Debt to EBITDA Ratio – Definition & Berechnung

Autor: Pit Wilkens Inhaltlich geprüft von: Philipp Berger

Die Debt to EBITDA Ratio ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis der Gesamtverschuldung eines Unternehmens zu seinem EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) misst. In der deutschen Finanzterminologie wird dieser Begriff häufig mit Verschuldungsgrad übersetzt, obwohl es unterschiedliche Ansätze zur Berechnung der Verschuldungsquote gibt. Der englische Ausdruck ist daher in der Regel präziser. Im Folgenden wird der Begriff „Verschuldungsgrad“ jedoch als Synonym für den EBITDA-Leverage verwendet.

🔴 Live-Webinar am 14.10.2024 um 18:30 Uhr

Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen

Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.

Einführung: Optionsstrategien für alle Marktlagen Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien 
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel

Debt to EBITDA Ratio –  Definition

Die Debt to EBITDA Ratio gibt an, inwieweit ein Unternehmen in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten aus den Erträgen der laufenden Geschäftstätigkeit zu bedienen. Das Ergebnis der Kennzahl wird in Jahren angegeben und sollte möglichst niedrig sein. Im besten Fall werden sogar Werte unter 1 erreicht. Damit die Kennzahl aussagekräftig ist, sollte sie im Zeitvergleich analysiert werden und eine gewisse Konstanz aufweisen.

EBITDA steht für Earnings before Interests, Taxes, Depreciation and Amortisation, also Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen. Auf diese Weise wird der „eigentliche“ Gewinn eines Unternehmens aus seiner Geschäftstätigkeit ermittelt, bevor Kosten, die nicht im Zusammenhang mit dem operativen Geschäft stehen, abgezogen werden.

Debt to EBITDA Ratio – Berechnung

Zur Ermittlung der Debt to EBITDA Ratio werden die Verbindlichkeiten eines Unternehmens durch das aktuelle EBITDA dividiert. Ob die Schulden um die liquiden Mittel gekürzt werden oder statt des EBITDA das EBIT oder EBT gewählt wird, ist letztlich unerheblich. Wichtig ist nur, dass immer die gleichen Maßstäbe für die Berechnung angelegt werden.

\text{Debt to EBITDA Ratio} = \frac{Verbindlichkeiten}{EBITDA}

Hinweis: Die Debt to EBITDA Ratio ähnelt dem Verhältnis von Net Debt/EBITDA Ratio oder Nettoverschuldungsgrad. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei der Kennzahl Nettoverschuldung/EBITDA die liquiden Mittel von den Verbindlichkeiten abgezogen werden.

Interpretation und Bedeutung

Der EBITDA-Verschuldungsgrad wird häufig für die Unternehmensanalyse im Zeitverlauf verwendet. Unabhängig vom absoluten Wert können Veränderungen analysiert werden. Steigende Werte der Kennzahl sollten kritisch beobachtet werden. Sinkende Werte sind hingegen das Ziel eines jeden Unternehmens. Diese müssen jedoch bewusst herbeigeführt werden und sollten nicht zufällig entstehen.

Unternehmensvergleich

Neben dem Zeitvergleich ist mit der Debt to EBITDA Ratio auch ein Branchenvergleich möglich. Bei einer Investitionsentscheidung zwischen mehreren Unternehmen strahlt eine möglichst niedrige Kennzahl Sicherheit aus. Je besser die Schuldentilgungsfähigkeit, desto besser die Zukunftsaussichten des Unternehmens.

Beurteilung der Kreditwürdigkeit

Regelmäßig wird diese Kennzahl auch mit Kreditverträgen verknüpft. Sobald ein Unternehmen eine vorher vereinbarte Grenze überschreitet, wird der Kredit sofort fällig gestellt. Damit minimiert die Bank ihr Risiko. Steigt der Wert zu stark, kann die Bank daraus schließen, dass die Gewinne einbrechen oder die Verbindlichkeiten unkontrolliert steigen. Diesen Wissensvorsprung wird die Bank nutzen, um ihr Geld zu sichern. In der Realität verschlimmert dieses Vorgehen jedoch die Situation von Unternehmen mit kurzfristigen Problemen.

Für einen groben Überblick ist die Kennzahl jedoch sehr gut geeignet, da sie sowohl die Liquidität als auch die gesamte finanzielle Gesundheit des Unternehmens beurteilt. Sie ist keine rein statische Kennzahl. Die Verschuldung ist zwar stichtagsbezogen, aber das EBITDA entsteht im Rahmen einer Zeitraumbetrachtung.

Nachteile der Kennzahl

Die Grenzen dieser Kennzahl hängen unter anderem vom EBITDA selbst ab.Ein häufiger Kritikpunkt an der Debt to EBITDA Ratio ist, dass anstelle des EBITDA der Cashflow besser geeignet wäre.

Grundsätzlich wird diese Sichtweise dadurch gestützt, dass natürlich nur der Cashflow zur Schuldentilgung verwendet werden kann. Daher hinkt der Vergleich mit dem EBITDA immer etwas und die Aussagekraft der Kennzahl in der hier dargestellten Form ist begrenzt.

Geringe Prognosefähigkeit

Eine weitere Schwäche besteht darin, dass die Kennzahl vergangenheitsorientiert ermittelt wird. Das bedeutet, dass EBITDA und Verschuldung auf Basis der Vergangenheit fortgeschrieben werden. Sowohl bei Aktienkursen als auch bei Unternehmenskennzahlen sollte der erfahrene Investor jedoch wissen, dass “vergangene Entwicklungen keine Aussagekraft für die Zukunft haben”.

Daher muss die obige Definition leicht modifiziert werden und bedarf des Zusatzes “(…) sofern die Verschuldung und das EBITDA stabil bleiben”. Damit ist die Kennzahl mit einer nicht unerheblichen Unsicherheit behaftet.

Weniger geeignet für Growth-Aktien

Letztlich ist die Anwendung der Kennzahl auch nicht für jedes Unternehmen möglich. Wachstumsunternehmen haben aufgrund hoher Investitionen oft ein niedriges EBITDA. Im Gegenzug ist die Verschuldung relativ hoch. Der Verschuldungsgrad wäre dann alles andere als positiv (d.h. sehr hoch), obwohl das Unternehmen stark wächst und ein gutes Investment sein kann.

Debt to EBITDA Ratio – Beispiel

Das EBITDA wird bei Bosch nicht direkt ausgewiesen. Als schnellste Lösung können dem EBIT, das üblicherweise in Geschäftsberichten aufgeführt wird, die Abschreibungen hinzugerechnet werden. Sonstige Einflussfaktoren sind kaum zu bestimmen. (Daten aus dem Geschäftsbericht 2018)

Berechnung der Debt to EBITDA von Bosch - Verbindlichkeiten
Berechnung der Debt to EBITDA von Bosch - Verbindlichkeiten
Berechnung der Debt to EBITDA von Bosch - EBITDA
Berechnung der Debt to EBITDA von Bosch - EBITDA
Die Berechnung lautet dann somit wie folgt.

\text{Debt to EBITDA Ratio Bosch 2018} = \frac{44,478~Mrd.~EUR}{5,502~Mrd.~EUR~+~4,253~Mrd.~EUR} = 4,56~Jahre

Weitere Informationen

Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Einführung: Optionsstrategien für alle MarktlagenLerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 14.10.2024 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,80 von 5 Sternen | 130 Bewertungen auf ProvenExpert.com