Anlagevermögen – Definition & Berechnung

Autor:

🔴 Live-Webinar am 01.04.2024 um 18:30 Uhr

Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen

Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.

Einführung: Optionsstrategien für alle Marktlagen Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien 
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel

Anlagevermögen – Definition

Anlagevermögen sind Vermögenswerte oder Ressourcen, die ein Unternehmen langfristig behält und nutzt. Sie sind für den langfristigen Gebrauch bestimmt. Langfristigkeit wird in der Regel bei einer Nutzungsdauer von mehr als einem Jahr angenommen. Typische Beispiele sind Grundstücke, Betriebs- und Geschäftsausstattung, immaterielle Vermögenswerte oder Finanzanlagen.

Grundsätzlich werden Vermögensgegenstände des Anlagevermögens nicht im Wertschöpfungsprozess verbraucht, sondern sind für die Funktionsfähigkeit eines Unternehmens notwendig. Diese Definition basiert auf den Regelungen des Handelsgesetzbuches (HGB). Insbesondere die internationalen Rechnungslegungsnormen (IFRS) sehen teilweise andere Bilanzgliederungen und Definitionen vor. Beispielsweise sind Anlagevermögen und Umlaufvermögen dort nicht zwingend getrennt auszuweisen.

Hinweis: Der englische Begriff „Fixed Assets“ wird häufig als Synonym für Anlagevermögen verwendet. Bei den Fixed Assets handelt es sich jedoch nur um das materielle Anlagevermögen. Treffender ist daher die Übersetzung „Noncurrent Assets“, wenn das gesamte Anlagevermögen eines Unternehmens gemeint ist.

Formel & Berechnung des Anlagevermögens

Das Anlagevermögen eines Unternehmens ergibt sich aus der Addition aller Vermögenswerte, die handelsrechtlich als Anlagevermögen zu definieren sind. Berechnungsgrundlage sind in der Regel die Daten der Anlagenbuchhaltung eines Unternehmens. Diese ist für die Verbuchung der anlagenspezifischen Eingangsrechnungen und die Verwaltung des Anlagevermögens zuständig.

Die Formel zur Berechnung des Anlagevermögens lautet wie folgt:

Anlagevermögen=Sachanlagen+immaterielle~Vermögensgegenstände+Finanzanlagen

Erklärungen zum Anlagevermögen

Das Anlagevermögen eines Unternehmens bildet die Basis für dessen Tätigkeiten. Insbesondere produzierende Unternehmen könnten ohne Anlagevermögen kaum ihren Betrieb aufrechterhalten. Die Aufgabe dieser Bilanzposition ist folglich die langfristige Gewährleistung des Wertschöpfungsprozesses.

Anlagevermögen - Einordnung in der Bilanz

Abnutzbare und nicht abnutzbare Vermögensgegenstände

Bei der Erfassung des Anlagevermögens in der Buchhaltung eines Unternehmens ist darauf zu achten, dass dieses richtig klassifiziert wird. So kann diese Bilanzposition in abnutzbares und nicht abnutzbares Anlagevermögen unterteilt werden. Diese Unterscheidung ist für die bilanzielle Bewertung der einzelnen Vermögensgegenstände relevant.

Als nicht abnutzbar gelten in der Regel immaterielle Vermögensgegenstände. Finanzanlagen oder Patente beispielsweise verlieren durch ihre Nutzung nicht an Wert. Aber auch Grundstücke zählen je nach Nutzungsart zu den nicht abnutzbaren Vermögensgegenständen.

Im Gegensatz dazu verlieren abnutzbare Vermögenswerte durch ihre Nutzung an Wert. Mögliche Beispiele für abnutzbare Vermögensgegenstände sind Kraftfahrzeuge, Gebäude oder Produktionsmaschinen. Die konkrete Bewertung der einzelnen Positionen wird in einem gesonderten Abschnitt erläutert.

Bestandteile des Anlagevermögens im Detail

Das Anlagevermögen ist nach der handelsrechtlichen Bilanzgliederung in drei Positionen zu unterteilen. Diese zeichnen sich durch unterschiedliche Eigenschaften und Zuordnungskriterien aus.

