Unabhängige Finanzberatung [Ratgeber 2025]

🔴 Live-Webinar am 20.01.2025 um 18:30 Uhr

Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen

Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen zusätzlichen Cashflow generierst.

Einführung: Optionsstrategien für alle Marktlagen Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien 
In jeder Marktlage Geld verdienen
Plus Gratis-PDF im Webinar: Dein Start in den erfolgreichen Optionshandel

Unabhängige Finanzberatung – Definition

Ein unabhängiger Finanzberater ist ein Experte, der Privatpersonen und Unternehmen bei der Planung und Verwaltung ihrer Finanzen unterstützt, ohne Provisionen von Dritten für die Empfehlung bestimmter Anlageprodukte zu erhalten. Stattdessen wird er ausschließlich vom Kunden vergütet. Dabei berücksichtigt er eine breite Palette von Finanzinstrumenten, um eine objektive und kundenorientierte Beratung zu gewährleisten.

Hinweis: Nach § 93 Abs. 2 WpHG können lediglich Honorar-Anlageberater als „unabhängig“ beschrieben werden. Die Berufsbezeichnung „Finanzberater“ ist gesetzlich nicht geschützt. Insofern könnte sich praktisch jeder als Finanzberater bezeichnen.

Was bietet eine unabhängige Finanzberatung?

Es gibt eine breite Palette an Themenschwerpunkten, auf die sich unabhängige Finanzdienstleister spezialisieren können. Dazu gehören beispielsweise:

Anlageberatung

Hierbei geht es vornehmlich darum, wie Ersparnisse gut angelegt werden können. Um dies zu beantworten, sollten vorab die Anlageziele des Kunden (z.B. Altersvorsorge, regelmäßige Einnahmen, möglicher Immobilienkauf, Sparpläne für Kinder) geklärt werden. Dann folgt eine Empfehlung des Anlageberaters. 

Gemäß dem Kreditwesengesetz (KWG) § 1 wird Anlageberatung wie folgt definiert: 

Die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte mit bestimmten Finanzinstrumenten beziehen, sofern die Empfehlung auf eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers gestützt oder als für ihn geeignet dargestellt wird und nicht ausschließlich über Informationsverbreitungskanäle oder für die Öffentlichkeit bekannt gegeben wird. 

Zudem können sich Anlageberater auf bestimmte Themen rund um die Geldanlage konzentrieren. Diese umfassen etwa Vermögensplanung, Vermögensverwaltung, Altersvorsorge, nachhaltiges Investieren, Family-Offices, Finanzberatung von Frauen für Frauen oder auch Testamentsvollstreckung.

Schulungen

Darüber hinaus bieten manche Finanzberater auch Seminare oder Ausbildungen an, um Privatanlegern zu helfen, unabhängig und profitabel ihre eigenen Geldentscheidungen zu treffen. Neben Onlineschulungen sind beispielsweise auch Workshops, Messen/Roadshows und ein persönlicher Austausch mit dem Berater vor Ort möglich.

Finanzberatung für Unternehmen

Nicht nur Privatpersonen können eine Investmentberatung in Anspruch nehmen, sondern auch speziell Unternehmen. Unternehmen haben meist ganz andere Finanzziele und Bedürfnisse als beispielsweise private Sparer. Dabei geht es um Themen wie die Investition des Geschäftsmodells, Kapitalstruktur, gewerbliche Versicherungen sowie steuerliche Fragen.

Was kostet ein unabhängiger Finanzberater?

Die Kosten für einen unabhängigen Finanzberater variieren je nach Leistung. Laut Bundesverband unabhängiger Honorarberater (2024) wird beispielsweise für eine Beratung zum bestehenden Wertpapierdepot 492 € fällig. Die Kosten für eine umfassende Anlageberatung betragen zwischen 1.469 € und 1.769 € (inkl. MwSt.) als Pauschalhonorar. Bei einer Vermögensverwaltung werden zusätzlich 0,95 % bis 0,50 % des verwalteten Vermögens berechnet, wobei das Honorar mindestens 1.469 € beträgt.

Im Gegensatz fordern provisiongebundene Finanzberater keine unmittelbaren Kosten für ihre Beratung – die Beratung an sich ist demnach kostenlos. Provisionsberater verdienen ihr Geld normalerweise erst dann, wenn sie dem Kunden ein Finanzprodukt verkaufen. Beispielsweise liegen die Kosten bei 1,5% des investierten Geldbetrages. Dies kann deutlich teurer ausfallen als bei einer Honorarberatung.

