstimmung und die potenzielle Preisentwicklung der zugrunde liegenden Wertpapiere geben.
Beispiel für den Unterschied zwischen Optionsvolumen und Open Interest
Ein Optionshändler kauft 100 Optionskontrakte mit einer Restlaufzeit von 30 Tagen. Zehn Tage später sind diese Kontrakte noch offen. An diesem Tag wird jedoch kein weiterer Optionskontrakt des gleichen Basiswertes gehandelt. Das Optionsvolumen ist somit 0 und der Open Interest 100. Am Tag der Transaktion ergab sich sowohl für der Open Interest als auch für das Optionsvolumen ein Wert von 100.
Optionsvolumen und Open Interest in der Praxis
Die unten stehende Tabelle zeigt die beispielhafte Aktivität von Optionshändlern an unterschiedlichen Handelstagen. Hierbei wird deutlich, inwiefern sich Optionsvolumen und Open Interest unterscheiden. Der Betrachtungszeitraum beginnt am 01. Januar und wird laufend fortgeschrieben. Alle Optionskontrakte beziehen sich auf den gleichen Basiswert.
Zeitpunkt | Handelsaktivität | Optionsvolumen | Open Interest |
1. Januar | A verkauft 100 Kontrakte an B | 100 | 100 |
2. Januar | C verkauft je 100 Kontrakte an D und E | 200 | 300 |
3. Januar | E verkauft 50 Kontrakte an A | 50 | 250 |
- 01. Januar: Das Optionsvolumen steigt durch die Transaktion über 100 Optionskontrakte. Weil diese Kontrakte eröffnet wurden, beträgt auch der Open Interest 100.
- 02. Januar: Durch die Eröffnung weiterer 200 Kontrakte steigt das Handelsvolumen am nächsten Tag auf 200. Der Open Interest berücksichtigt jedoch zusätzlich die 100 eröffneten Kontrakte vom Vortrag, da diese noch offen sind. Es ergibt sich ein Wert von 300.
- 03. Januar: 50 der aktuell offenen Kontrakte werden geschlossen, indem E 50 Kontrakte an A verkauft. Diese Transaktion selbst erzeugt ein Optionsvolumen von 50 Kontrakten. Der Open Interest sinkt um 50 auf 250 Kontrakte.
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 28.04.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.