Aluminium Future | Aluminum Future (Terminkontrakt) | Symbol: ALI – Definition & Chart
Aluminium Futures (engl. Aluminum Futures, CME Globex Symbol: „ALI“) ermöglichen, das Preisrisiko von Aluminium entlang der gesamten Lieferkette und innerhalb der betroffenen Branchen abzusichern. Aluminium ist das am häufigsten vorkommende metallische Element auf der Erde und das am häufigsten verwendete Nichteisenmetall. Es hat viele verschiedene Einsatzgebiete, darunter Transport, Bau, Elektronik und Haushaltskonsumgüter. Außerdem ist Aluminium zu 100 % recycelbar. Die weltweite Recyclingrate liegt schätzungsweise bei 40 %.
🔴 Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen echten zusätzlichen Cashflow generierst.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien für ein regelmäßiges Einkommen
In jeder Marktlage Geld verdienen
Aluminium Future (Aluminum Future) im Überblick
Aluminium Future (Aluminum Future) Kontraktspezifikationen |
Kontraktbezeichnung | Aluminium Future (Aluminum Future) |
Symbol (CME Globex) | ALI |
Kontraktgröße | 25 Tonnen |
Kursnotierung | US-Dollar und Cents pro Tonne |
Min. Tickgröße (Tick Size) |
0,25 USD |
Min. Tickwert (Tick Value) |
6,25 USD |
Wert/Punkt (Multiplikator) |
25,00 USD |
Kontraktwert |
Aluminium Futurekurs x Mutiplikator |
Fälligkeiten (Monatsbezeichnung) |
Alle Kontraktmonate für 60 aufeinanderfolgende Monate |
Fälligkeiten (Monatscodes) |
F, G, H, J, K, M, N, Q, U, V, X, Z |
Letzter Handelstag |
Der Handel endet am drittletzten Werktag des Kontraktmonats |
Lieferung |
Physische Lieferung |
Börsenplätze |
New York Commodities Exchange (COMEX) |
Optionen verfügbar? |
Ja |
Ausgewählte Fakten zu Aluminium
Aluminium ist in der Erdhülle nach Sauerstoff und Silicium das dritthäufigste Element und in der Erdkruste das häufigste Metall. In der Industrie ist es einer der wichtigsten Werkstoffe. Insbesondere die Branchen Verkehr, Maschinenbau und Bauwesen treiben die weltweite Nachfrage.
Die jährliche Produktionsmenge von Aluminiumoxid liegt bei ca. 130 Mio. Tonnen, woraus knapp 64 Mio. Tonnen Primäraluminium gewonnen wird. Der weltweit größte Aluminium-Produzent ist das chinesische Unternehmen Chinalco mit 6,1 Mio. Tonne. Dahinter folgt das ebenfalls chinesische Unternehmen Hongqiao mit 5,7 Mio. Tonnen. China ist damit der führende Player auf dem Alumarkt.
Aufgrund der hohen Recycling-Effizienz erfreut sich recyceltes Aluminium immer größerer Beliebtheit. Die Herstellung von Primäraluminium ist wesentlich energieaufwändiger als das Einschmelzen von bereits produziertem Altaluminium. Beim Aluminiumrecycling wird lediglich 5 % der Energiemenge der Primärproduktion benötigt. In den USA stammt ca. 30 % des produzierten Aluminiums aus der Recyclingroute. In Europa liegt die Rate sogar bei 52 %.
Verschiedene Aluminium Futures im Überblick
- Gehandelt an der New York Commodities Exchange (COMEX) – Ticker-Symbol: ALI (Aluminium Future mit höchster Liquidität)
- Gehandelt an der Moscow Exchange (MOEX) – Ticker-Symbol: AM
- Gehandelt an der Multi Commodity Exchange (MCX) – Ticker-Symbol: ALUMINIUM
Aluminium Future (Terminkontrakt) Geschichte
Da Aluminium in der Natur fast ausschließlich in Form von chemischen Verbindungen vorkommt, erfolgte die Entdeckung erst im frühen 19. Jahrhundert. Da die Gewinnungsprozesse anfangs zwar noch relativ unreines Aluminium generierten, aber die Produktionsmenge äußerst gering war, stieg der Aluminiumpreis über den von Gold.
Erst im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden die Gewinnungsprozesse verbessert. Das Resultat war ein deutlich reineres Aluminium bei gleichzeitig höherer Produktionsmenge. Im frühen 20. Jahrhundert startete letztlich die industrielle Massenproduktion. In der Folge brach der Aluminiumpreis innerhalb von zehn Jahren auf ein Zehntel der ursprünglichen Notierung ein.
Aluminium Future – Beispiel
An einem konkreten Beispiel sollen nun die Anforderungen, die für den Handel eines Aluminium Future bestehen, erläutert werden. Zunächst sollte der Kontraktwert (engl. “notional value”) ermittelt werden. Dieser drückt aus, welchen Gesamtwert der Future derzeit hat.
Ermitteln lässt sich der Wert, indem der aktuelle Kurs des Underlyings mit dem Multiplikator multipliziert wird. Die Formel dafür lautet:
Kontraktwert = aktueller Kurs Underlying * Multiplikator.
Benötigte Margin bestimmen
Hier ist zu beachten, dass der Kontraktwert eines Aluminium Futures deutlich höher ist als der Wert, den ein Händler tatsächlich aufbringen muss. Dieser muss lediglich eine Sicherheitsleistung, die sog. Margin hinterlegen, die von der Börse bestimmt wird. Der Kontraktwert gibt also den tatsächlichen monetären Gesamtwert eines Kontrakts an, der auch tatsächlich am Terminmarkt bewegt wird, während die Margin die Sicherheitsleistung beschreibt, die der Händler beim Kauf oder Verkauf eines Future-Kontrakts vorhalten muss.
Wichtig ist an dieser Stelle, dass die Marginanforderungen für einen Future und somit der genannte Prozentsatz variieren können. Gründe hierfür sind unterschiedliche Anforderungen der Broker unter anderem hinsichtlich der Marktvolatilität, des Overnight-Risikos und der Volatilität des Underlyings selbst.
Berechnung der Margin
Angenommen der Kurs eines Aluminium Futures mit einer bestimmten Monatsfälligkeit taxiert zu 2.000 USD und einem Multiplier von 25 USD. In diesem Fall würde der Kontraktwert 50.000 USD betragen. Ein Händler, der diesen Kontrakt kaufen möchte, müsste nun aber keine 50.000 USD bezahlen, sondern lediglich die geforderte Initial Margin hinterlegen. Demnach müsste der Händler derzeit bspw. eine Margin von 5.000 USD hinterlegen, was nur einem Zehntel, also 10 % des Kontraktwerts entspricht. Der Erwerb des Futures würde die Kaufkraft des Händlers also statt um 50.000 USD lediglich um 5.000 USD reduzieren.
Aluminium Future – aktueller Preis & Kursentwicklung
Der folgende Chart zeigt den Aluminium Future als fortlaufenden Index („Front month contracts“). Die tatsächlichen Future-Kontrakte können daher in Abhängigkeit von der jeweiligen Fälligkeit leicht von der Darstellung abweichen.
Kostenloses Webinar: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.