Immaterielle Vermögensgegenstände

Immateriell (engl.: intangible) ist ein Vermögenswert immer dann, wenn er nicht physisch vorhanden ist. Im Vergleich zu einem Auto existiert beispielsweise eine Software nur digital und ist somit immateriell. Neben Software (insbesondere Lizenzen) können auch Rechte und Patente in diese Kategorie des Anlagevermögens fallen. Insbesondere bei Unternehmen ohne eigene Produktion können immaterielle Vermögenswerte daher einen großen Teil des Anlagevermögens ausmachen. Markenrechte, Verträge oder Lizenzen sind dann in der Regel langfristig genutzte Vermögensgegenstände.

Neben den bereits genannten Positionen können auch Firmenwerte oder geleistete Anzahlungen als immaterielle Vermögensgegenstände ausgewiesen werden.

Hinweis: Obwohl Finanzanlagen ebenfalls immateriellen Charakter haben, werden sie im Anlagevermögen gesondert ausgewiesen. Dies liegt auch daran, dass ein finanzieller Vermögenswert, z.B. eine Unternehmensbeteiligung, einen Anspruch auf ein physisches (materielles) Objekt beinhalten kann und somit nicht eindeutig zuzuordnen ist.

Sachanlagen

Die Position „Sachanlagen“ bildet das Pendant zu den immateriellen Vermögensgegenständen. Hier sind alle Vermögensgegenstände auszuweisen, die einen materiellen Charakter haben. In der Regel sind dies Gebäude, Grundstücke oder Maschinen. Darüber hinaus können beispielsweise auch Büroausstattungen oder Kraftfahrzeuge als Sachanlagen aktiviert werden.

Finanzanlagen

Eine Sonderstellung nehmen die Finanzanlagen ein. Diese wären zwar grundsätzlich als immaterielle Vermögensgegenstände zu bezeichnen, sind aber gesondert auszuweisen. Finanzanlagen entstehen durch die Bereitstellung von Finanzmitteln. Dies kann z.B. beim Kauf von Wertpapieren, bei der Gewährung von Darlehen oder bei Beteiligungen der Fall sein.

Bilanzielle Bewertung nach HGB und IFRS

Für deutsche Investoren haben in der Regel das Handelsgesetzbuch (HGB) und die International Finance and Reporting Standards (IFRS) die größte Relevanz. Im Folgenden wird daher auf die Bewertung des Anlagevermögens nach diesen beiden Rechnungslegungsstandards eingegangen. Das HGB wurde durch verschiedene Reformen bereits weitgehend an die IFRS angeglichen, kann sich aber in einzelnen Punkten inhaltlich unterscheiden.

Der Anlagenspiegel

Ein nach HGB vorgeschriebenes Dokument ist der Anlagenspiegel, auch „Anlagespiegel“ genannt. In diesem Verzeichnis werden alle Vermögensgegenstände eines Unternehmens aufgelistet. Wesentliche Eckdaten können beispielsweise der Name, das Anschaffungsdatum, der Standort (wo sich das Wirtschaftsgut befindet) oder die Anschaffungskosten sein. Der Anlagenspiegel ist deshalb vorgeschrieben, weil die Bilanzpositionen des Anlagevermögens nur Sammelposten sind.

Adressaten der Bilanz können also ohne weitere Erläuterungen nicht herausfinden, wie der Gesamtbetrag zustande kommt. Obwohl nach IFRS ein Anlagenspiegel nicht vorgeschrieben ist, hat sich dieser in der Praxis etabliert. Insbesondere deutsche Unternehmen orientieren sich bei dessen Erstellung häufig an den Regelungen des HGBs.

Anlagenspiegel - Beispiel für Inhalt und Form

Nicht abnutzbare Vermögensgegenstände

Nach HGB sind nicht abnutzbare Vermögensgegenstände mit ihren Anschaffungskosten zu bilanzieren. Dies sind neben dem Kaufpreis alle Kosten, die erforderlich sind, um den Vermögensgegenstand in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen. Bei einem Grundstück können dies beispielsweise Verwaltungskosten oder Maklergebühren sein. Minderungen wie nachträgliche Rabatte (z.B. Boni oder Skonti) sind von den Anschaffungskosten abzuziehen.