Hinweis: Eine gute Vorbereitung auf eine Finanzberatung lohnt sich doppelt: Wenn der Kunde mitarbeitet und bereits verschiedene Angebote analysiert hat, kann nicht nur Zeit, sondern auch Geld gespart werden.

Wie finde ich einen unabhängigen Finanzberater?

Unabhängige Finanzberatung findenDerzeit registriert die BaFin (2024) insgesamt 19 Finanzdienstleister als „unabhängige Honorar-Anlageberater“. Darüber hinaus sollte ein guter Finanzberater logischerweise das nötige Finanz-Know-How sowie die Berufserfahrung in seinem Beratungsfeld aufweisen können.  

Zusätzlich werden im Folgenden verschiedene Fragen aufgelistet, die ein Kunde bei einer Erstberatung stellen könnte. 

  • Erhalten Sie in irgendeiner Form Provisionen? 
  • Sind Sie ausschließlich zugelassener Anlage-Honorarberater?
  • Wie viele Finanzprodukte werden bei der Finanzberatung berücksichtigt?
  • Wieso sind Sie nicht bei der BaFin als unabhängiger Honorar-Anlageberater registriert?
  • Arbeiten Sie mit bestimmten (hauseigenen) Anlage-Tools?
  • Werden Beratungsprotokolle zur Verfügung gestellt?
  • Welche Berufserfahrungen und Kenntnisse/Ausbildung bringen Sie mit? 
  • Werden hauseigene Investmentfonds angeboten?
  • Gibt es Widerspruchsmöglichkeiten?
  • Welche Anlagestrategien stehen im Fokus?
  • Mit welchen Depotbanken arbeiten Sie zusammen? Kann ich die jeweilige Bank oder den jeweiligen Broker für mein Portfolio selbst auswählen?

Schließlich kann es von Vorteil sein, mit verschieden freien Finanzberatern ein Erstgespräch zu führen und dann den für sich passenden auszuwählen. Eine gute Vorbereitung auf die Gespräche dürfte sich dabei lohnen.

Vorgehensweise einer Anlageberatung

Nach der BaFin erfolgt eine Vermögensberatung in vier Schritten:

  1. Der Berater bittet Sie um Informationen.
  2. Er informiert Sie über alle wesentlichen Umstände.
  3. Auf Basis der Kundeninformationen empfiehlt er Ihnen ein geeignetes Produkt.
  4. Er dokumentiert die Empfehlung.

So sollte ein Kunde seinen Finanzberater nicht nur über seine finanzielle Situation informieren, sondern auch über seine Präferenzen. Dazu zählen Themen wie Risikobereitschaft, Anlageziele sowie ökologische und soziale Aspekte einer Geldanlage, die für den Kunden wichtig sind. Im Gegenzug sollte der Finanzberater insbesondere über alle Kosten der Dienstleistung und der angebotenen Finanzprodukte sowie deren Rendite-und-Risiko-Chancen informieren.

Die (teuren) Tricks der Finanzbranche

Viele Menschen greifen bei der Geldanlage auf Produkte von Versicherungen oder Banken zurück, ohne sich der langfristigen Folgen bewusst zu sein. Oft stellen die Anleger erst Jahre später fest, dass die Entscheidung nicht so vorteilhaft war, wie ursprünglich angenommen.

In vielen Fällen sind in den Verträgen erhebliche Kosten wie Provisionen und Gebühren enthalten, die die Rendite erheblich schmälern können. Diese Kostenstrukturen sind oft intransparent, so dass Anleger die tatsächlichen Kosten und deren Auswirkungen erst spät erkennen.

Durch den Wechsel zu einem provisionsfreien Produkt können über die Jahre unnötige Kosten eingespart werden. Die Herausforderung besteht darin, das Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen und sich weiterzubilden, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Vorteile einer unabhängigen Finanzberatung

Unabhängig können sich letztlich nur Honorar-Anlageberater unter gewissen Voraussetzungen nennen. Vorteile eines unabhängigen Honorar-Anlageberaters sind möglicherweise:

  • Bietet eine neutrale Beratung zu allen Anlageklassen und Investmentmöglichkeiten an.
  • Agiert nachvollziehbar, unabhängig und transparent.
  • Kann besser auf die kundenspezifischen Wünsche und Lebenssituation eingehen.
  • Begleitet so lange es der Kunde wünscht und braucht.
  • Ist nicht an Produkte oder Anbieter gebunden und kann daher unabhängiger beraten.

