Trading Ausbildung – Ratgeber & Vergleich [2026]

Autorin: Inhaltlich geprüft von: Philipp Berger

🔴 Live-Webinar am 24.11.2025 um 18:30 Uhr

Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen

Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.

Einführung: Optionsstrategien für alle Marktlagen Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien 
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel

Was ist eine Trading Ausbildung?

Eine Trading-Ausbildung ist eine zeitlich begrenzte Vermittlung von Wissen und Praxis rund um den Börsenhandel – unabhängig vom persönlichen Anlagehorizont. Das Angebot ist groß und vielfältig, eine Verpflichtung zur Teilnahme besteht jedoch nicht. Viele Anleger suchen dennoch professionelle Unterstützung, um ihr Vermögen sinnvoll und strukturiert an der Börse zu investieren.

Da Trading ein Handwerk ist und reales Kapital zum Einsatz kommt, lohnt es sich, fundiertes Fachwissen aufzubauen, um unnötige Risiken zu vermeiden. Welche Ausbildung passt, hängt von den persönlichen Rahmenbedingungen ab – etwa Zeitbudget, Vermögenssituation, Motivation und dem Lernstil. Eine hilfreiche Frage lautet: Wie lerne ich am effektivsten?

Trading Ausbildung für Anfänger

Trading Ausbildung für Anfänger?Wer vorher noch keine Erfahrungen an der Börse gemacht hat, für den kann eine Trading Ausbildung für Anfänger interessant sein. Denn diese bietet zunächst einen Rundum-Einstieg: Verschiedene Assetklassen (z.B. Aktien, Rohstoffe etc.) werden definiert und die jeweiligen Vor- und Nachteile besprochen. 

Darüber hinaus stehen beispielsweise folgende Fragen zur Diskussion:  

  • Wie kann man ein regelmäßiges Einkommen an der Börse generieren?
  • Welche Aktien sind besser als andere?
  • Was ist zu tun, wenn die Märkte zu fallen beginnen – verkaufen, kaufen, halten?
  • Wie können Investmentideen selbstständig gefunden werden?
  • Wie berechnet man den inneren Wert eines Unternehmens?
  • Mit welcher Strategie sollte ich anfangen?
  • Wie kann ich die Rendite steigern – aber bei gleichzeitig akzeptablem Zeitaufwand?
  • Welche Wertpapiere oder Derivate passen zu meiner Anlagestrategie?
  • Mit welchem Broker sollte ich handeln?
  • Wie funktioniert die Arbeit mit der Handelsplattform, wie bspw. der Trader Workstation (TWS)?

Die 90-tägige Online-Börsenausbildung von DeltaValue ist eigens darauf angelegt, einfache, bewährte Investmentstrategien leicht verständlich zu vermitteln und klar für das erfolgreiche eigenständige Investment aufzubereiten.

Trading Ausbildung für Fortgeschrittene

Trading Ausbildung für FortgeschritteneWer bereits Erfahrungen an der Börse gemacht hat und auf der Suche nach neuen oder sogar komplexeren Finanzstrategien ist, für den kann eine Trading Ausbildung für Fortgeschrittene der entscheidende Schritt sein, neue Ansätze kennenzulernen. Hier liegt der Fokus eher auf den optimierten Handel. 

Ferner können unter anderem folgende Fragen besprochen werden: 

  • Wie kann man die Margin zum Vorteil verwenden?
  • Mit welchen Derivaten können Risiken abgesichert werden?
  • Welche fortgeschrittenen Strategien im Optionen– oder Future-Markt gibt es?
  • Wie kann ich mein Portfolio robuster gestalten?
  • Wie kann ich Ordergebühren einsparen?
  • Wie kann ich steuereffizienter – bspw. über eine Trading GmbH – handeln?

Die fortgeschrittene Online-Ausbildung von DeltaValue „Portfoliomanagement und Derivatehandel“ richtet sich an erfahrene Anleger, die ihr Wissen erweitern, ihre Strategien professionalisieren und diese sicher in der Praxis anwenden möchten. Mehr über Inhalte, Aufbau und staatliche Zulassung erfahren.