Wertminderungen werden nach der erstmaligen Bilanzierung nur dann erfasst, wenn sie außerordentlicher Natur sind. Darüber hinaus müssen sie von dauerhafter Natur sein. Stellt ein Unternehmen beispielsweise fest, dass ein Grundstück mit Altlasten belastet ist, so verliert das Grundstück an Wert. Es ist davon auszugehen, dass die Wertminderung dauerhaft ist. Daher ist eine Wertminderung (Abschreibung) erforderlich. Fällt der Grund für die Wertminderung weg, besteht ein Wertaufholungsgebot. Das Unternehmen muss also den ursprünglichen Wert wieder in die Bilanz aufnehmen. Ausgenommen hiervon ist lediglich der Geschäfts- oder Firmenwert.

Hinweis: Im HGB stellen die Anschaffungs- oder Herstellungskosten immer die Bilanzierungsgrenze dar. Selbst wenn der Zeitwert (z. B. der Kurs bei Aktien) den Anschaffungswert übersteigt, sind Zuschreibungen nicht zulässig.

Auch die internationalen Standards gehen grundsätzlich von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten als Basis für die Bilanzierung des Anlagevermögens aus. Während das HGB jedoch keine Neubewertung von Vermögensgegenständen vorsieht, ist dies nach IFRS durch den Fair Value der Fall. Dieses Konzept soll eine Neubewertung ermöglichen, sofern ein aktiver Markt für den Vermögenswert besteht. Dies trifft beispielsweise auf börsennotierte Aktien zu. Wertsteigerungen können auch über den Wert der Erstbilanzierung erfasst werden.

Das Konzept von Abschreibungen

Im vorhergehenden Abschnitt wurde bereits auf die so genannten außerordentlichen Abschreibungen eingegangen. Verbreiteter ist jedoch das Konzept der planmäßigen Abschreibungen. Diese sollen den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes abbilden. Aus diesem Grund stellt die Anschaffung eines Anlagegutes keinen Aufwand im Sinne der Gewinn- und Verlustrechnung dar. Der Aufwand entsteht erst durch die Abschreibungen in den Folgejahren.

Grundsätzlich stehen den Unternehmen verschiedene Formen der Abschreibung zur Verfügung. Dabei handelt es sich beispielsweise um:

  • Lineare Abschreibung
  • Degressive Abschreibung
  • Abschreibung nach Leistungseinheiten

Während die lineare Abschreibung gleiche Beträge über einen bestimmten Zeitraum vorsieht, geht die degressive Methode von einem festen Prozentsatz aus. Häufig wird nach einigen Jahren von der degressiven auf die lineare Abschreibung umgestellt. Eine Abschreibung nach Leistungseinheiten definiert die maximale Leistung eines Anlagegutes (z.B. Kilometerleistung bei einem Auto) und sieht dann eine anteilige Wertminderung entsprechend der Laufleistung vor.

Ziel der Abschreibung ist es in jedem Fall, den Wertverlust eines Anlagegutes der jeweiligen Periode zuzuordnen. Dies hat einerseits Auswirkungen auf das Jahresergebnis eines Unternehmens. Dieser wird durch die Abschreibungen realitätsnäher, da im Jahr einer größeren Ausgabe nicht die volle Belastung anfällt. Schließlich soll das Anlagegut über mehrere Jahre genutzt werden.

Gleichzeitig sorgt die Verteilung des Wertverlustes dafür, dass die Aufwendungen in die Verkaufspreise einkalkuliert werden können. Ein Anlagegut verdient (amortisiert) sich also im Laufe der Zeit selbst. Ziel eines Unternehmens ist es, nach Ablauf der Nutzungsdauer des Anlagegutes dieses aufgrund der Abschreibungen in der Regel neu anschaffen zu können.

Abnutzbare Vermögensgegenstände

Bei abnutzbaren Vermögenswerten sind die Vorschriften nach IFRS und HGB in den relevanten Bereichen identisch. Unterschiede können sich zwar beim erstmaligen Ansatz ergeben, sind aber in der Praxis meist gering.