Unabhängige Finanzberatung kann sinnvoll sein

Jeder, der eine Finanzberatung aufsucht, sollte sich zunächst über seine eigenen Anlageziele im Klaren sein. Ähnlich wie bei einem Autokauf kann es sich anschließend lohnen, die Kosten und die angebotenen Leistungen von verschiedenen Finanzberatern zu vergleichen. Im Unterschied zu vielen anderen Anbietern von Finanzprodukten erhalten Honorarberater keine Provision. Daher kann die Beratung möglicherweise unabhängiger stattfinden. 

Häufige Fragen

Was ist ein unabhängiger Finanzberater?

Ein unabhängiger Finanzberater wird oftmals mit den folgenden Merkmalen in Verbindung gebracht: 

  • Berät (neutral) je nach Spezialisierung und Schwerpunkt über Versicherungen, Kredite oder Geldanlagen.
  • Nimmt keine Provisionen von Brokern oder Anbietern von Finanzprodukten entgegen.
  • Ist nicht vertraglich an Finanzproduktanbieter gebunden.
  • Erteilt passende Anlageempfehlungen gegen Honorar.

Wie erkennt man eine unabhängige Finanzberatung?

Tendenziell unabhängiger dürften die Finanzberater sein, die keine Provisionen erhalten. Meist arbeiten Finanzvermittler auf Provisionsbasis. Honorarberater hingegen werden für gewöhnlich nach Stundensätzen bezahlt.

Lediglich Finanzberatungen, die auf Honorarbasis arbeiten, können sich unter bestimmten Voraussetzungen als unabhängig bezeichnen. Honorar-Anlageberater erhalten ihr Geld also nicht von den jeweiligen Finanzproduktanbietern, sondern direkt von ihren Kunden. 

Darüber hinaus könnten folgende Aspekte für die Unabhängigkeit eines Finanzberaters sprechen:

  • Detaillierte Kostenübersicht der Dienstleistung
  • Transparenz in den einzelnen Finanzgeschäften
  • Beratung über mehrere passende Finanzprodukte, die zur Auswahl stehen
  • Intensives Einführungsgespräch, damit sich der Finanzberater einen guten Überblick über die finanzielle Gesamtsituation sowie Präferenzen (z.B. Risikobereitschaft und Bewertung von ESG-Kriterien) seines Kunden machen kann

Ab wann lohnt sich ein Finanzberater?

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Schließlich sollten Finanzentscheidungen von den individuellen Rahmenbedingungen (z.B. Alter, Vermögen, Ausgaben, Familienstand) sowie Präferenzen (insbesondere Risikoneigung, persönliche Einschätzung bezüglich ESG-Kriterien) des Anlegers abhängig sein.

Dennoch scheint es Finanzfragen und/oder Anlässe zu geben, bei denen es sich eher lohnen könnte, einen unabhängigen Honorarberater aufzusuchen:

  • Geldanlagen hoher Summen (damit sich die Fixkosten (Honorar) der Beratung auch ausgezahlt machen)
  • Um eine zweite Meinung einzuholen
  • Um Informationen über zahlreiche Finanzprodukte zu erhalten
  • Anleger bevorzugt es, die Finanztransaktionen selbstständig durchzuführen
  • Abschluss langfristiger Verträge

Welche Arten von Finanzberatern gibt es?

Insbesondere in der Versicherungsbranche wird häufig zwischen Vertreter, Makler und Berater unterschieden. Folgende Abgrenzungskriterien können grundsätzlich herangezogen werden:   

  • Vertreter: steht auf der Seite des Versicherers und vermittelt in dessen Auftrag Versicherungsverträge, erhält sein Geld von der Versicherung, meist spezialisiert auf das bestimmte Versicherungsangebot
  • Makler: steht auf der Seite des Kunden und hat dessen Interessen wahrzunehmen, erhält sein Geld von der Versicherung, umfasst meist eine Dauerbetreuung des Versicherungsnehmers, kennt eine hinreichende Zahl von angebotenen Versicherungsverträgen  
  • Berater: steht auf der Seite des Kunden, erhält sein Geld vom Kunden (z.B. Honorar nach Stundensatz), kennt meist mehrere angebotene Versicherungsverträge  

Kurz: Vermittler und Makler erhalten ihr Geld in der Regel vom Produktanbieter, während Berater das Geld direkt vom Kunden beziehen. Für gewöhnlich erhalten Vermittler eine Provision und Makler eine Courtage.[

Kostenloses Webinar + PDF: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Einführung: Optionsstrategien für alle MarktlagenLerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 20.01.2025 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,89 von 5 Sternen | 165 Bewertungen auf ProvenExpert.com