Dark Pool – Erklärung & Bedeutung
Ein Dark Pool ist eine privat organisierte Handelsplattform für den anonymen Handel mit Finanzprodukten – und zwar außerhalb des üblichen offenen Handels der Börsen. Dark Pools ermöglichen es institutionellen Anlegern, ohne Offenlegung zu handeln, bis der Handel ausgeführt und gemeldet worden ist.
🔴 Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr
Ausbildung für Vermögensaufbau mit zusätzlichen monatlichen Einnahmen
Lerne, wie du an der Börse ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Unterscheide gute von schlechten Aktien, führe eigenständig eine Bewertung durch und erkenne den richtigen Aktienkurs. Lerne außerdem, wie du mit dem Optionshandel einen echten zusätzlichen Cashflow generierst.
Gute von schlechten Aktien unterscheiden
Profitable Aktien- und Optionsstrategien für ein regelmäßiges Einkommen
In jeder Marktlage Geld verdienen
Dark Pool – Definition
Als Dark Pool wird eine privat organisierte Handelsplattform bezeichnet, an der ein anonymisierter Handel von Finanzprodukten betrieben wird. Dark Pools sind eine Art alternativer Handelssystemen, die bestimmten Anlegern ermöglichen, große Aufträge zu erteilen und Geschäfte zu tätigen, ohne ihre Absichten bei der Suche nach einem Käufer oder Verkäufer öffentlich bekannt zu geben. Dark Pools werden daher u.a. gerne benutzt, um große Transaktionen unbemerkt und somit kosteneffizienter abzuwickeln.
Dark Pool – Bedeutung
Dark Pools entstanden in den 1980er-Jahren, als die Securities and Exchange Commission (SEC) Maklern erlaubte, große Aktienblöcke zu handeln. Der elektronische Handel und eine SEC-Entscheidung aus dem Jahr 2007, die den Wettbewerb erhöhen und die Transaktionskosten senken sollte, haben die Zahl der Dark Pools ansteigen lassen.
Privat organisierte Handelsplattformen können niedrigere Gebühren als Börsen erheben, da sie häufig in einem großen Unternehmen und nicht unbedingt in einer Bank angesiedelt sind. So ist beispielsweise Bloomberg LP Eigentümer des Dark Pools Bloomberg Tradebook, der bei der SEC registriert ist. Sie wurden ursprünglich vorwiegend von institutionellen Anlegern für den Blockhandel mit einer großen Anzahl von Wertpapieren genutzt.
Dark Pools werden jedoch nicht mehr nur für Großaufträge genutzt. Eine Studie von Celent ergab, dass die durchschnittliche Auftragsgröße infolge der Verlagerung von Blockaufträgen in Dark Pools von 430 Aktien im Jahr 2009 auf etwa 200 Aktien im Jahr 2013 gesunken ist.
Ein privater Markt hat eine Preisfindung innerhalb seiner eigenen Märkte, aber ein von einem Makler betriebener Dark Pool leitet seine Preise von öffentlichen Börsen ab. Aufgrund ihres einschlägigen Namens und ihrer mangelnden Transparenz werden Dark Pools in der Öffentlichkeit oft als dubiose Transaktionsmärkte angesehen.
In Wirklichkeit werden privat organisierte Handelsplattformen allerdings von der SEC streng reguliert. Es besteht jedoch die reale Sorge, dass aufgrund des schieren Volumens der über Dark Pools abgewickelten Geschäfte die öffentlichen Preise bestimmter Wertpapiere zunehmend unzuverlässig oder ungenau werden.
Dark Pools in High Frequency Trading
Mit dem Aufkommen von hocheffizienten Computern, die in der Lage sind, auf Algorithmen basierende Programme innerhalb von Millisekunden auszuführen, hat der Hochfrequenzhandel (HFT) das tägliche Handelsvolumen dominiert.
Die HFT-Technologie ermöglicht es institutionellen Händlern, ihre Aufträge für Aktienpakete im Wert von mehreren Millionen Stück vor anderen Anlegern auszuführen und so von kurzfristigen Kursanstiegen oder Kursrückgängen zu profitieren. Wenn die nachfolgenden Aufträge ausgeführt werden, erzielen die HFT-Händler sofort Gewinne und schließen ihre Positionen. Dieses System kann Dutzende Male am Tag, oft jedoch in wenigen Sekunden oder Minuten, vorkommen und den HFT-Händlern hohe Gewinne einbringen.
Schließlich wurde HFT so allgegenwärtig, dass es immer schwieriger wurde, große Geschäfte über eine einzige Börse abzuwickeln. Da große HFT-Aufträge auf mehrere Börsen verteilt werden mussten, wurden Konkurrenten auf den Plan gerufen, die sich dann vor den Auftrag schieben und den Bestand aufkaufen konnten, was die Aktienkurse in die Höhe trieb. All dies geschah innerhalb von Millisekunden, nachdem der erste Auftrag erteilt worden war.
Um die Transparenz der öffentlichen Börsen zu umgehen und die Liquidität für große Handelsblöcke zu gewährleisten, richteten mehrere Investmentbanken private Börsen ein, die als Dark Pools bekannt wurden.
Für Händler mit großen Aufträgen, die nicht in der Lage sind, diese an den öffentlichen Börsen zu platzieren, oder die vermeiden wollen, ihre Absichten mitzuteilen, bieten Dark Pools einen Markt von Käufern und Verkäufern mit der nötigen Liquidität, um den Handel auszuführen.
Dark Pool – Vorteile
Der Hauptvorteil des Dark-Pool-Handels besteht darin, dass institutionelle Anleger, die große Geschäfte abschließen, dies ohne Offenlegungspflichten durchführen können, während sie Käufer und Verkäufer finden. Dies verhindert starke Kursverluste, die sonst auftreten könnten, z.B. aufgrund von Slippage.
Wäre beispielsweise öffentlich bekannt, dass eine Investmentbank 500.000 Aktien eines Wertpapiers zu verkaufen versucht, hätte das Wertpapier mit hoher Sicherheit an Wert verloren, bis die Bank Käufer für alle ihre Aktien gefunden hätte.
Abwertungen sind ein immer wahrscheinlicheres Risiko, und die elektronischen Handelsplattformen führen dazu, dass die Kurse viel schneller auf den Druck des Marktes reagieren. Wenn die neuen Daten jedoch erst nach der Ausführung des Geschäfts gemeldet werden, hat die Nachricht weit weniger Einfluss auf den Markt.
Kritikpunkte
Obwohl sie legal sind und von der SEC reguliert werden, bleiben privat organisierte Handelsplattformen wenig transparent. Die Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission, SEC) hat ihre Prüfung von Dark Pools aufgrund von Beschwerden über illegales Front Running verschärft. Front Running bezeichnet die Praxis, in der institutionelle Händler ihre Order vor der Order eines Kunden platzieren, um aus der unmittelbar durch das Kundengeschäft resultierenden Reaktion des Kurses Kapital zu schlagen.
Beispiele für Dark Pools
Im Jahr 2016 gab es in den Vereinigten Staaten mehr als 50 Dark Pools, die überwiegend von Investmentbanken betrieben wurden. Es gibt verschiedene Arten von privaten Handelsplattformen:
- Makler- oder händlereigene Börsen (meist von Investmentbanken betrieben) wie der MS Pool von Morgan Stanley und Sigma X von Goldman Sachs
- Unabhängige Börsen, die ihren Kunden privaten Handel anbieten
- Private Börsenmärkte, die von öffentlichen Börsen wie der Euronext, der New Yorker Börse betrieben werden.
Kostenloses Webinar: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen
Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.