Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr – Maßnahmen & Anspruch
Der Berufsförderungsdienst (BFD) ist eine Dienststelle des Organisationsbereichs Personal der Bundeswehr, die Soldaten bei der beruflichen Weiterbildung und der Eingliederung in das zivile Berufsleben unterstützt. Das Angebot der BFD reicht von beruflicher Aus- und Weiterbildung über Umschulungen bis hin zu individueller Beratung und Coaching. Auch die Ausbildungsprogramme von DeltaValue können gefördert werden.
Staatlich geprüftes Ausbildungsprogramm
Vermögensaufbau plus monatliches Einkommen an der Börse
Generiere ein zusätzliches regelmäßiges Einkommen an der Börse, indem du ein klares Handelssystem mit sofort umsetzbarem Investment-Wissen erlernst. Lerne Strategien kennen, die dir einen statistisch und wissenschaftlich belegbaren Vorteil an der Börse verschaffen.
Langfristig orientierter Vermögensaufbau - auch in unsicheren Zeiten
Profitable Aktien- und Optionsstrategien für ein regelmäßiges Einkommen
In jeder Marktlage Geld verdienen
Was ist der Berufsförderungsdienst (BFD)?
Der Berufsförderungsdienst (BFD) der deutschen Bundeswehr unterstützt Soldaten beim Übergang vom militärischen in das zivile Berufsleben. Er bietet umfassende Beratungs- und Bildungsmaßnahmen an, um vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und neue Qualifikationen zu erwerben. Die Bildungsangebote des BFD können während und bis zu sieben Jahre nach dem Dienst genutzt werden.
Welche BFD-Maßnahmen gibt es?
Die BFD-Förderung wird individuell auf die Bedürfnisse der Soldaten abgestimmt und kann im In- und Ausland stattfinden. Die angestrebte Bildungsmaßnahme muss jedoch förderfähig sein und den Bestimmungen der Berufsförderungsverordnung entsprechen.
Dazu gehören schulische Maßnahmen wie der Besuch der Bundeswehrfachschulen (BwFachS), die vom Nachholen des Hauptschulabschlusses bis zum Erwerb der Fachhochschulreife reichen. Diese Schulen bieten auch studien- und berufsvorbereitende Lehrgänge sowie Berufsausbildungen an.
Darüber hinaus umfasst die berufliche Bildung im BFD Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie in Betrieben. Dazu gehören sowohl Präsenz- als auch Fernlehrgänge, wie die DeltaValue Ausbildungsprogramme.
BFD der Bundeswehr: Wer hat Anspruch?
Anspruch auf den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr haben unter anderem Soldaten auf Zeit (SaZ), wenn sie mindestens vier Jahre Dienst geleistet haben. Der Anspruch richtet sich nach der individuellen Verpflichtungszeit und ist zeitlich und finanziell begrenzt.
Auch der Zeitpunkt des Dienstantritts kann für Umfang und Förderdauer entscheidend sein, da es unterschiedliche Regelungen gibt.
- Altes Recht: Für SaZ, die vor dem 26.07.2012 in die Bundeswehr eingestellt wurden.
- Neues Recht: Für SaZ, die nach dem 26.07.2012 eingestellt wurden, von einer Wandeloption gemacht oder sich weiterverpflichtet haben.
Die folgende Grafik zeigt beispielhaft die Förderungsdauer nach altem Recht für SaZ bzw. Berufsoffiziere des fliegerischen Dienstes mit besonderer Altersgrenze (BO 41). SaZ 4 < 6 Jahre bedeutet z. B.: Dienstverpflichtung für 4 und weniger als 6 Jahren.
Wie hoch ist mein BFD-Anspruch?
Die Höchstbeträge des Berufsförderungsdienstes sind nach § 19 Abs. 2 BFöV mehrstufig linear gestaffelt von 5.000 Euro bis 21.000 Euro. Der Förderbetrag ändert sich um 333,33 EUR monatlich, wenn die Förderungsdauer verkürzt oder verlängert wird. Hinzu kommt die Unterscheidung zwischen altem und neuem Recht.
BFD-Rechner (Neues Recht)
Der folgende Rechner zeigt die Höhe der BFD-Leistungen nach Dienstjahren und Besoldungsgruppen am Ende und nach der Dienstzeit gemäß § 5 SVG bei einem Dienstantritt nach dem 26.07.2012.
Dazu muss zunächst der SaZ-Status ausgewählt werden. SaZ 4 < 5 Jahre bedeutet z.B.: Dienstverpflichtung für 4 und weniger als 5 Jahren. Anschließend kann zwischen Mannschaften und Unteroffizieren, Offizieren mit abgeschlossenem Studium auf Kosten der Bundeswehr oder früher und Unteroffizieren des Militärmusikdienstes gewählt werden.
