Days Sales Outstanding / Debitorenlaufzeit – Definition & Interpretation

Autor: Pit Wilkens Inhaltlich geprüft von: Philipp Berger

Die Days Sales Outstanding, auch als DSO oder Debitorenlaufzeit bekannt, stellen eine Kennzahl aus dem Cash-Management (bzw. Liquiditätsmanagement oder auch Cashflow-Management) eines Unternehmens dar. Der Wert der Kennzahl wird in Tagen angegeben. Durch die Days Sales Outstanding lässt sich feststellen, wie lange es durchschnittlich dauert, bis Kundenforderungen bezahlt werden. Da die Debitorenlaufzeit für einen festen Stichtag ermittelt werden, ist ihre alleinige Aussagekraft begrenzt. Zudem ist sie anfällig für einmalige Bilanzeffekte.

🔴 Live-Webinar am 27.03.2023 um 18:30 Uhr

Vermögensaufbau plus monatliches Einkommen an der Börse

Generiere ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen an der Börse, indem du ein klares Handelssystem mit sofort umsetzbarem Investment-Wissen erlernst. Lerne Strategien kennen, die dir einen statistisch und wissenschaftlich belegbaren Vorteil an der Börse verschaffen.

Siegel ZFU Langfristig orientierter Vermögensaufbau - auch in unsicheren Zeiten
Profitable Aktien- und Optionsstrategien für ein regelmäßiges Einkommen
In jeder Marktlage Geld verdienen

Days Sales Outstanding – Definition

Die Days Sales Outstanding (Debitorenlaufzeit) gibt Auskunft darüber, wie lange der Zeitraum zwischen Rechnungsstellung und Rechnungsausgleich durch den Kunden ist. Neben dem Liquiditätsmanagement kann die Kennzahl auch für die Beurteilung des Forderungsmanagements verwendet werden. Besonders bei kleinen Unternehmen lassen sich Defizite schnell erkennen.

Neben den Forderungen und Umsatzerlösen zum Stichtag werden zur Berechnung die Tage seit Jahresbeginn verwendet. Daraus lässt sich die Kennzahl relativ unkompliziert ableiten. Im Branchenvergleich kann die Debitorenlaufzeit Aufschluss über das Zahlungsverhalten von Kunden und das Mahnwesen des Unternehmens geben. Geringe, beziehungsweise sinkende DSO-Werte sind ein gutes Signal. Hohe und steigende DSO-Werte sollten Anlass für einen zweiten Blick sein.

Days Sales Outstanding – Berechnung

Die Days Sales Outstanding wird sowohl mit Bilanzkennzahlen als auch mit Beträgen der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) berechnet. Intern kann die Debitorenlaufzeit zu jedem Monats-, Quartals und Jahreswechsel ermittelt werden. Weil externen Bewertern die Forderungen aufgrund der Veröffentlichungszyklen Bilanz maximal quartalsweise vorliegen, ist das auch der kleinstmögliche Berechnungshorizont für die Debitorenlaufzeit. Die Umsatzerlöse können als eine der ersten Positionen aus der GuV entnommen werden.

Bei der Ermittlung der Days Sales Outstanding muss bei Quartalsergebnissen mit 90 Tagen und bei Jahresergebnissen mit 360 (bzw. 365) Tagen multipliziert werden. Die Forderungen werden vorher durch die Umsatzerlöse dividiert. Es ist dem Bewerter selbst überlassen, ob auch Barzahlungen in der Debitorenlaufzeit berücksichtigt werden oder nur mit Umsatzerlösen auf Zahlungsziel gerechnet wird.

Die Formel für die Berechnung der Days Sales Oustanding lautet wie folgt:

\text{DSO} = \frac{Forderungen~aus~Lieferungen~und~Leistungen}{Umsatzerlöse} \times Gewählter~Zeitraum~in~Tagen

Merke: Häufig sind in den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen auch konzerninterne Forderungen ausgewiesen. Diese sollten weder im Zähler noch im Nenner der Formel berücksichtigt werden, weil das Unternehmen selbst einen erheblichen Einfluss darauf hat. Werden konzerninterne Umsätze beispielsweise immer innerhalb von fünf Tagen bezahlt, senkt das die Debitorenlaufzeit erheblich, sagt aber nichts über das Mahnwesen des Unternehmens aus!

