Wasser Future | Symbol: H2O – Definition & Chart

Autor: Armin Hecktor Inhaltlich geprüft von: Philipp Berger

Wasser Futures (engl. Water Futures, CME Globex Symbol: „H2O“) sind Terminkontrakte, die es ermöglichen, zukünftige Preisrisiken für Wasserrechte abzusichern, indem eine bestimmte Wassermenge zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt gehandelt wird. Diese Kontrakte, wie die Nasdaq Veles California Water Index Futures, beziehen sich auf den Nasdaq Veles California Water Index (Symbol: NQH2O) der die Spotpreise für Wasserrechte in Kalifornien widerspiegelt. 

🔴 Live-Webinar am 31.03.2025 um 18:30 Uhr

Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen

Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.

Einführung: Optionsstrategien für alle Marktlagen Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien 
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel

Wasser Futures im Überblick

Nasdaq Veles California Water Index Future – Kontraktspezifikationen
Kontraktbezeichnung Nasdaq Veles California Water Index
Symbol (CME Globex) H2O
Kontraktgröße 10 Indexpunkte
Kursnotierung US-Dollar pro Acre-foot
Min. Tickgröße (Tick Size)
1,00 USD
Min. Tickwert (Tick Value)
10,00 USD
Wert/Punkt (Multiplikator)
10,00 USD
Kontraktwert
Wasser Index Futurekurs x Mutiplikator
Fälligkeiten (Monatsbezeichnung)
  • Acht aufeinanderfolgende Kontraktquartalmonate und zusätzlich die nächsten zwei Kontraktmonate
  • März, Juni, September, Dezember
Fälligkeiten (Monatscodes)
H, M, U, Z
Letzter Handelstag
Der Handel endet am letzten Werktag vor dem Fälligkeitstag
Lieferung
Barausgleich (Cash Settlement)
Börsenplätze
Chicago Mercantile Exchange (CME)
Optionen verfügbar?
Nein

Ausgewählte Fakten zum Nasdaq Veles California Water Index

Der Nasdaq Veles California Water Index (Symbol: NQH2O) bildet die Preise für Pacht- und Verkaufstransaktionen von Wasserrechten in Kalifornien ab und umfasst sowohl den Markt für Oberflächenwasser als auch vier der aktivsten Grundwasserbecken: das Central Basin, das Chino Basin, das San Gabriel Main Basin und das Alto Basin des Mojave Basin.

Der Indexwert basiert auf einem volumengewichteten Durchschnittspreis, der Transaktionen an der Quelle widerspiegelt, jedoch ohne Transportkosten und Wasserverluste, die durch spezifische Preisfaktoren in den zugrunde liegenden Märkten beeinflusst werden.

Der Index notiert in US-Dollar pro Acre-Foot (ca. 1.233,48 Kubikmeter oder 1,233 Millionen Liter) und dient als Benchmark für die Bewertung von Wasserpreisen auf Grundlage tatsächlich durchgeführter Markttransaktionen in Kalifornien. Diese Daten werden wöchentlich überprüft und veröffentlicht.

Bedeutung des Wasserhandels

Seit Dezember 2020 ist es möglich Wasser Index Futures über die Chicago Mercantile Exchange (CME) zu handeln. Anleger am US-Wassermarkt können das dortige Preisrisiko nun aktiv managen. Der Markt beschränkt sich auf Kalifornien, das rund 9 Prozent des täglichen Wasserverbrauchs in den USA ausmacht.

Aufgrund des Klimawandels, der wachsenden Weltbevölkerung und der steigenden landwirtschaftlichen Produktion wird die Preisgestaltung für Wasser in Zukunft eine wichtige Rolle für das Leben auf der Erde spielen.

In den USA steht vor allem Kalifornien vor einer Zukunft mit zunehmender Wasserknappheit. Dies könnte zu einer Verschärfung der sozialen und wirtschaftlichen Spannungen in den heißen, landwirtschaftlich geprägten und einkommensschwachen Regionen wie dem Central Valley und dem Inland Empire führen.

Wasser Futures – Beispiel

An einem konkreten Beispiel sollen nun die Anforderungen, die für den Handel eines Wasser Future bestehen, erläutert werden. Zunächst sollte der Kontraktwert (engl. “notional value”) ermittelt werden. Dieser drückt aus, welchen Gesamtwert der Future derzeit hat.

Ermitteln lässt sich der Wert, indem der aktuelle Kurs des Underlyings mit dem Multiplikator multipliziert wird. Die Formel dafür lautet:

Kontraktwert = aktueller Kurs Underlying * Multiplikator.

Benötigte Margin bestimmen

Hier ist zu beachten, dass der Kontraktwert deutlich höher ist als der Wert, den ein Händler tatsächlich aufbringen muss. Dieser muss lediglich eine Sicherheitsleistung, die sog. Margin hinterlegen, die von der Börse bestimmt wird.

Der Kontraktwert gibt also den tatsächlichen monetären Gesamtwert eines Kontrakts an, der auch tatsächlich am Terminmarkt bewegt wird, während die Margin die Sicherheitsleistung beschreibt, die der Händler beim Kauf oder Verkauf eines Future-Kontrakts vorhalten muss.

Wichtig ist an dieser Stelle, dass die Marginanforderungen und somit der genannte Prozentsatz variieren können. Gründe hierfür sind unterschiedliche Anforderungen der Broker unter anderem hinsichtlich der Marktvolatilität, des Overnight-Risikos und der Volatilität des Underlyings selbst.

Berechnung der Margin

Angenommen der Kurs eines Wasser Future-Kontrakts mit einer bestimmten Monatsfälligkeit taxiert zu 500 USD und einem Multiplier von 10 USD. In diesem Fall würde der Kontraktwert 5.000 USD betragen. Ein Händler, der diesen Kontrakt kaufen möchte, müsste nun aber keine 5.000 USD bezahlen, sondern lediglich die geforderte Initial Margin hinterlegen.

Demnach müsste der Händler derzeit bspw. eine Margin von 500 USD hinterlegen, was nur einem Zehntel, also 10 % des Kontraktwerts entspricht. Der Erwerb des Futures würde die Kaufkraft des Händlers also statt um 5.000 USD lediglich um 500 USD reduzieren.

Wasser Futures – Chart & Kurs

Der folgende Chart zeigt den Wasser Future als fortlaufenden Index („Front month contracts“). Die tatsächlichen Future-Kontrakte können daher in Abhängigkeit von der jeweiligen Fälligkeit leicht von der Darstellung abweichen.

Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Einführung: Optionsstrategien für alle MarktlagenLerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 31.03.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,89 von 5 Sternen | 171 Bewertungen auf ProvenExpert.com