DEIN BFD-ANSPRUCH ALS SOLDAT *
BFD-Förderung bis:
* Dienstantritt nach: 26.07.2012. Änderungen vorbehalten.
BFD-Tabelle (Altes Recht)
In der folgenden Tabelle sind die maximalen Kosten für einen Dienstantritt vor dem 26.07.2012 aufgeführt:
SaZ-Status | BFD-Förderung * |
---|---|
SaZ 4 < 6 Jahre | 2.990 € |
SaZ 6 < 8 Jahre | 4.830 € |
SaZ 8 < 12 Jahre (ohne Studium) | 8.515 € |
SaZ 8 < 12 Jahre (mit Studium) | 4.140 € |
SaZ 12+ Jahre (ohne Studium) | 12.195 € |
SaZ 12+ Jahre (mit Studium) | 6.675 € |
BO 41 ohne Studium | 8.515 € |
BO 41 mit Studium | 6.675 € |
* Änderungen vorbehalten.
Wie beantrage ich eine BFD-Förderung?
Um eine Förderung durch den Berufsförderungsdienst (BFD) zu beantragen, sind folgende Schritte notwendig:
- 💬 Beratungsgespräch: Ein Beratungsgespräch mit einem BFD-Berater ist obligatorisch. In diesem Gespräch wird ein individueller Förderplan erstellt.
- ✏️ Klärung der Ausgangssituation: Vor der Antragstellung sind einige Punkte zu klären. Dazu gehören unter anderem:
- Sind die Zugangsvoraussetzungen erfüllt und ist die Maßnahme geeignet, das Integrationsziel zu erreichen?
- Liegen alle Informationen zur Bildungsmaßnahme vor, insbesondere zu Art, Dauer und Ort?
- Kann eine detaillierte Kostenaufstellung für die Schulung vorgelegt werden?
- 📃 Antragstellung: Der Antrag auf Förderung ist schriftlich beim zuständigen BFD-Berater einzureichen. Der Antrag kann auch nach Beginn der Maßnahme gestellt werden, die Förderung erfolgt dann jedoch anteilig ab Antragseingang. Der BFD-Berater ist bei der Antragstellung behilflich.
Was ist das DeltaValue Ausbildungsprogramm?
In den Ausbildungsprogrammen von DeltaValue lernst du, systematisch Vermögen an der Börse aufzubauen und ein regelmäßiges Zusatzeinkommen zu erzielen. Inhaltlich geht es unter anderem darum, gute von schlechten Aktien zu unterscheiden, Aktien bewerten zu können und durch den Optionshandel zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Die Lehrgänge sind staatlich geprüft und von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter den Nummern 7426622 und 7426622 zugelassen und werden vollständig digital und zeitunabhängig durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit, den Titel Geprüfte/r Finance- und Investmentmanager (DeltaValue) zu erwerben.
Deine Vorteile mit DeltaValue
In den Ausbildungsprogrammen von DeltaValue erlernst du klare, wissenschaftlich fundierte Strategien, die dir einen Vorteil an der Börse sichern und mit denen du selbstständig erfolgreich und profitabel handeln kannst.
Weitere zentrale Vorteile sind unter anderem:
- ✅ Persönliche Online-Ausbildungen mit Fokus auf Umsetzung: Wöchentliche persönliche Live-Schulungen direkt am Bildschirm garantieren schnelle Fortschritte dank theoretischer und praktischer Inhalte. Diese werden durch exklusive Software-Tools unterstützt.
- ✅ Exklusive e-Learning-Plattform mit lebenslangem Zugriff: Lebenslanger Zugriff auf aktuelle und zukünftige Inhalte sowie über 200 Schulungsvideos für flexibles Lernen. Zugriff auf die Inhalte jederzeit und überall – von deinem Desktop, Mobiltelefon oder Tablet.
- ✅ Live-Investment-Webinare und aktuelle Handelsideen: Nimm an wöchentlichen Live-Webinaren und Live-Calls zur Strategieumsetzung teil und profitiere von einer transparenten Darstellung der Handelsstrategien. Du kannst aktiv Fragen stellen, dich mit der Community austauschen und hast Zugriff auf alle Webinar-Aufzeichnungen.
- ✅ Dauerhafter Zugang zu exklusiven Tools und Updates: Exklusiver und dauerhafter Zugang zu speziell entwickelten Tools zu Unternehmensbewertungen, Optionsrenditeberechnungen und Kapitalallokationen – auch nach der Schulung.
- ✅ Exzellenter Support: Deine individuellen Fragen kannst du mehrmals wöchentlich in allen Live-Videokonferenzen stellen oder diskret an unseren Support richten. Auch nach der Ausbildung stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite.