Die Bewertung des abnutzbaren Anlagevermögens erfolgt grundsätzlich nach dem Prinzip der fortgeführten Anschaffungskosten. Dies bedeutet, dass die Anschaffungskosten um die Abschreibungen vermindert werden. Dieses Verfahren trägt der Tatsache Rechnung, dass abnutzbare Vermögensgegenstände mit zunehmendem Alter und Nutzungsgrad verschleißen. Sie müssen repariert oder ersetzt werden.

Für die Abschreibungsdauer eines Vermögensgegenstandes ist im HGB die AfA (Absetzung für Abnutzung) maßgebend. In begründeten Einzelfällen können aber auch andere Zeiträume zugrunde gelegt werden. Die IFRS lassen hier mehr Spielraum. Unternehmen können die Nutzungsdauer eines Vermögenswerts eigenständig festlegen.

Lässt sich eine Nutzungsdauer nicht seriös bestimmen, ist es üblich, die Abschreibungsdauer auf zehn Jahre zu schätzen.

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)

Das HGB definiert explizit Anlagegüter mit geringem Anschaffungswert, sogenannte geringwertige Wirtschaftsgüter (GWGs). Diese unterliegen anderen Vorgaben als vollwertige Anlagegegenstände. Ein GWG muss grundsätzlich folgende Kriterien erfüllen:

  • Selbstständige Nutzbarkeit
  • Beweglichkeit
  • Abnutzbarkeit
  • Teil des Anlagevermögens
  • Nettowert über 250 Euro netto
  • Nettowert unter 1.000 Euro netto

Nach diesen Kriterien wäre beispielsweise ein Kaffeevollautomat für 800 Euro netto ein GWG. Er kann ohne weitere Hilfsmittel bedient werden, ist mobil und wird durch den Gebrauch abgenutzt. Außerdem dient er dem Unternehmen langfristig. Kein GWG wäre dagegen beispielsweise ein Drucker für 300 Euro. Dieser erfüllt das Kriterium der selbständigen Nutzbarkeit nicht. Ohne einen zugehörigen Computer könnte der Drucker in der Regel nicht betrieben werden.

Die genannten Wertgrenzen stammen aus dem Jahr 2018 und sind auch im Jahr 2021 noch gültig. Laufende Anpassungen und Aktualisierungen sind jedoch möglich.

Innerhalb der GWG gibt es zwei verschiedene Kategorien. Zwischen einem Nettowert von 250 Euro und 800 Euro ist eine Sofortabschreibung im Jahr der Anschaffung möglich. Dies ist vom Unternehmen im Anlagenspiegel zu dokumentieren. Zwischen 250 Euro und 1.000 Euro kann ein Unternehmen auch einen Sammelposten bilden. Diese sogenannte Poolmethode entbindet das Unternehmen von der Dokumentation der einzelnen GWGs. Eine Sofortabschreibung ist jedoch nicht möglich. Stattdessen wird der Sammelposten über fünf Jahre abgeschrieben.

Wertgrenzen für die Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern

Alle Gegenstände unter einem Wert von 250 Euro netto werden als Aufwand verbucht und nicht mehr als Anlagevermögen berücksichtigt. Gegenstände ab einem Wert von 1.000 Euro gelten als klassisches Anlagevermögen und sind nach den oben genannten Regeln zu bilanzieren.

Neben dem HGB sehen auch die IFRS Möglichkeiten zur vereinfachten Bilanzierung von geringwertigen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens vor. Feste Wertgrenzen sind hier jedoch nicht definiert. Nach dem Konzept der IFRS definiert das Unternehmen sogenannte Wesentlichkeitsgrenzen. Unterhalb dieser findet das vereinfachte Verfahren nach dem Konzept der GWGs statt.

