Buy to Cover – Definition & Erklärung

Autor: Philipp Berger

Buy to Cover bezeichnet einen Kaufauftrag für eine Aktie oder ein anderes Wertpapier, um eine bestehende Short-Position zu schließen.

Anwendung eines Buy to Cover

Ein Anleger, der eine Aktie leerverkauft, setzt in der Regel darauf, dass der Kurs der Aktie fällt. Dazu verkauft er Aktien, die vom Broker geliehen hat, mit der Absicht, sie später zu einem niedrigeren Kurs zurückzukaufen und damit einen Gewinn zu erzielen. Sobald der Anleger die gleiche Anzahl von Aktien kauft, um sie an den Broker zurückzugeben, wird dies als Buy to Cover bezeichnet.

Beispiel für ein Buy to Cover

Ein Anleger geht davon aus, dass die Aktien des Unternehmens XYZ, die derzeit bei 50 $ pro Aktie notieren, aufgrund schlechter erwarteter Quartalszahlen an Wert verlieren werden. Er leiht sich 100 Aktien von seinem Broker und verkauft sie zum aktuellen Kurs. Dadurch erhält er 5.000 $ (100 Aktien × 50 $) aus dem Verkauf.

Nach den erwartungsgemäß schwachen Quartalszahlen fällt der Aktienkurs um 10 $. Um seinen Gewinn zu sichern, schließt der Anleger seine Short-Position mit einem Buy-to-Cover-Auftrag. Er kauft 100 Aktien zum reduzierten Kurs von 40 $ (4.000 $ insgesamt) und gibt sie dem Broker zurück.

Der Gewinn aus dieser Transaktion beträgt 1.000 $ – berechnet als die Differenz zwischen dem ursprünglichen Verkaufspreis (5.000 $) und den Kosten für den Rückkauf (4.000 $), abzüglich eventueller Gebühren oder Zinsen, die der Broker für den Leerverkauf berechnet.

Sell to Cover

„Sell to Cover“ bezeichnet den Verkauf von Aktien, die ein Mitarbeiter durch die Ausübung von Aktienoptionen im Rahmen eines aktienbasierten Vergütungsplans erhalten hat, um die anfallenden Ausübungskosten sowie die damit verbundenen Steuern zu begleichen.

Beispiel für ein Sell to Cover

Ein Mitarbeiter erhält 1.000 Aktien seines Unternehmens als Bonus. Beim Erhalt dieser Aktien muss er 30 % Steuern zahlen.

  • Der aktuelle Aktienkurs beträgt 50 $.
  • Die Steuerlast beträgt also 30 % von (1.000 × 50 $) = 15.000 $.
  • Statt die 15.000 $ aus eigener Tasche zu zahlen, verkauft er 300 Aktien zu 50 $ pro Aktie (300 × 50 $ = 15.000 $), um die Steuer zu begleichen.
  • Die verbleibenden 700 Aktien bleiben in seinem Besitz.

Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Einführung: Optionsstrategien für alle MarktlagenLerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 31.03.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,89 von 5 Sternen | 171 Bewertungen auf ProvenExpert.com