Good-Til-Date (GTD) Order – Definition & Erklärung
Good-Til-Date (Abkürzung: “GTD”) ist ein Orderzusatz, bei dem eine Order bis zu einem festgelegten Handelstag aktiv bleibt. Erfolgt keine Ausführung bis zum angegebenen Datum, wird sie automatisch storniert. Die maximale Gültigkeitsdauer variiert je nach Broker.
Anwendung einer Good-Til-Date (GTD) Order
GTD-Orders werden häufig in Kombination mit Limit Orders, Stop Orders oder Stop-Limit Orders eingesetzt. Eine teilweise Ausführung ist möglich, wobei der verbleibende Orderbestand aktiv bleibt, bis er entweder vollständig ausgeführt oder das festgelegte Ablaufdatum erreicht ist. Falls die Order bis dahin nicht ausgeführt wurde, verfällt sie in der Regel am Ende des Handelstages, es sei denn, es wurde eine andere Verfallszeit festgelegt.
Wann ist eine GTD-Order sinnvoll?
GTD-Orders sind besonders dann sinnvoll, wenn ein bestimmtes Ablaufdatum strategisch relevant ist – etwa in Erwartung von Quartalsergebnissen oder anderen marktrelevanten Ereignissen. Verglichen mit der Good-Til-Cancelled Order (GTC), die auf unbestimmte Zeit aktiv bleiben kann, bietet die GTD-Order den Vorteil, dass sie nach dem festgelegten Datum automatisch erlischt, was das Risikomanagement erleichtert.
Siehe hierzu auch: Time-in-Force und Good-Til-Extended-Market (GTEM)
Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 28.04.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.