Optionskette (Option Chain) – Erklärung
Eine Optionskette, auch bekannt als „Option Chain“, ist die Darstellung aller verfügbaren Optionskontrakte für einen festgelegten Basiswert zu einem bestimmten Fälligkeitstag. Sowohl Put- als auch Call-Optionen werden in der Optionskette aufgeführt. Die Gliederung erfolgt üblicherweise nach den verfügbaren Strike-Preisen.
🔴 Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Generiere ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen an der Börse, indem du ein klares Handelssystem mit sofort umsetzbarem Investment-Wissen erlernst. Lerne Strategien kennen, die dir einen statistisch und wissenschaftlich belegbaren Vorteil an der Börse verschaffen.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien für ein regelmäßiges Einkommen
In jeder Marktlage Geld verdienen
Optionskette – Definition
Die Optionskette ist eine verbreitete Form der Datenaufbereitung für private Investoren. Neben dem Strike, welcher als primäres Sortierungskriterium gilt, sind weitere Informationen in einer Optionskette zu finden. Dazu zählen etwa der Preis der letzten gehandelten Option, Wertänderungen, Bid-Ask Werte sowie das Handelsvolumen und Open Interest.
Der Trader kann, in der Regel, die angezeigte Inhalte nach diesen Kriterien selbst sortieren und seine Optionskette mit Echtzeit oder verzögerten Daten betrachten. Entscheidend ist hier, ob diese beim Broker bzw. der Handelsplattform abonniert wurden.
Die Optionskette wird für gewöhnlich benutzt, um einen Überblick der verfügbaren Optionskontrakte zu gewinnen, weil alle wesentlichen Daten zu den Optionen eines Basiswertes kurzfristig erfasst und verglichen werden können. Auf diese Weise ist es leichter, die Kontrakte zu erkennen, die eine Handelsstrategie potenziell unterstützen.
Optionskette – Beispiel
In diesem Beispiel soll das Softwareunternehmen SAP und die zugehörige Optionskette Grundlage der Erläuterungen sein. Die abgebildete Optionskette bezieht sich auf Call- und Put-Optionen mit Fälligkeit am 17.04.2020. Zum aktuellen Zeitpunkt haben die April-Optionen eine Restlaufzeit von 13 Tagen. In den oberen Reitern können die folgenden Fälligkeitstermine dieser monatlichen Optionen ausgewählt werden.
Aufgeteilt wird die Optionskette in Call-Optionen links und Put-Optionen rechts. Der Basispreis gibt die Ordnung der Tabellenansicht vor und ist absteigend sortiert. Zum aktuellen Kurs (oben rechts in Gelb hinterlegt) von 97,23 Euro. In Blau unterlegt, sind somit alle Optionen im Geld (in the Money). Zudem werden die Spalten „Geldkurs“, „Briefkurs“ und „Letztkurs“ angezeigt.
Bedeutung der Begrifflichkeiten
- Der Geldkurs, auch Bid genannt, ist der Preis, den ein potenzieller Käufer bereit ist, für diesen Optionskontrakt zu bezahlen.
- Der Briefkurs wird auch als Ask bezeichnet. Es handelt sich um den minimalen Preis, bei dem der Verkäufer eines Kontraktes bereit ist, diesen an den Käufer abzugeben.
- Die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs ist der Spread.
- Der Letztkurs oder auch kurz Last gibt an, zu welchem Preis die letzte Option dieser Gattung mit dem jeweiligen Strike gehandelt wurde.
Mithilfe dieser Übersicht kann der Optionshändler folglich erkennen, wie die Moneyness der Optionen zu bewerten ist und zu welchen Preisen die Kontrakte gehandelt werden und wurden. Darauf aufbauend kann ein Abgleich mit der individuellen Strategie des Händlers erfolgen und folglich möglicherweise eine Order platziert werden.
Kostenloses Webinar: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.