Nettodividende – Definition & Erklärung

Autor: Maik Engelkamp Inhaltlich geprüft von: Philipp Berger

Nettodividende - Definition
Nettodividende - Definition

Nettodividende (englisch: “Net Dividend”) bezeichnet den Betrag, der einem Anleger nach Abzug aller Steuern von einer ausgeschütteten Bruttodividende verbleibt.

Vor der Auszahlung einer Dividende werden zunächst unternehmensseitige Steuern fällig (in Deutschland beispielsweise die Körperschaftsteuer). Nach Abzug aller Unternehmensteuern verbleibt als Resultat die Bardividende. Diese muss anschließend noch anlegerseitig versteuert werden (in Deutschland beispielsweise über die Kapitalertragsteuer). Nach Abzug aller Steuern und Abgaben verbleibt die Nettodividende.

Um die Bardividende in voller Höhe zu erhalten, können Anleger in Deutschland eine Nichtveranlagungsbescheinigung oder einen Freistellungsauftrag bei ihrer Bank einreichen. Bei einem Freistellungsauftrag erhält der Aktionär die Bardividende bis zur Höhe des Freistellungsauftrags ohne Steuerabzug. Seit dem Jahr 2023 können Unverheiratete so bis zu 1.000 Euro und Verheiratete bis zu 2.000 Euro an steuerfreien Kapitalerträgen erhalten. Der Freistellungsauftrag muss für jedes Konto und jede Bank gesondert erteilt werden.

Kostenloses Webinar: So handelst du profitabel mit Optionen und generierst ein Zusatzeinkommen

Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 05.06.2023 um 18:30 Uhr, wie du mit dem Optionshandel ein regelmäßiges Zusatzeinkommen aufbaust. Lerne, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden und erkenne zuverlässig überteuerte Aktienkurse. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier, um dich für das Webinar anzumelden.

DeltaValue GmbH hat 4,85 von 5 Sternen | 60 Bewertungen auf ProvenExpert.com