Interpretation des Anlagevermögens

Das Anlagevermögen eines Unternehmens kann auf verschiedenen Ebenen interpretiert werden. So gibt es beispielsweise abgeleitete Kennzahlen, aber auch die Entwicklung der Bilanzposition selbst kann Rückschlüsse zulassen. Darüber hinaus unterscheiden sich die Anspruchsgruppen. Diese können in unternehmensexterne und unternehmensinterne Stakeholder unterschieden werden. Unternehmensinterne Stakeholder profitieren von zusätzlichen Informationen, die sie aus dem eigenen Rechnungswesen beziehen können. Unternehmensexterne haben diese Möglichkeit nicht.

Grundüberlegungen

Zu einem bestimmten Zeitpunkt kann das Anlagevermögen nur dann sinnvoll analysiert werden, wenn es mit einem Ziel oder dem Wert eines anderen Unternehmens verglichen wird. So kann die Bilanzposition z.B. mit den beiden stärksten Wettbewerbern oder mit der aktuellen Unternehmensplanung verglichen werden.

Dabei kann ein hohes Anlagevermögen sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Positiv wirkt sich ein hoher Wert auf das Umsatzpotenzial des Unternehmens aus. Mit vielen Patenten, Rechten und Maschinen kann ein Unternehmen tendenziell höhere Erlöse erzielen als die Konkurrenz. Diese Annahme gilt jedoch nur, wenn das Anlagevermögen für absetzbare und profitable Produkte und Dienstleistungen eingesetzt wird.

Würde eine Maschine beispielsweise Produkte herstellen, die einen Verlust erwirtschaften, ist das Anlagevermögen als nachteilig zu bewerten. Darüber hinaus kann ein hohes Anlagevermögen auf hohe Instandhaltungskosten und Ersatzinvestitionen hindeuten. Diese werden bestenfalls auch zukünftig durch den Operating Cash Flow des Unternehmens gedeckt, was jedoch zusätzlich zu prüfen wäre.

Ein höheres Anlagevermögen führt in der Regel auch zu höheren Abschreibungen. Diese fängt ein Unternehmen im besten Fall durch die Erträge aus dem Anlagevermögen auf. Obwohl der Jahresüberschuss durch die Abschreibungen sinkt, kann dieser Effekt für das Unternehmen und die Investoren von Vorteil sein. Ein geringerer Jahresüberschuss führt zu einer geringeren Steuerlast. Somit kann das Unternehmen im Rahmen der Bilanzpolitik in gewissem Umfang steuern, wie hoch die Steuerlast sein wird.

Ohne weitere Informationen kann das Anlagevermögen vor allem mit branchenüblichen Werten verglichen werden. Weicht es nach oben oder unten ab, ist nach den Ursachen zu suchen.

Kennzahlen auf Basis des Anlagevermögens

Durch die Kombination des Anlagevermögens mit anderen Bilanzzahlen oder unternehmerischen Kennzahlen versuchen Investoren und Unternehmen die Aussagekraft der Bilanzposition zu erhöhen. Zu den drei gängigen Anlagekennzahlen zählen unter anderem:

Die Anlagenintensität gibt den Anteil des Anlagevermögens am Gesamtvermögen an. Ein Wert von 60 Prozent würde beispielsweise bedeuten, dass 60 Prozent des Gesamtvermögens auf das Anlagevermögen entfallen. Die Anlagenintensität kann auch als Branchenkennzahl betrachtet werden. Beispielsweise werden Unternehmen des Maschinenbaus in der Regel anlageintensiver sein als Versandhändler, bei denen in der Regel ein hoher Kapitalanteil im Umlaufvermögen (Handelswaren) gebunden ist. Die Festlegung von Zielwerten für diese Kennzahl ist schwierig und in der Regel nicht zielführend. Vielmehr kann diese Kennzahl den Vergleich von Unternehmen erleichtern.

Der Anlagendeckungsgrad setzt das Eigenkapital einer Gesellschaft mit dem Anlagevermögen ins Verhältnis. Eine grundlegende Anforderung an Bilanzen ist immer wieder, dass langfristige Vermögensgegenstände auch langfristig finanziert sein sollen. Diese Anforderung impliziert, dass das Eigenkapital (und eigenkapitalähnliches Fremdkapital) mindestens in gleicher Höhe wie das Anlagevermögen existieren sollen. Die Mindestanforderung an die Kennzahl läge damit bei 100 Prozent. Die abschließende Bewertung der Situation obliegt jedoch dem Investor, der das Risiko aus der Nichteinhaltung dieser „goldenen Bilanzregel“ selbst abwägen muss.

