Intercontinental Exchange (ICE) – Definition & Bedeutung
Die Intercontinental Exchange (ICE) ist ein amerikanisches Unternehmen, das Finanz-, Rohstoffmarktplätze bzw. -börsen besitzt und betreibt. Sie wurde im Mai 2000 in Atlanta, Georgia, gegründet. Zu den Tätigkeiten der ICE gehören das Betreiben von Terminbörsen, Kassabörsen, zentralen Clearingstellen sowie Marktdienstleistungen für den außerbörslichen Handel. Die ICE betreibt Terminbörsen in den Vereinigten Staaten, Europa und Singapur. Die ICE wurde am 16. November 2005 börsennotiert und wurde am 30. Juni 2006 in den Russell 1000 Index aufgenommen.
🔴 Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen echten zusätzlichen Cashflow generierst.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien für ein regelmäßiges Einkommen
In jeder Marktlage Geld verdienen
Bedeutung der Intercontinental Exchange (ICE)
Im Mai 2000 wurde die ICE von Jeffrey C. Sprecher, einem Kraftwerksentwickler, gegründet, der eine transparentere und effizientere Plattform für den außerbörslichen Handel mit Energierohstoffen (OTC) schaffen wollte.
Im Vergleich zum manuellen Handel bot die neue Plattform eine größere Preistransparenz, Effizienz und Liquidität und hatte geringere Kosten. Unterstützt wurde Sprecher von Goldman Sachs, Morgan Stanley, BP, Total, Shell, Deutsche Bank und Société Générale.
Die Intercontinental Exchange (ICE) ist die drittgrößte Börsengruppe der Welt – hinter Hong Kong Exchanges and Clearing Limited (HKEX) sowie der CME Group Inc., zu der das Chicago Board of Trade und die New York Mercantile Exchange gehören.
Zu den Kassabörsen der ICE gehören die New York Stock Exchange (NYSE), NYSE ARCA, NYSE National, NYSE AMEX Options, NYSE ARCA Options und NYSE Chicago. ICE betreibt außerdem sechs zentrale Clearingstellen: ICE Clear U.S., ICE Clear Europe, ICE Clear Singapore, ICE Clear Credit, ICE Clear Netherlands und ICE NGX.
Im Jahr 2019 verzeichnete das Unternehmen über alle seine Börsennotierungen hinweg eine Marktkapitalisierung von insgesamt 354 Milliarden US-Dollar.
Handelszeiten der Intercontinental Exchange
Die Eröffnung des elektronischen Handels an der ICE findet am Sonntag, 17:30 Eastern Standard Time (EST) bzw. 23:30 MEZ statt. Der elektronische ICE-Handel schließt am Freitag um 18:30 EST (bzw. 0:30 MEZ).
Gehandelte Märkte
Bei seiner Gründung konzentrierte sich das Unternehmen in erster Linie auf Energieprodukte, insbesondere Rohöl und raffiniertes Öl, Erdgas, Strom und Emissionen.
Durch verschiedene Akquisitionen wurden die Aktivitäten des Unternehmens auf andere Rohstoffe – wie Zucker, Baumwolle und Kaffee – sowie auf ausländische Geldbörsen und Aktienindex-Futures ausgeweitet.
Als Reaktion auf die Finanzkrise der Jahre 2007 und 2008 gründete Sprecher die ICE Clear Credit, das als Clearingstelle für Credit Default Swaps dienen sollte.
Die ICE Clear Credit fungierte auch als Clearingstelle für außerbörsliche (OTC-)Derivate der US-Notenbank und bot damit wichtige Risikomanagementdienste für den Markt.
ICE war das erste Unternehmen, das Clearingdienste für die OTC-Märkte für Energie- und Kreditderivate anbot. Bis 2010 hatte ICE über seine Tochtergesellschaft ICE Clear Credit mehr als 10 Billionen US-Dollar an Credit Default Swaps gecleart.
ICE – Marktdaten und Analysen
Im Juni 2016 führte ICE eine neue Suite von Datendiensten und Software ein, die ICE Data Services.
Die von ICE Data Services eingesetzten proprietären Echtzeitdaten, Bewertungen, Analysen, Referenzdaten, bewerteten Preise und Konnektivitätslösungen werden von NYSE, SuperDerivatives, Interactive Data (IDC) und anderen ICE-Kunden genutzt, darunter Finanzinstitute, Vermögensverwalter und Privatanleger. ICE Data Services versorgt seine Kunden auch mit einzigartigen Daten von globalen Börsen und festverzinslichen Märkten
Akquisitionen der Intercontinental Currency Exchange
Das Unternehmenswachstum von ICE wurde in erster Linie durch die Übernahme anderer Börsen erreicht. Zu den wichtigsten Akquisitionen des Unternehmens seit seiner Gründung im Jahr 2010 gehören:
- die International Petroleum Exchange (IPE), jetzt ICE Futures Europe, im Jahr 2001,
- das New York Board of Trade (NYBOT) im Jahr 2005,
- die Winnipeg Commodity Exchange, jetzt ICE Futures Canada, im Jahr 2007,
- die Creditex Group im Jahr 2008,
- die European Climate Exchange (ECX) im Jahr 2010,
- die NYSE Euronext im Jahr 2013,
- die Interactive Data Corporation (IDC) im Jahr 2015,
- Standard & Poor’s Securities Evaluations, Inc. im Jahr 2016,
- Virtu BondPoint im Jahr 2017,
- die Chicago Stock Exchange (CHX) im Jahr 2018.
Kostenloses Webinar: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.