So funktioniert Deine Teilnahme
Interessenten bieten wir ein individuelles Erstgespräch, um nicht nur unsere Ansätze, sondern auch unsere Ausbildungsprogramme und unser Team besser kennenzulernen. In diesem Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob die Ausbildung das richtige für dich ist, sowie die etwaige Förderfähigkeit. Damit du die passenden Investment- und Optionsstrategien in kurzer Zeit verstehen und selbst anwenden kannst.
Ablauf des Erstgesprächs
- 1️⃣ Formular ausfüllen: Wir halten uns Zeit frei für persönliche 1:1 Gespräche mit Interessenten. Fülle dazu einfach unser Formular aus und wir melden uns zeitnah telefonisch bei dir. Gib uns im Formular gerne bereits einen Hinweis, dass du ein Soldat bist oder warst.
- 2️⃣ Terminvereinbarung: Vor dem eigentlichen Erstgespräch führen wir ein kurzes Kennenlerngespräch per Telefon, um gemeinsam herauszufinden, ob und wie wir dir weiterhelfen können. Wir vereinbaren anschließend direkt einen Termin.
- 3️⃣ Dein Erstgespräch: Im Erstgespräch zeigen wir dir unsere Strategien auf und besprechen, wie du deine Ziele mit unseren Ansätzen erreichen kannst. Wir analysieren deine Ist-Situation und zeigen auf, unter welchen Bedingungen du dein Kapital systematisch anlegen und ein Zusatzeinkommen an der Börse generieren kannst.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr - Häufige Fragen
Wer kann den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch nehmen?
Anspruch auf den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr haben Soldaten auf Zeit (SaZ), freiwillige Wehrdienstleistende (FWDL) sowie Berufsoffiziere des fliegerischen Dienstes mit besonderer Altersgrenze (BO41).
Wie lange hat man einen BFD-Anspruch?
Die Beratungspflicht des Berufsförderungsdienstes und der Anspruch auf Eingliederungshilfe enden spätestens nach sieben Jahren. Das Budget zur Förderung der schulischen und beruflichen Bildung steht jedoch nur sechs Jahre zur Verfügung. Nicht verbrauchte Mittel aus dem persönlichen Budget des BFD verfallen nach dieser Frist.
Wird die DeltaValue Ausbildung durch den BFD der Bundeswehr gefördert?
Die DeltaValue Ausbildung kann grundsätzlich durch die Bundeswehr gefördert werden. Nähere Informationen hierzu erhältst du beim Erstgespräch.
Was sind die Übergangsgebührnisse?
Übergangsgebührnisse sind zeitlich befristete monatliche Leistungen, die ehemalige Soldaten nach Beendigung ihrer Wehrdienstzeit erhalten, um ihren Lebensunterhalt während der Übergangsphase in das zivile Erwerbsleben zu sichern. Sie sind steuerpflichtig und betragen grundsätzlich 75 Prozent der letzten Dienstbezüge.
Bei einer vom Berufsförderungsdienst der Bundeswehr anerkannten Vollzeitausbildung erhöhen sie sich auf 90 Prozent (altes Recht) bzw. 100 Prozent (neues Recht). Einkommen aus Bildungsmaßnahmen wird angerechnet und bei Tätigkeiten im öffentlichen Dienst greift die Ruhensregelung, die zu einer Abweichung von den Prozentsätzen führt.
Was ist die Übergangsbeihilfe?
Die Übergangsbeihilfe ist eine steuerpflichtige Einmalzahlung, die Soldaten auf Zeit in Deutschland bei Beendigung des Dienstverhältnisses erhalten, sofern die Dienstzeit mehr als sechs Monate betragen hat. Sie dient als Abfindung und beträgt je nach Verpflichtungsdauer ein Mehrfaches der letzten Dienstbezüge.
Bei Inanspruchnahme eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins wird die Abfindung gekürzt. Der Anspruch entsteht am Tag des Ausscheidens und wird in einer Summe ausgezahlt.
Was ist der Eingliederungsschein?
Mit dem Eingliederungsschein können sich Zeitsoldaten mit einer Verpflichtungszeit von zwölf oder mehr Jahren bevorzugt um vorbehaltene Stellen im öffentlichen Dienst bewerben. Voraussetzung ist die Erfüllung der beamtenrechtlichen, tarifrechtlichen oder dienstordnungsrechtlichen Voraussetzungen und das Bestehen des Einstellungsverfahrens.
Wie du attraktive Qualitätsaktien findest & ein monatliches Zusatzeinkommen generierst
Lerne, in herausragende Qualitätsaktien zu einem günstigen Preis zu investieren. Baue dir ein zweites Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.