Trading Ausbildung online: flexibel und kostensparend

Trading Ausbildung OnlineDie fortschreitende Digitalisierung ermöglicht außerdem eine Online-Tradingausbildung. Von nahezu überall auf der Welt können mehrere Personen gleichzeitig an einem Videocall teilnehmen – vorausgesetzt, es steht eine stabile Internetverbindung und das entsprechende Equipment zur Verfügung. So erweisen sich Online-Trading-Seminare oftmals als deutlich kompatibler mit Beruf, Freizeit und Familie.

Einige Vorteile einer digitalen Trading Ausbildung im Überblick:

  • Keine Anreise: Bei einem Online-Seminar entfällt die An- und ggf. Übernachtungsreise – unabhängig vom Wohnort sind es nur wenige Klicks. Das spart Zeit und Geld.
  • Längerfristige Begleitung: Eine seriöse Trading Ausbildung findet über einen längeren Zeitraum statt. Die gesamten Lerninhalte können vor allem viel besser auf kleine Einheiten verteilt und ausführlicher behandelt werden, statt geballt in einem engen zeitlichen Korsett. Das fördert unmittelbar den Lerneffekt.
  • Überschaubare Teilnehmerzahl: In kleinen Gruppen können Fragen schneller geklärt und Inhalte individueller erklärt werden. Dadurch wird die aktive Beteiligung gefördert und die Inhalte können besser umgesetzt werden.
  • Regelmäßige Möglichkeit der Nachfrage: Teilnehmende können das Gelernte in Ruhe reflektieren, prüfen, ob sie einzelne Kapitel wirklich verstanden haben, und bei Bedarf gezielt nachfragen.

Hinweis: Die DeltaValue Schulungen finden vollständig digital statt und werden aufgezeichnet, falls eine Teilnahme nicht möglich ist. Dazu erhältst Du lebenslangen Zugriff auf alle aktuellen und zukünftigen Inhalte und Tools in unserer e-Learning-Plattform.

Was kostet eine Trading Ausbildung?

Grundsätzlich können Preise für eine Trading Ausbildung stark variieren und liegen in der Regel im niedrigen vierstelligen Bereich. Jedoch ist der Preis nicht unbedingt ein Indiz für die Qualität der Ausbildung. Für diesen Kostenblock sollten unter anderem folgende Leistungen erbracht werden:

  • ein mehrmonatiger Ausbildungszeitraum (zeitlich begrenzte Wochenendseminar sind zu kompakt und könnten spätere Rückfragen nicht zufriedenstellend klären)
  • hochwertige Lerninhalte (Skripte, Begleitvideos, wirtschaftswissenschaftliche Fundierung, passende Strukturierung etc.)
  • mehrere regelmäßige (wöchentliche) Live-Videokonferenzen (für einen echten Austausch mit den Dozenten und anderen Gleichgesinnten)
  • Live-Videokonferenzen während der Börsenöffnungszeiten (damit der aktive Handel geschult wird und nicht lediglich Vergangenheitsdaten am Wochenende berücksichtigt werden können)
  • Zugriff auf hauseigene Tools und Werkzeuge für einen vereinfachten Handel (ein exklusives Angebot)
  • einen aktiven Support für individuelle Rückfragen (ein Team, das sich zeitnah um Kundenanliegen kümmert) 

Diese Leistungen könnten beim jeweiligen Anbieter in einem unverbindlichen Gespräch erfragt werden.

Wie erkennt man seriöse Trading Ausbildungen?

Eine seriöse Trading Ausbildung erkennenGrundsätzlich ist eine Einschätzung der Qualität einer Trading-Schulung “von außen” zunächst schwierig. Daher bieten seriöse Ausbildungsunternehmen diverse Informationen an, beispielsweise auf ihrer Homepage. Weitere Details einer Ausbildung sollten zudem direkt erfragt werden. Dabei gilt: Je transparenter Informationen vermittelt werden, desto besser!

