Fill-or-Kill (FOK) Order – Definition & Beispiel

Autor: Maik Engelkamp

Fill-or-Kill (Abkürzung: „FOK“, deutsch: „Erfülle oder Vernichte“) ist ein Orderzusatz, bei dem ein Börsenauftrag sofort vollständig oder gar nicht ausgeführt wird. Wenn die Order nicht sofort vollständig ausgeführt werden kann, wird sie gelöscht („gekillt“).

Anwendung der Fill-or-Kill (FOK) Order

Die Fill-or-Kill (FOK) Order kann in der Trader Workstation beispielsweise direkt aus der Watchlist über ein Rechtsklick-Menü und ein Orderticket eingegeben werden. Einige Broker erlauben diese Orderart jedoch nur für bestimmte Finanzinstrumente, wie z. B. Optionen, oder beschränken sie auf Finanzprodukte aus bestimmten Regionen.

Typischerweise wird die FOK-Order beim Handel größerer Wertpapiermengen eingesetzt, um die sofortige und vollständige Ausführung einer Limit Order am selben Tag sicherzustellen.

Ausführung und Erklärung einer Fill-Or-Kill (FOK) Order am Beispiel der Trader Workstation (TWS)

Fill-or-Kill Order – Bedeutung

Diese Time-in-Force Order wird vor allem dann genutzt, wenn ein Händler vermeiden möchte, dass nur ein Teil eines großen Auftrags ausgeführt wird. Dies ist besonders wichtig bei strategischen Trades, wo eine Teilausführung das Risiko erhöhen oder die Strategie unbrauchbar machen könnte. Trotz der Anforderung einer sofortigen Vollausführung kann es jedoch je nach Börse in Ausnahmefällen zu Teilausführungen kommen.

Vorteile und Nachteile

Eine FOK-Order kann sinnvoll sein, wenn der Händler Preisabweichungen oder unerwünschte Kursschwankungen vermeiden möchte, die durch die gestaffelte Ausführung eines sehr großen Auftrags entstehen könnten. Diese Orderart ist daher ideal für institutionelle Anleger oder Trader, die mit großen Volumina handeln und sich sofort einen bestimmten Kurs sichern möchten.

Bei Wertpapieren mit geringem Handelsvolumen kann eine FOK-Order problematisch sein. Während sie das Risiko einer teilweisen Ausführung und damit verbundenen Preisabweichungen minimiert, erhöht sie gleichzeitig das Risiko einer kompletten Nichtausführung, wenn nicht genügend Liquidität vorhanden ist, um die Order sofort zu erfüllen.

Alternativen

Fill-or-Kill (FOK)-Orders werden in der Praxis eher selten verwendet, insbesondere bei weniger liquiden Märkten. Es gibt jedoch einige Alternativen, die je nach Handelsstrategie besser geeignet sein können:

  • Immediate-or-Cancel (IOC): Bei einer IOC-Order wird der Teil der Order, der sofort ausgeführt werden kann, sofort erfüllt, während der nicht ausführbare Teil sofort storniert wird. Diese Orderart kann verwendet werden, wenn eine Teilausführung akzeptabel ist, aber ein großer unvollständiger Auftrag vermieden werden soll.
  • All-or-None (AON): Eine AON-Order erfordert die vollständige Ausführung eines Auftrags, bevor er ausgeführt wird. Im Gegensatz zur FOK-Order bleibt eine AON-Order jedoch so lange aktiv, bis sie entweder vollständig ausgeführt oder manuell gelöscht wird.

Fill-or-Kill Order – Beispiel

Angenommen, ein Anleger möchte 500.000 Aktien der Aktie Y zu einem Preis von 25 EUR pro Aktie kaufen und entscheidet sich dafür, eine Fill-or-Kill (FOK) Order zu platzieren.

  • Teilweise Verfügbarkeit: Wenn der Broker nur 300.000 Aktien zu 25 EUR anbieten kann, wird der Auftrag abgelehnt und sofort storniert.
  • Preisabweichung: Wenn der Broker bereit ist, genau 500.000 Aktien anzubieten, jedoch zum Preis von 25,01 EUR, wird der Auftrag ebenfalls abgelehnt und storniert, da der Preis zu hoch ist.
  • Erfolgreiche Ausführung: Ist der Broker bereit, alle 500.000 Aktien zum gewünschten Preis von 25 EUR anzubieten, wird der Auftrag sofort vollständig ausgeführt.
  • Besserer Preis: Bietet der Broker sogar das gesamte Aktienpaket zu einem günstigeren Preis, z. B. 24,99 EUR, an, wird der Auftrag ebenfalls vollständig und sofort ausgeführt.

Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Einführung: Optionsstrategien für alle MarktlagenLerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 28.04.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,89 von 5 Sternen | 188 Bewertungen auf ProvenExpert.com