Joel Greenblatt Earnings Yield – Definition & Formel
Die Joel Greenblatt Earnings Yield ist eine Kennzahl, die von Greenblatt in seinem Buch „The Little Book That Beats the Market“ eingeführt wurde. Diese Variante der Gewinnrendite dient dem Vergleich von Unternehmen hinsichtlich ihrer Rentabilität und spielt in Joel Greenblatts „Magic Formula“ zur Aktienbewertung eine zentrale Rolle.
🔴 Live-Webinar am 31.03.2025 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel
Joel Greenblatt Earnings Yield – Definition
Die Joel Greenblatt Earnings Yield ist eine optimierte Version der klassischen Gewinnrendite, mit der die Rentabilität einer Aktie im Verhältnis zu ihrem Kurs bewertet wird. Greenblatt berechnet diese Kennzahl anders als üblich, um unterbewertete Aktien zu identifizieren. Mit dieser Methode konnte er bisher im Rahmen einer Deep-Value-Investing-Strategie, bemerkenswerte Erfolge erzielen.
Joel Greenblatt Earnings Yield Formel
Greenblatt berechnet die Earnings Yield, indem er das operative Ergebnis vor Steuern (EBIT) durch den Enterprise Value (EV) bzw. Unternehmenswert dividiert.
Bestandteile der Kennzahl:
- EBIT (Earnings Before Interest and Taxes): Der operative Gewinn eines Unternehmens vor Zinsen und Steuern. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen unabhängig von ihrer Kapitalstruktur (Verschuldung oder Steuerquote) verglichen werden.
- Enterprise Value (EV): Der Unternehmenswert, der sich aus der Marktkapitalisierung plus Schulden abzüglich liquider Mittel ergibt.
Was ist die Magic Formula?
Magic Formula Investing ist eine regelbasierte Anlagestrategie, die Aktien nach zwei Hauptkriterien einstuft: Greenblatts Gewinnrendite (Earnings Yield) und die Return on Capital (ROC). Die Strategie wurde von Joel Greenblatt entwickelt und erstmals 2005 vorgestellt.
Die Methode filtert Unternehmen mit hoher Rentabilität und niedrigem Preis heraus, wobei Small Caps, Finanz- und Versorgungsunternehmen sowie ADRs ausgeschlossen werden. Anleger kaufen über ein Jahr hinweg 20 bis 30 der am besten bewerteten Aktien und verkaufen diese systematisch nach steuerlichen Gesichtspunkten.
In der Praxis wird das größte Problem darin bestehen, alle Aktien zu bewerten, die nach der Definition von Greenblatt in Frage kommen. Nur wenige Aktienscreener sind in der Lage, die Investmentlogik hinter der „Zauberformel“ korrekt abzubilden. Ein Vergleich mit seinem Hedgefonds hinkt ohnehin, da dieser natürlich viel mehr Mittel zur Verfügung hat.
Wer ist Joel Greenblatt?
Joel Greenblatt ist ein amerikanischer Wissenschaftler, Hedge-Fonds-Manager, Value-Investor und Autor.
In seinem Werk „The Little Book That Beats the Market“ (Das kleine Buch, das den Markt schlägt) schrieb er über eine „Zauberformel“, mit der Anleger hohe Renditen erzielen können.
Für Interessierte an diesem Thema hat Joel Greenblatt sein Buch, in dem er auf diese Anlagestrategie näher eingeht, in diesem Video vorgestellt.
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 31.03.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.