Zu den Merkmalen einer seriösen Trading Ausbildung gehören beispielsweise: 

  • Börsenwissen mit Praxisteil: Nicht nur die “Theorie”, sondern auch die praktische Umsetzung des Wissens sollte direkt in den Handelsplattformen umgesetzt werden.
  • Team mit Erfahrung und Kompetenzen: Referenten sollten selbst umfangreiche Erfahrungen im Börsenhandel aufweisen und zudem unabhängig von beispielsweise Broker, Banken und Investmentfonds sein. 
  • Kundenstimmen: Nachvollziehbare, authentische Erfahrungsberichte erfolgreicher Absolventen sollten vorhanden sein.
  • Staatlich geprüftes Wissen: Gilt als Gütesiegel.
  • Dauerhafter Zugang zu Lernmaterialien: Auch lange nach dem Ablauf des Programms sollte der Zugriff auf Wissen und Tools möglich sein.
  • Transparenz und ausführliche Aufklärungen: Möglichkeit, Informationen durch ein unverbindliches Gespräch zu erfragen – oder kauft man die Katze im Sack?

Lohnt sich eine Trading Ausbildung? Zehn mögliche Vorteile

Zu den Vorteilen und den besonderen Inhalten einer Trading Ausbildung gehören beispielsweise:

  1. Strukturierter Erfolgsplan: Selbst einen guten Lernplan zu erstellen, kann umständlich und langwierig sein. Diesen erfolgreich umzusetzen, kann zudem schwerfallen. Professionelle Händler haben sich in dem Fall bereits Gedanken gemacht, was benötigt wird, um erfolgreich zu traden.
  2. Roter Faden: Schritt-für-Schritt Anleitungen anwenden, anstatt „blind“ auszuprobieren.
  3. Unabhängigkeit: Unabhängig sein von Börsenbriefen, heißen Tipps, Banken und Beratern. 
  4. Trading-Mindset: Emotionale Fehlentscheidungen (nach der Börsenpsychologie) vermeiden.
  5. Aktienbewertung lernen und anwenden: Wie kann man systematisch qualitativ hochwertige Aktien finden?
  6. Zweites Standbein an der Börse aufbauen: Es wird erklärt, wie man regelmäßig, zeitunabhängig und nebenberuflich zusätzliches Einkommen generieren kann.
  7. Unabhängig der Marktlage agieren: Ob Bullenmarkt, Bärenmarkt oder Seitwärtsphase, in einer guten Trading Ausbildung kann man lernen, wie in jeder Marktlage Geld verdient wird.
  8. Handelsplattform-Tutorials: Welche einschlägigen Handelsplattformen gibt es und wie kann man diese eigenständig nutzen?
  9. Depotschutz: Durch das Erlernen von Diversifikations– und Hedging-Strategien und Grundsätze des Risikomanagements können Verlustrisiken reduziert werden.
  10. Trading Community: Zusätzlich zum Wissen bringt eine Trading Ausbildung oft Gleichgesinnte zusammen, die sich gegenseitig unterstützen, inspirieren und ihre Erfahrungen untereinander teilen.

Gängige Trading-Stile im Überblick

Der Begriff Trading ist weder eindeutig definiert noch klar zeitlich abgegrenzt. Für die Wahl einer passenden Trading-Ausbildung kann es daher hilfreich sein, die wichtigsten Trading-Stile und ihre Zeithorizonte zu kennen. Eine übliche Einteilung orientiert sich daran, wie lange Positionen gehalten werden.

Fünf verbreitete Trading-Stile

  • Scalping: Extrem kurze Haltedauer von Sekunden bis wenigen Minuten. Ziel: schon kleinste Kursbewegungen ausnutzen.
  • Daytrading (Tageshandel): Kauf und Verkauf innerhalb desselben Börsentags. Ziel: kurzfristige bzw. tägliche Kursschwankungen nutzen.
  • Swingtrading (Bewegungshandel): Haltedauer von mehreren Tagen bis wenigen Monaten. Ziel: einzelne Marktbewegungen – etwa einen Aufwärtsschwung – mitnehmen.
  • Mittelfristiger Handel: Anlagehorizont von vielen Monaten. Ziel: längere Marktphasen und größere Kursbewegungen ausspielen.
  • Kombinationsstrategien: Anleger kombinieren verschiedene Trading-Stile, um deren Vorteile zu verbinden. Stillhaltergeschäfte können hierbei zusätzliche regelmäßige Einnahmen neben Kursgewinnen und Dividenden ermöglichen – ein Mix aus mittelfristigem Investieren und partiell aktivem Handel.

