VXN (CBOE Nasdaq Volatility Index)

Autor: Maik Engelkamp Inhaltlich geprüft von: Philipp Berger

Der CBOE Nasdaq Volatility Index (VXN) ist ein Maß für die Markterwartungen in Bezug auf die 30-tägige Volatilität des Nasdaq 100 Index, wie sie durch die Preise der auf diesen Index notierten Optionen impliziert wird. Die Chicago Board Options Exchange (CBOE) führte den VXN am 23. Januar 2001 ein.

🔴 Live-Webinar am 11.12.2023 um 18:30 Uhr

Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen

Generiere ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen an der Börse, indem du ein klares Handelssystem mit sofort umsetzbarem Investment-Wissen erlernst. Lerne Strategien kennen, die dir einen statistisch und wissenschaftlich belegbaren Vorteil an der Börse verschaffen.

Einführung: Optionsstrategien für alle Marktlagen Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien 
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel

VXN (CBOE Nasdaq Volatility Index) – Definition

Der VXN-Index ist ein viel beachtetes Maß für die Marktstimmung und die Volatilität des Nasdaq-100, der die 100 nach Marktkapitalisierung führenden US-amerikanischen und internationalen Nicht-Finanzwerte umfasst, die an der Nasdaq notiert sind.  Je höher der VXN-Wert, desto höher die erwartete Volatilität des Nasdaq-100. Wie der VIX funktioniert der VXN am besten als „Angstmesser“ oder Indikator für die Nervosität des Marktes gegenüber dem Technologiesektor.

Der CBOE Nasdaq Volatility Index wird wie sein bekannteres Pendant, der CBOE Volatility Index (VIX), der die implizite 30-Tage-Volatilität für den Index S&P 500 misst, in Prozent angegeben.

VXN (CBOE Nasdaq Volatility Index) – Berechnung

Die von der CBOE angewandte Methode zur Berechnung des CBOE Nasdaq Volatility Index – dessen Wert sie während der Handelszeiten kontinuierlich veröffentlicht – ist identisch mit der für den VIX-Index verwendeten Methode.

Bei den VXN-Komponenten handelt es sich um kurzfristige (mit mindestens einer Woche bis zum Verfall) Calls und Puts sowie um Optionen mit nächster Laufzeit im ersten und zweiten Nasdaq-100-Kontraktmonat (Optionen mit mehr als 23 und weniger als 37 Tagen bis zum Verfallstag). Bei den ausgewählten Optionen handelt es sich um Nasdaq-100-Puts und -Calls, die aus dem Geld (out of the money) sind und auf einen Ausübungspreis am Geld (at the money) zentriert sind.

Historie des CBOE Nasdaq Volatility Index

Der VXN wurde 2001 eingeführt, als die Dot-Com-Blase bei den Technologieaktien zu platzen drohte. CBOE entwickelte den VXN-Index aufgrund der massiven Divergenz zwischen der Volatilität des Nasdaq-Marktes und der des breiteren US-Aktienmarktes seit Anfang 1999.

Tatsächlich stieg der Nasdaq innerhalb von 15 Monaten von Januar 1999 bis zu seinem Höchststand von 5.132 Punkten im März 2000 um 137 %, bevor er bis Dezember 2000 um 52 % auf knapp unter 2.500 Punkte einbrach. Der S&P 500 hingegen legte von Januar 1999 bis zu seinem Höchststand im März 2000 nur um 26 % zu und fiel dann bis Ende 2000 um 15 %.

Höchster, niedrigster und durchschnittlicher Indexstand

Seit seiner Einführung erreichte der CBOE Nasdaq Volatility Index im September 2001 einen Höchststand von 91,79, ausgelöst durch die Anschläge vom 11. September 2001. Weitere bemerkenswerte Spitzenwerte waren 86,52 im Oktober 2008, auf dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise, und 84,67 im März 2020, als die Welt unter dem globalen Wirtschaftsstillstand litt.

VXN - Entwicklung seit 2011
Der VXN (CBOE Nasdaq Volatility Index) im Zeitverlauf

Der niedrigste Stand war 9,75 im März 2017. Der Durchschnittswert für den CBOE Nasdaq Volatility Index lag in diesem Zeitraum bei 21,14.5 Zum Vergleich: Der Durchschnittswert für den CBOE Volatility Index (VIX) lag in diesem Zeitraum bei 19,89.

Diese beiden Volatilitätsmaße korrelieren normalerweise eng miteinander, wobei der CBOE Nasdaq Volatility Index im Allgemeinen eine etwas höhere Volatilität aufweist. Der durch die Krise von 2020 ausgelöste Anstieg des CBOE Nasdaq Volatility Index erwies sich als kurzlebig, da der Wert wieder in den 30er-Bereich zurückkehrte.

Aussagekraft des VXN

Die Entwicklung der CBOE Nasdaq Volatility Index stellt das Niveau der impliziten Volatilität aus den Preisen der notierten Optionen auf den Nasdaq-100-Index dar.

  • Ein Anstieg des CBOE Nasdaq Volatility Index und eine positive Entwicklung stehen für eine höhere Abweichung des Preises der zugrunde liegenden Wertpapiere von ihrem Durchschnitt. Dies tritt in der Regel bei Unsicherheit auf.
  • Ein Rückgang der CBOE Nasdaq Volatility Index und eine negative Bewegung stehen für eine geringere Volatilität und eine größere Neigung der Kurse, in einer engeren Spanne zu handeln. Der CBOE Nasdaq Volatility Index wird in der Regel zusammen mit dem Nasdaq 100 verfolgt, um die Volatilität im Verhältnis zu positiven oder negativen Kursbewegungen des Index zu verstehen.
Der VXN (CBOE Nasdaq Volatility Index) vs. den NASDAQ 100 im Zeitverlauf
Der VXN (CBOE Nasdaq Volatility Index) vs. den NASDAQ 100 im Zeitverlauf

Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Einführung: Optionsstrategien für alle MarktlagenLerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 11.12.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,84 von 5 Sternen | 87 Bewertungen auf ProvenExpert.com