Investor Relations – Definition & Bedeutung

Autor: Maik Engelkamp Inhaltlich geprüft von: Philipp Berger

Investor Relations (kurz: IR, deutsch: Finanzkommunikation, Aktionärspflege oder Investorendialog) ist eine Unternehmensabteilung, die in den meisten mittelgroßen bis großen börsennotierten Unternehmen vorhanden ist, und den Anlegern einen detaillierten Überblick über die Unternehmensangelegenheiten gibt. Dies kann privaten und institutionellen Anlegern helfen, fundierte Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen.

🔴 Live-Webinar am 27.03.2023 um 18:30 Uhr

Vermögensaufbau plus monatliches Einkommen an der Börse

Generiere ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen an der Börse, indem du ein klares Handelssystem mit sofort umsetzbarem Investment-Wissen erlernst. Lerne Strategien kennen, die dir einen statistisch und wissenschaftlich belegbaren Vorteil an der Börse verschaffen.

Siegel ZFU Langfristig orientierter Vermögensaufbau - auch in unsicheren Zeiten
Profitable Aktien- und Optionsstrategien für ein regelmäßiges Einkommen
In jeder Marktlage Geld verdienen

Investor Relations – Definition

Investor Relations ist die Abteilung eines börsennotierten Unternehmens, die einerseits Auskunft an diejenigen erteilt, die sich für die Aktien oder die finanzielle Stabilität des Unternehmens interessieren, und anderseits umfängliche Informationen über das Unternehmen bereitstellt. Die Investor-Relations-Abteilung eines Unternehmens dient auch als Brücke für die Bereitstellung von Marktinformationen für die interne Unternehmensführung.

Investor Relations – Aufgaben

Investor Relations hat in der Regel die Aufgabe, Aktionärsversammlungen und Pressekonferenzen zu koordinieren, Finanzdaten zu veröffentlichen, Briefings für Finanzanalysten zu leiten, und Berichte für etwa die SEC (Börsenaufsicht USA) zu erstellen.

Eine IR-Abteilung arbeitet eng mit der Buchhaltungsabteilung, der Rechtsabteilung und dem Managementteam (CEO – Vorstandsvorsitzender, COO – Operativer Vorstand, CFO – Finanzvorstand) eines Unternehmens zusammen.

Darüber hinaus müssen IR-Abteilungen die sich ändernden rechtlichen Anforderungen kennen und das Unternehmen darüber beraten, was aus PR-Sicht (Sicht der Öffentlichkeitsarbeit) getan werden kann und was nicht.

Viele größere börsennotierte Unternehmen haben eigene Investor Relations Beauftragte (IROs), die die meisten Aspekte von Aktionärsversammlungen, Pressekonferenzen, privaten Treffen mit Anlegern (sogenannten „One-on-One“-Briefings), Investor Relations Veröffentlichungen auf Unternehmenswebsites und Jahresberichten des Unternehmens überwachen.

Die Investor Relations Funktion umfasst häufig auch die Übermittlung von Informationen über immaterielle Werte wie die Corporate Governance Politik (Unternehmensführung) des Unternehmens oder die soziale Verantwortung des Unternehmens.

Während die meisten IROs dem Chief Financial Officer (Finanzvorstand) unterstellt sind, berichten sie in der Regel an den Chief Executive Officer (Vorstandsvorsitzenden) und den Verwaltungsrat des Unternehmens.

Das bedeutet, dass IR-Abteilungen nicht nur in der Lage sein müssen, die Finanzstrategie des Unternehmens zu verstehen und zu kommunizieren, sondern auch die breitere strategische Ausrichtung des Unternehmens zu vermitteln und dafür zu sorgen, dass das Image des Unternehmens in kohärenter Weise aufrechterhalten wird.

Besonderheiten

Unter anderem bedingt durch die Vorkommnisse rund um die Dotcom-Blase, welche im März 2000 geplatzt ist, wurden in den USA die Berichtspflichten für börsennotierte Unternehmen verschärft.

Die neuen Regeln wurden im Jahr 2002 im sogenannten Sarbanes-Oxley Act, auch bekannt als „Public Company Accounting Reform and Investor Protection Act“ verabschiedet, und haben die Zielsetzung, Investoren vor unvollständiger oder fehlerhafter Berichterstattung von börsennotierten Unternehmen zu schützen.

Dadurch wurde die Notwendigkeit für börsennotierte Unternehmen erweitert, interne Abteilungen einzurichten, die sich mit Investor Relations, der Einhaltung von Vorschriften und der genauen Verbreitung von Finanzinformationen befassen.

Investor Relations – Vorteile für Anleger und Aktionäre

Durch die Abteilung der Investor Relations ist es interessierten Personen, wie Anleger oder Aktionären möglich, sich ein umfassendes Bild eines Unternehmens zu machen. Somit können Anlegern informierte Investitionsentscheidungen treffen und stets auf dem Laufenden über Unternehmen bleiben, welche für sie von Interesse sind.

Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit der Managementebene eines Unternehmens ist es zudem für die IR-Abteilung möglich, stets ein aktuelles Bild des Unternehmens zu vermitteln.

Die Kontaktdaten der IR-Abteilung, sowie Veröffentlichungen dieser, lassen sich in der Regel auf der Website des Unternehmens finden.

Instrumente der Investor Relations

Auf der Website der meisten börsennotierten Unternehmen lassen sich in der Kategorie „Investor Relations“ Dokumente aus den folgenden Bereichen finden: 

  • Finanzberichte, wie Quartalsberichte und Jahresabschlüsse
  • Präsentationen, welche einen Überblick über die Aktivitäten des Unternehmens geben
  • Andere Dokumente umfasst eine breite Anzahl an Dokumenten, welche sich nicht den ersten beiden Kategorien zuordnen lassen, jedoch ebenfalls interessant für (potenzielle) Investoren sein können.

Kostenloses Webinar: Wie du attraktive Qualitätsaktien findest & ein monatliches Zusatzeinkommen generierst

Lerne in unserem kostenlosen Live-Webinar am 27.03.2023 um 18:30 Uhr, wie du in herausragende Qualitätsaktien zu einem günstigen Preis investierst. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.

DeltaValue GmbH hat 4,80 von 5 Sternen | 46 Bewertungen auf ProvenExpert.com