Langfristiges Investieren (Buy-and-Hold)

Eine weitere strategiebezogene „Trading-Art“, die allerdings nicht in die oben genannte Liste fällt, ist das langfristige Investieren. Ziel ist es, vom langfristig positiven Trend der Börsen zu profitieren. Genau diese Herangehensweise – ergänzt durch Stillhaltergeschäfte – nutzte beispielsweise Warren Buffett, einer der erfolgreichsten Investoren weltweit.

Welche Trading Ausbildung ist eigentlich die beste für mich?

Zunächst sollten Anleger einen groben Überblick über zentrale Anlagestrategien haben (z.B. Value Investing, Growth-Strategie, Momentum-Strategie) und wissen, welche sie bevorzugen. Anschließend helfen folgende Fragen bei der Auswahl der passenden Trading-Ausbildung:

  • Passt die Ausbildung zu meinen Zielen?
    Wer täglich handeln möchte, wird mit einer Ausbildung, die primär auf passive Einkünfte setzt, kaum zufrieden sein.
  • Passen die Inhalte zu meinem Erfahrungsstand?
    Einsteiger können von zu komplexen, fortgeschrittenen Inhalten schnell überfordert sein.
  • Wie flexibel bin ich zeitlich?
    Wer wenig Zeit hat, fährt mit Online-Seminaren oft besser.
  • Wie lerne ich am effektivsten?
    Manche profitieren von Gruppenformaten, andere von individueller 1:1-Betreuung – hier kann ein persönliches Investment Coaching sinnvoll sein.

Fazit: Ist eine Trader Ausbildung sinnvoll?

Grundsätzlich kann jeder das Traden erlernen, der über etwas Startkapital, das nötige Equipment und ein Depot bei einem Broker oder einer Bank verfügt. Erfolgreiches Trading erfordert jedoch Zeit, Disziplin, Engagement und Lernbereitschaft. Eine gute Trading Ausbildung kann den Lernprozess deutlich verkürzen und gleichzeitig vermitteln, wie sich Risiken und Verluste wirksam begrenzen lassen.

DeltaValue bietet eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Aufbau eines passiven Einkommens an der Börse.  

Häufige Fragen zur Trading Ausbildung

Was ist eine Trading Ausbildung?

In einer qualitativen Trading Ausbildung lernt man die Grundlagen und Strategien, die notwendig sind, um nachhaltig Geld an der Börse zu verdienen, egal bei welcher Marktlage, ob haupt- oder nebenberuflich.

Was kostet eine Trading Ausbildung?

Grundsätzlich können Preise für eine Trading Ausbildung stark variieren und liegen in der Regel im niedrigen vierstelligen Bereich.

Ist eine Trading Ausbildung steuerlich absetzbar?

Damit das Finanzamt eine Trading Ausbildung steuerlich anerkennt, muss der berufliche Bezug gegeben sein. So kann beispielsweise ein Koch keine Kosten für einen Tradingkurs von der Steuer absetzen, da hier ein privater Beweggrund offensichtlich ist. Ein angehender Proptrader sollte eine Trading-Schulung jedoch als beruflich veranlasst absetzen können. Abschließend ist diese Frage jedoch im Einzelfall vom Steuerberater zu klären.

Kann man mit Trading Geld verdienen?

Definitiv ist es möglich, dauerhaft und systematisch mit Trading Geld zu verdienen. Zentral für den Erfolg sind hierbei viele Faktoren, darunter: konkret vermittelte Strategien im Rahmen einer seriösen Trading-Ausbildung, Zeitaufwand pro Woche, vermitteltes Fachwissen, Ausbildungsstruktur und Ausbildungsdauer (idealerweise über mehrere Monate).

Wie gefährlich ist Trading?

Das Risiko beim Trading an der Börse kann grundsätzlich selbst gesteuert werden. Zwar gehören Verluste zum Erfolg dazu, das traditionell größte Risiko ist jedoch der Handel ohne geeignetes Fachwissen. Nach Brokerangaben machen 60% bis 80% der Trader-Neulinge Verluste. Eine hochwertige Trading Ausbildung reduziert dieses Risiko dramatisch und kann sich zudem finanziell sehr schnell rechnen.

Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Einführung: Optionsstrategien für alle MarktlagenLerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 24.11.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,90 von 5 Sternen | 245 Bewertungen auf ProvenExpert.com