Interpretation und Bedeutung der Days Sales Outstanding

Die Days Sales Outstanding ist eine grundlegende Kennzahl zur Beurteilung von Liquidität. Je geringer die Zeitwerte, desto schneller fließt das in Kundenaufträgen gebundene Geld in das Unternehmen zurück. Unter der Prämisse, dass Geld inflationsbedingt heute mehr wert ist, als morgen, bedeutet jeder Tag weniger einen finanziellen Gewinn. Zudem kann das Geld schneller für neue Projekte verwendet werden, ohne es sich von einer Bank leihen zu müssen.

Bei der Interpretation der Werte ist jedoch auch ein Branchenvergleich wichtig. Maschinenbauer, Automobilzulieferer und Reedereien haben häufig Days Sales Outstanding von mehr als 90 Tagen. Sobald es direkte Vertriebskanäle mit dem Endkunden gibt, sind Werte von unter 30 Tagen üblich. Daher dürfen bei der Auswertung der Ergebnisse keine Äpfel mit Birnen verglichen werden. Nur Unternehmen der gleichen Branche liefern ein zuverlässiger Benchmark.

Unterdurchschnittliche Ergebnisse bei den Days Sales Outstanding können ein Hinweis auf ein hervorragendes Mahnwesen und eine gute Marktposition sein. Vergleichsweise schlechte DSO-Werte können zum einen Defizite im Forderungsmanagement offenlegen oder auf Zahlungsprobleme der Kunden hindeuten. Letzteres sollte von dem Unternehmen unbedingt vermieden werden.

Wurden bei der Ermittlung der Days Sales Outstanding Barzahlungen und Vorkassen berücksichtigt, kann die gesamte Rücklaufzeit von Finanzmitteln beurteilt werden. Sind diese Werte nicht in die Berechnung eingeflossen, ist der Wert ein stärkerer Gradmesser für das Forderungsmanagement.

Trends im Zeitverlauf erkennen mit Hilfe der DSO

Neben den absoluten Werten im Branchenvergleich können auch Trends im Zeitverlauf im Rahmen der DSO-Analyse ausgewertet werden.

Steigende Debitorenlaufzeit kann auf folgende Umstände hindeuten:

  • Verschlechtertes Mahnwesen
  • Ungünstige Vertragsgestaltung
  • Zahlungsschwierigkeiten von Kunden
  • Reklamationen und Klärungen

Sinkende Debitorenlaufzeit kann dagegen folgendes bedeuten:

  • Verbessertes Mahnwesen
  • Kürzung von Zahlungszielen
  • Realisierung von strittigen Forderungen

Nachteile der Kennzahl

Weil es sich bei den Days Sales Oustanding um eine sogenannte statische Kennzahl handelt, kann sie vom bilanzierenden Unternehmen beeinflusst werden. Die Bilanz und GuV wird zu einem bestimmten Stichtag aufgestellt. Wenn darauf hingearbeitet wird, die Forderungen besonders hoch oder niedrig zu halten, verändern sich die DSO-Werte. Daher sollte sich ein externer Interessent nicht nur auf diese Kennzahl verlassen.

Auch innerhalb einer Branche ist bei der Analyse der Debitorenlaufzeit viel Fingerspitzengefühl gefragt. Einmalige Faktoren können die Kennzahl deutlich beeinflussen. Eine große Reklamation oder ein Projekt mit verlängertem Zahlungsziel können die Zeitwerte erhöhen, ohne nachhaltig negative Folgen für das Unternehmen nahezulegen.

Beispiele für eine Days Sales Outstanding

Apple

  • GuV / P&L (Profit & Loss)
    • Position „Net sales“: 265.595 Mio USD
  • Bilanz / Balance Sheet
    • Position “Accounts receivable, net”: 25.913 Mio USD

Days Sales Outstanding von Apple zum 30.09.2018 (Jahresrechnung):

\frac{25.913~Mio.~USD}{265.595~Mio.~USD} \times 365 = 35,61~Tage

IBM

  • GuV / P&L (Profit & Loss)
    • Position „Revenue“: 79.591 Mio USD
  • Bilanz / Balance Sheet
    • Position “(…) accounts receivable – trade”: 7.432 Mio USD

Days Sales Outstanding von IBM zum 31.12.2018 (Jahresrechnung):

\frac{7.432~Mio.~USD}{79.591~Mio.~USD} \times 365 = 34,08~Tage

Nützliche Informationen & Verweise

Kostenloses Webinar: Wie du attraktive Qualitätsaktien findest & ein monatliches Zusatzeinkommen generierst

Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 27.03.2023 um 18:30 Uhr, wie du in herausragende Qualitätsaktien zu einem günstigen Preis investierst. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

DeltaValue GmbH hat 4,80 von 5 Sternen | 46 Bewertungen auf ProvenExpert.com