Der Anlagenabnutzungsgrad stellt die bereits vorgenommenen Abschreibungen dem Anlagevermögen, d.h. den Anschaffungskosten der Anlagen, gegenüber. Investoren können auf diese Weise abschätzen, in welchem Zustand sich das Anlagevermögen befinden könnte. Ein hoher Anlagenabnutzungsgrad kann ein Hinweis auf überaltertes Anlagevermögen sein. Dies wiederum kann Anlass zur Sorge über die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens geben.

Nachteile der Kennzahl

Die Bilanzposition „Anlagevermögen“ weist neben den erläuterten Analysemöglichkeiten auch einige Schwächen auf. So wirkt sich der Stichtagsbezug aller Bilanzkennzahlen eher negativ auf deren Aussagekraft aus. Wird beispielsweise ein Anlagegut zu Beginn der Bilanzierungsperiode erworben, so kann das Unternehmen dieses bereits mehrere Monate nutzen. Für Investoren wird der Vermögenswert jedoch erst mit der Veröffentlichung der nächsten Bilanz sichtbar.

Darüber hinaus können Unternehmen das Anlagevermögen im Rahmen der Bilanzpolitik beeinflussen. Eine der zentralen Entscheidungen ist beispielsweise die Abwägung zwischen Kauf und Leasing. Leasinggegenstände führen zu regelmäßigen Zahlungen an den Leasingpartner. Dies können z.B. Kraftfahrzeuge oder IT-Hardware sein. Beim Leasing zählen die Objekte nicht zum Anlagevermögen. Sie erscheinen nach HGB nicht in der Bilanz (nach IFRS kann dies erforderlich sein).

Die Alternative wäre, die Gegenstände zu kaufen und als Anlagevermögen zu bilanzieren. Dies hat Auswirkungen auf die Abschreibungen, die Steuerbelastung und die Zusammensetzung der Bilanz. Auch bei Software und Lizenzen findet man immer häufiger das „SaaS-Modell“. Dies steht für „Software as a Service“ und bedeutet, dass keine eigenen Lizenzen mehr erworben werden, sondern ein anderes Unternehmen eine Software gegen Entgelt flexibel zur Nutzung zur Verfügung stellt.

Grundsätzlich sind solche Optionen und strategischen Entscheidungen aus der Bilanz oder dem Anhang eines Unternehmens ersichtlich, erschweren aber den Vergleich von Unternehmen. Die Zeitreihenanalyse für ein einzelnes Unternehmen wird durch bilanzpolitische Maßnahmen jedoch kaum beeinträchtigt.

Bei der Analyse des Anlagevermögens sollten Investoren nicht außer Acht lassen, dass auch das Umlaufvermögen ein wesentlicher Bestandteil der Bilanzanalyse ist. Während das Anlagevermögen Rückschlüsse auf die langfristige Entwicklung des Unternehmens zulässt, bleibt der Analyst über die aktuelle Situation im Unklaren. So bleiben beispielsweise Liquiditätsprobleme, die im Umlaufvermögen erkennbar wären, bei der Betrachtung des Anlagevermögens unentdeckt.

Anlagevermögen vs. Umlaufvermögen

Während das Anlagevermögen im HGB genau definiert ist, ist dies bei der Gegenposition, dem Umlaufvermögen, nicht der Fall. Hier gibt es keine direkte Definition. Alles, was nicht Anlagevermögen ist, gehört nach HGB zum Umlaufvermögen.

Das Umlaufvermögen ist kurzfristiger Natur. Daher ist davon auszugehen, dass Positionen des Umlaufvermögens innerhalb eines Jahres verarbeitet oder veräußert werden. Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens können beispielsweise der Aufrechterhaltung der Produktion, der Lieferfähigkeit oder einer angemessenen Liquidität dienen. Zum Umlaufvermögen gehören beispielsweise liquide Mittel, Rohstoffe oder Handelswaren.

