Mais Future | Corn Future (Terminkontrakt) | Symbol: ZC – Definition & Chart
Mais Futures (engl. Corn Futures, CME Globex Symbol: „ZC“) gehören zu den weltweit am meisten gehandelten Warenterminprodukten. Mais gilt als die wichtigste Nutzpflanze in Bezug auf Produktion und Flächenwachstum. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) sind die USA der führende Exporteur von Mais, auf den derzeit rund 20 % des weltweiten Maisanbaus entfallen, und der Hauptproduzent von Mais mit einem Anteil von 34 % an der weltweiten Maisproduktion im Jahr 2018. Der größte Teil der Ernte wird als Viehfutter verwendet und macht über 90 % der Futtergetreideverwendung und -produktion aus.
🔴 Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen echten zusätzlichen Cashflow generierst.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien für ein regelmäßiges Einkommen
In jeder Marktlage Geld verdienen
Mais Future (Corn Future) im Überblick
Mais Future (Corn Future) Kontraktspezifikationen |
Kontraktbezeichnung | Mais Future (Corn Future) |
Symbol (CME Globex) | ZC |
Kontraktgröße | 5.000 Scheffel (~127 Tonnen) |
Kursnotierung | US-Dollar-Cent pro Scheffel |
Min. Tickgröße (Tick Size) |
0,0025 USD |
Min. Tickwert (Tick Value) |
12,50 USD |
Wert/Punkt (Multiplikator) |
50,00 USD |
Kontraktwert |
Mais-Futurekurs x Mutiplikator |
Fälligkeiten (Monatsbezeichnung) |
März, Mai, Juli, September, Dezember |
Fälligkeiten (Monatscodes) |
H, K, N, U, Z |
Letzter Handelstag |
Der Handel endet am Werktag vor dem 15. Tag des Kontraktmonats. |
Lieferung |
Physisch |
Börsenplätze |
Chicago Board of Trade (CBOT), NYSE Euronext (Euronext), Tokyo Grain Exchange (TGE) |
Optionen verfügbar? |
Ja |
Ausgewählte Fakten zu Mais
Mais ist ein Grundnahrungsmittel für das tägliche Leben und wird für verschiedene Zwecke verwendet, darunter vor allem für Nahrungsmittel, Ethanolproduktion und als Viehfutter. Die Nachfrage nach Mais steigt weiter, da der Markt für aus Mais hergestellte Lebensmittel in den USA weiter wächst, ebenso wie die Nachfrage nach Ethanol. Die wichtigsten Verwendungszwecke sind:
- 39 % Futtermittel und Reststoffe
- 15 % Ausfuhren
- 11 % Lebensmittel, Saatgut und industrielle Verwendung (FSI) ohne Ethanol
- 35 % Lebensmittel, Saatgut und industrielle Verwendung (FSI) einschließlich Ethanol
Während der Verarbeitung kann der Mais je nach gewünschter Verwendung entweder nass oder trocken gemahlen werden. Nassmüller verarbeiten Mais zu Sirup, Öl, Stärke, Glukose und Dextrose, Getränkealkohol, Industriealkohol und Kraftstoff-Ethanol. Trockenmüller verarbeiten Mais zu Getreide, Mehl, Maisgrütze, Maismehl und Braugrütze für die Bierherstellung. Es wird erwartet, dass die Verwendung von Mais als Nahrungsmittel mit dem Bevölkerungswachstum weiter zunehmen wird.
Mais wird in den meisten US-Bundesstaaten angebaut, aber die Produktion findet hauptsächlich in der Region des Herzlandes statt. Iowa und Illinois sind somit die wichtigsten Maisproduzierenden Bundesstaaten, aber auch in South Dakota und Nebraska, West-Kentucky und Ohio sowie in den nördlichen zwei Dritteln von Missouri wird Mais angebaut. In den USA beginnt die Maisanbausaison im April und dauert bis November. Die Aussaat erfolgt in den Monaten April bis Mai. Sobald die Pflanzen reif sind, beginnt die Ernte in der Regel Mitte September bis November.
Mais Future (Terminkontrakt) – Geschichte
Mitte der 1880er Jahre begann der Handel mit Mais Futures an den Chicagoer Warenterminmärkten. Mais wurde aufgrund seines Wertes in weiten Teilen der Menschheitsgeschichte rund um den Globus als das „andere gelbe Gold“ bezeichnet. Mais gehört zur Familie der Süßgräser und ist eines der einheimischen Körner der amerikanischen Kontinente. Seit Tausenden von Jahren ist Mais ein Grundnahrungsmittel des täglichen Lebens und dient als Nahrungs- und Energiequelle.
Mais Future – Beispiel
An einem konkreten Beispiel sollen nun die Anforderungen, die für den Handel eines Mais Future bestehen, erläutert werden. Zunächst sollte der Kontraktwert (engl. “notional value”) ermittelt werden. Dieser drückt aus, welchen Gesamtwert der Future derzeit hat.
Ermitteln lässt sich der Wert, indem der aktuelle Kurs des Underlyings mit dem Multiplikator multipliziert wird. Die Formel dafür lautet:
Kontraktwert = aktueller Kurs Underlying * Multiplikator.
Benötigte Margin bestimmen
Hier ist zu beachten, dass der Kontraktwert deutlich höher ist als der Wert, den ein Händler tatsächlich aufbringen muss. Dieser muss lediglich eine Sicherheitsleistung, die sog. Margin hinterlegen, die von der Börse bestimmt wird. Der Kontraktwert gibt also den tatsächlichen monetären Gesamtwert eines Kontrakts an, der auch tatsächlich am Terminmarkt bewegt wird, während die Margin die Sicherheitsleistung beschreibt, die der Händler beim Kauf oder Verkauf eines Future-Kontrakts vorhalten muss.
Wichtig ist an dieser Stelle, dass die Marginanforderungen und somit der genannte Prozentsatz variieren können. Gründe hierfür sind unterschiedliche Anforderungen der Broker unter anderem hinsichtlich der Marktvolatilität, des Overnight-Risikos und der Volatilität des Underlyings selbst.
Berechnung der Margin
Angenommen der Kurs eines Mais Future-Kontrakts mit einer bestimmten Monatsfälligkeit taxiert zu 400 US-Cent und einem Multiplier von 50 USD. In diesem Fall würde der Kontraktwert 20.000 USD betragen. Ein Händler, der diesen Kontrakt kaufen möchte, müsste nun aber keine 20.000 USD bezahlen, sondern lediglich die geforderte Initial Margin hinterlegen. Demnach müsste der Händler derzeit bspw. eine Margin von 2.000 USD hinterlegen, was nur einem Zehntel, also 10 % des Kontraktwerts entspricht. Der Erwerb des Futures würde die Kaufkraft des Händlers also statt um 20.000 USD lediglich um 2.000 USD reduzieren.
Mais Future – aktueller Preis & Kursentwicklung
Der folgende Chart zeigt den Mais Future als fortlaufenden Index („Front month contracts“). Die tatsächlichen Future-Kontrakte können daher in Abhängigkeit von der jeweiligen Fälligkeit leicht von der Darstellung abweichen.
Kostenloses Webinar: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.