CoT Report – Erklärung & Bedeutung
Der CoT Report (Commitments of Traders Report) ist eine Veröffentlichung, die die aggregierten Bestände verschiedener Teilnehmer am US-Terminmarkt aufzeigt. Der Bericht bietet Anlegern aktuelle Informationen zu den Terminmarktgeschäften und erhöht die Transparenz dieser komplexen Märkte. Die Daten des CoT Reports werden von vielen Anlegern als Marktsignal für den eigenen Handel verwendet.
🔴 Live-Webinar am 25.09.2023 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel
CoT Report – Definition
Der CoT Report ist ein wöchentlicher Marktbericht, der eine Momentaufnahme der Positionen großer institutioneller Händler und kleiner Spekulanten in jeder Warenterminkategorie enthält, vom Dienstag derselben Woche. Er wird von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) jeden Freitag um 21:30 Uhr MEZ veröffentlicht, außer bei Börsenfeiertagen.
Die Zusammenstellung der CoT-Daten ergibt sich aus dem Open Interest von Futures und Optionen am entsprechenden Terminmarkt, anhand dessen Marktteilnehmer versuchen, die Marktdynamik zu verstehen und Rückschlüsse für ihr Handeln zu ziehen.
Bedeutung des CoT Reports
Anleger können mit Hilfe des CoT Reports bestimmen, welche Short- oder Long-Positionen sie zum momentanen Zeitpunkt eingehen sollten, um eine möglichst vorteilhafte Positionierung im Markt zu erreichen.
Die Aussagekraft des CoT Reports liegt in der Tatsache begründet, dass die Summe des Open Interest aller Marktteilnehmer null ergibt. Es existiert also zu jeder Long- auch eine Short-Position am Markt. Aus diesem Grund ist insbesondere die Verteilung dieser Positionen zwischen den Marktteilnehmern bzw. klassifizierten Händlergruppen von großem Interesse.
Eine Kategorisierung der Positionen einzelner Händler findet im Report nicht statt. Neben rechtlichen Beschränkungen werden diese Informationen von der CFTC auch aufgrund vertraulicher Geschäftspraktiken nicht publiziert.
Eine bekannte Strategie, die sich aus der Interpretation der CoT-Daten ergibt, beruht auf der Annahme, dass die Commercial Trader (deutsch: „kommerzielle Händler“) aufgrund ihrer Geschäftsaktivitäten über die umfangreichsten Marktinformationen verfügen, weshalb sie per se vorteilhafter positioniert sein dürften als andere Händlergruppen.
Differenzierung der Händlergruppen im CoT Report
Innerhalb des CoT Reports findet eine Klassifizierung der Marktteilnehmer statt. Diese werden in folgende Gruppen unterteilt:
Kommerzielle Händler (engl. Commercial Trader)
Als kommerzielle Händler werden die Marktteilnehmer eingestuft, die auf Rechnung eines Unternehmens oder Institution handeln. Die CFTC definiert diese Gruppe als Händler, die den Terminmarkt primär zum Hedging ihrer Geschäftsaktivitäten nutzen.
Nicht-kommerzielle Händler (engl. Non-Commercial Trader)
Ein nicht-kommerzieller Händler wird von der CFTC als jemand definiert, der keine Geschäftsbeziehung in Bezug auf einen bestimmten Rohstoff hat, in dem er eine Position an den Terminmärkten haben könnte, um seine Geschäftsaktivität abzusichern. Mit anderen Worten, nicht-kommerzielle Händler wollen keine Ware erhalten oder sich gegen negative Preisentwicklungen absichern, sondern sie gehen Positionen ein, um als Spekulant von Marktbewegungen zu profitieren.
Nicht meldepflichtige Positionen (engl. Non-Reportables)
Bei den Non-Reportables handelt es sich überwiegend um kleine Händler, deren Positionen nicht meldepflichtig sind. Aus diesem Grund erfolgt die Positionsermittlung im Rahmen des CoT Reports als Differenz aus den Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler in Relation zum gesamten Open Interest.
Die vier Berichttypen im CoT Report
Der CoT Report besteht aus vier verschiedenen Berichttypen: Legacy, Supplemental, Disaggregated und Traders in Financial Futures.
Legacy
Der Legacy CoT ist der unter den Anlegern gängigste Bericht. Er schlüsselt das Open Interest aller wichtigen Kontrakte mit mehr als 20 Händlern auf, die unter die Kriterien der CFTC fallen. Der Legacy CoT Report schlüsselt den Markt für einen Rohstoff in Long-, Short- und Spread-Positionen für nicht-kommerzielle Händler, kommerzielle Händler und nicht meldepflichtige Positionen (kleine Händler) auf.
Es werden sowohl das gesamte Open Interest als auch die Änderungen des Open Interest angegeben. Die Daten geben einen Überblick über die Meinung der wichtigsten Marktteilnehmer und hilft Anlegern bei der Einschätzung der weiteren Trendentwicklung.
Supplemental
Der Supplemental Report führt 13 spezifische Agrarrohstoff-Kontrakte auf. Dies umfasst sowohl Options- als auch Futures-Positionen. Dieser Report zeigt eine Aufschlüsselung des Open Interest in drei verschiedene Kategorien:
- nicht-kommerzielle Händler
- kommerzielle Händler
- Index Trader
Disaggregated
Der Disaggregated CoT Report ist ein weiterer gängiger Bericht unter den Händlern. Er bietet eine tiefere Aufschlüsselung der Marktteilnehmer und unterteilt sie in vier Klassifikationen:
- Producer/Merchant/Processor/User (kommerzielle Händler)
- Swap Dealers (kommerzielle Händler)
- Managed Money (nicht-kommerzielle Händler)
- Other Reportables (nicht-kommerzielle Händler)
Diese tiefere Aufschlüsselung soll einen klaren Überblick darüber vermitteln, wie die verschiedenen Händlergruppen mit ihren unterschiedlichen Interessen den Markt sehen. Der Disaggregated CoT Report adressiert konkret die Kritikpunkte am Legacy CoT Report.
Traders in Financial Futures
Der Traders in Financial Futures Report gibt Auskunft über verschiedene Kontrakte wie US-Staatsanleihen, Aktien und Währungen. Wiederum findet eine Klassifizierung in vier Gruppen statt:
- Dealer/Intermediary
- Asset Manager/Institutional
- Leveraged Funds
- Other Reportables
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 25.09.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.