Sowohl das Anlagevermögen als auch das Umlaufvermögen sind Aktivposten der Bilanz. Sie beschreiben die Mittelverwendung in einem Unternehmen und geben Antwort auf die Frage, wie ein Unternehmen seine finanziellen Mittel einsetzt. Beide Werte zusammen ergeben die Bilanzsumme. Diese wird auch als „Gesamtkapital“ oder „Gesamtvermögen“ bezeichnet.

Anlagevermögen in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Das Anlagevermögen ist nicht nur eine Kennzahl auf der Ebene einzelner Unternehmen. Es gibt diese Größe auch für ganze Volkswirtschaften. Zum volkswirtschaftlichen Anlagevermögen zählen beispielsweise in Deutschland alle Vermögensgegenstände, die länger als ein Jahr dauerhaft in der Produktion eingesetzt werden.

Die Definition unterscheidet sich von der betriebswirtschaftlichen. So werden bei der Berechnung der Kennzahl nur (eingeschränkt) Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände berücksichtigt. Finanzanlagen oder nicht produzierte Sachanlagen (Bodenschätze oder Grundstücke) zählen nicht zum volkswirtschaftlichen Anlagevermögen.

Anlagevermögen im Beispiel

Dass die Interpretation des Anlagevermögens in der Praxis aufwendig sein kann, zeigt dieses Praxisbeispiel. Angenommen, ein Investor möchte die Bilanz der E.ON SE analysieren. Er wählt hierfür den Geschäftsbericht des Jahres 2020.

Für das Anlagevermögen ist in erster Linie die Bilanz als Bestandteil des Lageberichts heranzuziehen. Dort wird die Bilanzposition zwar als „langfristiges Vermögen“ bezeichnet, ist aber als Äquivalent zum Anlagevermögen zu sehen. Die Vielzahl der Positionen ist auf die Bilanzierung nach internationalen Standards zurückzuführen. Im Gegensatz zum HGB ist das Unternehmen nicht an eine feste Gliederung gebunden.

Anlagevermögen im Beispiel - Langfristige Vermögenswerte (E.ON)
Langfristige Vermögenswerte (Bilanzausschnitt, E.ON, 2020)

Die genaue Aufteilung des Anlagevermögens kann der Investor dem Anhang zur Bilanz entnehmen. Dabei fällt auf, dass E.ON immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen in einem Register führt und die Finanzanlagen separat erläutert. Für die ersten beiden Positionen zeigen die Erläuterungen, dass das Anlagevermögen aufgrund diverser Zugänge gestiegen ist. Die Bewertung der Positionen erfolgt ausschließlich zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Den größten Teil des Anlagevermögens machen technische Anlagen und Maschinen aus. Hierzu könnte im Fall von E.ON die Infrastruktur der Stromnetze zählen.

Aufteilung des Anlagevermögens (E.ON Konzern)
Aufteilung des Anlagevermögens (Bilanzausschnitt, E.ON, 2020)

Falls der Investor zusätzlich Kennzahlen wie den Anlagenabnutzungsgrad ermitteln möchte, werden auch die bereits vorgenommenen Abschreibungen im folgenden Abschnitt dargestellt.

Kumulierte Abschreibungen (E.ON Konzern)
Kumulierte Abschreibungen (Bilanzausschnitt, E.ON, 2020)

Die separat ausgewiesenen Finanzanlagen von E.ON zeigen einen Rückgang der Wertpapiere des Anlagevermögens und der at equity bewerteten Unternehmen. Gleichzeitig steigen die Beteiligungen leicht an. Allerdings weist E.ON in den Erläuterungen selbst darauf hin, dass diese Effekte im Wesentlichen auf Währungsschwankungen und bilanzielle Umgliederungen zurückzuführen sind. Bei den Wertpapieren des Anlagevermögens handelt es sich im Wesentlichen um festverzinsliche Wertpapiere.

Finanzanlagen (E.ON Konzern)
Finanzanlagen (Bilanzausschnitt, E.ON, 2020)

Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Einführung: Optionsstrategien für alle MarktlagenLerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 01.04.2024 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,92 von 5 Sternen | 100 Bewertungen auf ProvenExpert.com